Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

Neben dem Getriebe meiner GS ist auch die Zündung schrott.

Die Limaspulen sind alle mechanisch kaputt, daher suche ich Ersatz. Das Lüfterrad und der Rotor sind ok (wird noch aufmagnetisiert).

Jetzt frage ich mich, ob ich vielleicht irgendweche anderen Spulen montieren kann, oder ob es eine Mögichkeit gibt, die Spulen neu wickeln zu lassen.

Danke für Eure Hilfe!

Das war das alte Topic:

Ich habe bei der Rastauration meiner GS entdeckt, dass irgedetwas in das Getriebe hineingefallen sein muss.

Nachdem es den Tannebaum, den 3. und 2. Gang passiert hatte, hat es der 1. Gang durchs Gehäuse gedrückt.

Das Loch ist jetzt nicht so das Problem, allerdings hat der Tannenbaum und die Gangzahnräder gut was abbekommen.

Der Vorbesitzer hat den Roller angeblich noch so gefahren, aber da ich ihn zerlegt bekommen habe, kann das auch schmu sein. Das Loch war auf jeden Fall mit Fensterkitt oder so zugemacht.

Da GS Teile ja teuer und selten sind, interessiert mich, ob es irgendein anderes Vespa Getriebe, viellecit Sprint oder PX Alt gibt, von dem ich das Primärgetriebe und die Gangzahnräder übernehmen kann.

Vielleicht hat ja jemand ein Getruebe da und kann vergleichen

Bearbeitet von 150Gs/3
Geschrieben

so. ich habe gerade eine nette nachricht bekommen. Meine Getriebeproble sind gelöst, und am Sonnatag bekomme ich auch ein neues Motorgehäuse.

Danke an Dr. Bonzo!

Geschrieben

Willst Du auch schreiben, wie die Lösung konkret aussieht? Oder ist es das Feedback nicht wert, sofern sie im wesentlichen auf dem Einbau von originalteilen beruht?

@kk: Von einer GS/4 passen immerhin die Gangzahnräder, auch wenn man im Fall der Übernahme des ersten Gangs den Kicker dann konsequent weglassen kann. :-D

Geschrieben
@kk: Von einer GS/4 passen immerhin die Gangzahnräder, auch wenn man im Fall der Übernahme des ersten Gangs den Kicker dann konsequent weglassen kann. :-D

Ja da schau her. "Offiziell" passen sie angeblich ja nicht. Aber Papier ist ja immer recht geduldig. :-D

Geschrieben

ZITAT(Lacknase @ 30 Sep 2006, 22:35)

@kk: Von einer GS/4 passen immerhin die Gangzahnräder, auch wenn man im Fall der Übernahme des ersten Gangs den Kicker dann konsequent weglassen kann.

Ja da schau her. "Offiziell" passen sie angeblich ja nicht. Aber Papier ist ja immer recht geduldig. :-D

hm, dann sollten die von der 180ss auch passen...wäre an mehr details interessiert, geht sich das irgendwie aus,

oder passt das wirklich, so dass man die erste von der 150er nehmen kann. :haeh:

Geschrieben

servus,

zahräder gs160/ss180 passen. Muss aber noch testen, wie "ganganschluss" passt. wenn 1. gang gs150(wegen kickstarter) und 2,3,4 gs verwendet wird muss ein wenig material abgetragen werden( das pakerl ist geringfügig zu dick). teste grad 1,2, gs150 3,4 ss180.

desweiteren kann mann, wenn zuvor eine flachschleifmaschine eingesetzt wird, primärräder der px verwenden. fahre beim 2. rennmotor das primärrad px200, was zusammen mit einem org. gs150 getriebe etwa einer übersetzeung so zwischen sprint150 und rally 180 entspricht. gs150 entspricht px80!

hoff i hab jetzt nichts durcheinander gebracht...hab motor vor ca. einem jahr gebaut

seas

tom

Geschrieben
servus,

zahräder gs160/ss180 passen. Muss aber noch testen, wie "ganganschluss" passt. wenn 1. gang gs150(wegen kickstarter) und 2,3,4 gs verwendet wird muss ein wenig material abgetragen werden( das pakerl ist geringfügig zu dick). teste grad 1,2, gs150 3,4 ss180.

desweiteren kann mann, wenn zuvor eine flachschleifmaschine eingesetzt wird, primärräder der px verwenden. fahre beim 2. rennmotor das primärrad px200, was zusammen mit einem org. gs150 getriebe etwa einer übersetzeung so zwischen sprint150 und rally 180 entspricht. gs150 entspricht px80!

hoff i hab jetzt nichts durcheinander gebracht...hab motor vor ca. einem jahr gebaut

seas

tom

danke für die info, immer gut zu wissen wie man sich helfen kann... :-D

Geschrieben

Von der Fuffi- bis zur Käferspule von Bosch lief hier an der O-Lima schon alles, was einen Innenwiderstand von 0,8 bis 2,5 Ohm hat. Ich würde allerdings prinzipiell vergossene Spulen in einer Halterungsvariante, wo man die Masse nicht (auch) auf's Motorgehäuse, sondern exklusiv auf den Rahmen legen kann, bevorzugen. Wenn sie nicht im (noch vergossen) bruchfreundlichen Bakelitgehäuse daherkommen, umso besser.

Der Unterschied ist hier im Bild greifbar:

http://www.gs4.de/zuendspule.htm

Geschrieben

Ich meine aber die Spulen auf er Grundplatte, also Lichtspule und so weiter. Eben die 3 Spulen auf der Lichtmaschine.

Zündspule habe ich da (neue und alte).

Trotzdem Danke!

Geschrieben

Sorry auch. Von der Lima-Bestückung her paßt alles von VS1 bis VS5 und natürlich die der alten Tourenmodelle. Im deren Falle (sowie auch im Fall der VS1-Erregerspule) mußt Du aber ein wenig an der Verkabelung ändern, da diese Modelle leider nur auf Magnetzündung ausgelegt waren. Alles weitere ist Experiment ... das findest Du hier beschrieben:

http://piston-ported.netfirms.com/hanyiwd.html

12V-Conversion hier:

http://www.vespa.dk/elen.htm

Man beachte die Hinweise auf den Stehzeug-Charakter der Fahrzeuge bzw. die "Notwendigkeit" des Umbaus. (Früher hat es original und gut gewartet ja auch funktioniert, sonst hätte man die Dinger nicht SO gut verkaufen können.)

Geschrieben

Ich will ja nichts umabuen. Ich denke der Originalzustand ist erhaltenswert.

Aber die Zündgrundplatten, die mir bisher angeboten wurden sind sehr teuer oder schrottig oder beides.

Gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
    • Nimm dir Zeit! Vespas sind generell recht gesucht, und jetzt im Frühjahr wollen viele eine haben, daher ist der Markt ein wenig überhitzt. Wobei ich die beiden Kisten vom Rollerladen jetzt gar nicht mal verkehrt finde, wenn sie für den Preis deutsche Papiere haben, ohne technische Baustellen sind, und es eine Gewährleistung gibt.  Die dritte sieht eher so aus, als würde da noch reichlich Arbeit reingehen.    Die Unterhaltskosten sind bei einer PX minimal, solange man auch etwas selbst machen kann. Kleinere Reparaturen sind nicht so das Problem, wenn man nicht grad zwei linke Hände hat. Und die größeren Sachen, da wächst man mit der Zeit schon rein. Das Moped ist einfach und logisch aufgebaut, die Ersatzteilversorgung lückenlos. Und hilfreiche Tipps finden sich zuhauf. Vor allem natürlich im GSF    Außerdem macht so ne PX tierisch Spaß. Das Fahrgefühl ist einfach ganz anders, als bei den modernen Rollern. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung