Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich fahr 136 vOT und 67 nOT also 203...und denke nicht das das bei einem Resoauspuff zuviel ist!

Geschrieben

In Naher Zukunft soll meine T5 auf Vordermann gebracht werden.

Habe schon die meisten Teile liegen. Brauche aber wahrscheinlich noch eine neue Welle, welche wäre zu empfehlen?

Restsetup:

172 Malle mit MMW Kopf

MRP DS Sauger

28iger Keihin

21/65 Übersetzung

Charger T5

Geschrieben

Ja, ich meinte auch die von LTH...aber da sind halt mehrere... 52mm, 54 mm, normale oder Lippe... Tendiere auch zu einer 52iger LIppenwelle... Langhub ist ja sauteuer...

Geschrieben

21/65 würde ich nicht empfehlen.Zu wenig eingriff der Zähne.Das wird bei Power nicht halten.

Kannst bei dem Setup aber ohne Probleme 23/65 fahren.Mit dem 4.Gang T5.

Wenn der Motor dann noch im 4. mehr kann, hast du noch die Option auf den 4. der PX.

Oder mit Hinterreifengrößen die Übersetzung etwas anpassen.Niederquerschnittreifen sieht hinten

eh besser aus.

Geschrieben

Bei 23/65 mit T5 vierten, wird der Vierte aber ziemlich langweilig. Ich fahre ein ähnliches Setup mit dem Norspeed Drehmoment für die T5. Meine Übersetzung: 22/68 (entspricht 21/65) und vierter von DRT. Viel Bums im vierten Gang und ca 120 km/h Endgeschwindigkeit, laut digital Tacho, die mir auch vollkommen reichen.

Geschrieben

Ich fahr auch im 4. 120.Muss mal schauen,hab die Drehzahl gerade nicht im Kopf aber glaube so

etwas unter 9000.

Was empfohlen wird und was hält sind gerne zwei verschiedene paar Schuhe.Wem´s passt von mir aus.

Ich fahre seit gut 10 Jahren mit 23/65 und kann mich mit meine Alltagskombo in Rothemburg jeder Zeit

sehen lassen.Schaffe auf die Entfernung( ich glaube 1/4 Meile)meine 119Km/h.

Geschrieben

Ich fahre seit gut 10 Jahren mit 23/65 und kann mich mit meine Alltagskombo in Rothemburg jeder Zeit

sehen lassen.Schaffe auf die Entfernung( ich glaube 1/4 Meile)meine 119Km/h.

Besser wären da aber eher 150+ km/h ;-)

119 km/h sind mit 21/65 und T5 vierter übrigens nur 7000 u/min. Da fängt dann das Layout vom 172er gerade an loszulegen :wacko:

Ich fahre auf einem Motor mit 172er, 24er Si und Resopuff (20 PS) 22-68 und drehe den 4ten voll aus auf ca. 8200 u/min. Das sind so 125 Sachen ungefähr.

Mit 23-65 würde der Motor total abkacken, auch wenn die Reso schon bei vor 6000 anfängt. Es fehlt einfach Leistung um das zu ziehen.

Geschrieben (bearbeitet)

Also wenn ne Nuss bei dir schon Spezialwerkzeug ist :wacko:

Gehäuse schön warm machen, Nuss drauf legen und durchschlagen.

Mit Gefühl ;-)

Bearbeitet von CaptCaracho
  • Like 1
Geschrieben

Den Lagerkäfig raushauen, dann sieht man einen kleinen Bund im Lagerring, da kann man einen Schraubenzieher ansetzen und das Ding rundherum mit Gefühl rausschlagen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

da es mir in cannes 200 meter nach dem roten teppich meien drecks "cosa" kupplung zerlegt hat, hab ich meine originale verbaut. :wacko:

jetzt möchte ich meine originale ändern und ein 21 oder 22 Kupplungsritzel verbauen.

kann mir jemand einen link schicken was für eines passt, am besten gleich mit link zum shop.

vielen dank

tom

Geschrieben

da es mir in cannes 200 meter nach dem roten teppich meien drecks "cosa" kupplung zerlegt hat, hab ich meine originale verbaut. :wacko:

jetzt möchte ich meine originale ändern und ein 21 oder 22 Kupplungsritzel verbauen.

kann mir jemand einen link schicken was für eines passt, am besten gleich mit link zum shop.

vielen dank

tom

habe ich das richtig verstanden - du willst eine px-alt kulu statt cosa-kulu verbauen ?

falls ja:

22 zähne

21 zähne

gruß

jörg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

120 zu 180 mit 68% Trapez geht gut auf Originalauspuff. Ob das jedoch das Optimum für den O-Pott ist kann ich leider nicht sagen weil keine Energie und Zeit für solche "Rumspielereien" vorallem weil der Malossi sich preislich dafür nicht gerade "anbietet" :wacko:

Mit 172er Malle?

Ich bin gerade dabei meinen T5-Motor neu aufzubauen und hab gerade 118/179 gemessen. Dachte eigentlich, dass es für nen Originalpott schon zu viel VA ist?!

Habe da aber eher was unkonventionelles ;-)

post-175-071326200 1307214473_thumb.jpg

post-175-091085400 1307214485_thumb.jpg

post-175-012967700 1307214494_thumb.jpg

Geschrieben

120/180 auf 172 Malossi mit Opott. Hab schon mit ein paar Leuten gesprochen die meinten der T5Malle würde 30-31,5 VA auf Opott gerne vertragen. :wacko:

Was ist das für eine Konversion? Das soll alles mit Opott gefahren werden? ;-)

(Den Auslass würde ich mit "Hardcore" beschreiben, oder: meiner ist bei 68% deutlich mehr Softcore Trapez)

Geschrieben

und das wäre?

Malossiconversion mit 71er Wiseco; 57mm Glockenwelle, 38er TMX auf MMW2 mit V-Force und Originalpott :crybaby:

Vorher lief das ding mit nem anderen (sehr kurzen) Kolben auf 60mm Hub...die Steuerzeiten waren mir allerdings etwas zu hoch für den OPott und das Teil hat geklappert wie Hölle.

120/180 auf 172 Malossi mit Opott. Hab schon mit ein paar Leuten gesprochen die meinten der T5Malle würde 30-31,5 VA auf Opott gerne vertragen. :wacko: Was ist das für eine Konversion? Das soll alles mit Opott gefahren werden? ;-)(Den Auslass würde ich mit "Hardcore" beschreiben, oder: meiner ist bei 68% deutlich mehr Softcore Trapez)

Das wäre ja ideal - Danke! Werds dann mal so zusammenbauen!

Japp - soll mit Opott laufen(Lusso Getriebe mit 23/65) ...werde aber auch mal nen Fichtl oder sowas zum Spaß drunterwerfen.

Der Auslass ist quasi so "rechteckig" wie beim Originalzylinder - nur eben etwas größer :thumbsup: ...mehr geht nicht.

Hab aber noch was "über", was ich demnächst mal zusammenwerfen werden...die 60er Welle is ja jetzt übrig :thumbsup:

Malossi COnversion (nix Buchse) mit 66er Kolben und 60er Hub...Steuerzeiten mit abgedrehtem Zylinder ca. 130/190...aber eins nach dem anderen. Danke für die schnelle Rückmeldung! :-)

Geschrieben

Habe einen malle mit 128 - 188, das fährt sich nicht mehr schön mit opuff. Dreht dann höher als mit rz.

Auf den zweiten Motor kommt auf jeden Fall nen RAP - falls sich das auf die Steuerzeiten von dem bezieht?

Beim ersten werd ich die 118/179 mal testen...bekomme den VA auch durch hochsetzen nicht wirklich viel kleiner..entweder es geht, oder es muß halt doch nen RAP drunter...Nordspeed Touring fliegt hier irgendwo rum...

Geschrieben

Bitte berichte wie es läuft.

Der Opott muss umgeschweisst werden oder kann man die Traversenhalterung für die Fußdichtung noch mit dem Hammer überzeugen?

Da die Membrane sicherlich am lautesten sind könnte man auch zum Sito+ oder Pep3 greifen?

Was heißt "nix Buchse"? Hohnen und neue Nikalsillaufbahn?

Damit das nicht missverstanden wird: Die Aussage 30-31,5 VA hat der T5Malle gerne bei Opott bezieht sich auf Steuerzeiten von ungefähr grob irgendwas zwischen 116-122 zu 176-182.

Kann das sonst noch wer bestätigen? :wacko:

Geschrieben

Bitte berichte wie es läuft.

Der Opott muss umgeschweisst werden oder kann man die Traversenhalterung für die Fußdichtung noch mit dem Hammer überzeugen?

Da die Membrane sicherlich am lautesten sind könnte man auch zum Sito+ oder Pep3 greifen?

Was heißt "nix Buchse"? Hohnen und neue Nikalsillaufbahn?

Nö - bei mir passt das einwandfrei so...kein Verspannen oder sonstwas!

Ja klar...man könnte auch nen anderen Pott fahren...aber ich mal den soliden Opott...und er is nunmal auch vorhanden.

Zu der anderen COnversion:

Japp - keine Buchse und Bohrung von ca. 66! Hatte mich auch gewundert - ich habs erst bemerkt als ich Kopfdichtungen fürn 172er verbauen wollte und der Kolben nicht durch ging. Hat den Zylinder gebraucht gekauft - der scheint vom SToffi zu sein (ST-Gravur).

Bin gespannt, wann ich dazu komme...überlege gerade den zweiten Motor zu verkaufen, da eigentlich nen neues Auto her soll/muss...

Geschrieben

servus T5 Freaks,

hat sich jemand schon mal den Lagersitz auf der Limaseit so aufarbeiten lassen, das des Lager bündig eingebaut werden kann ? Ich hab folgendes Problem.

Hab einen Motor gekauft wo der SIRI Sitz komplett ausgbrochen war weil das Lager vermutlich zu weit reingklopft wurde.

Beide Stück passten sehr gut wieder aufeinander und hab das so zum Lasern gegeben . Jetzt hab ich das Lager eingebaut und komme auf einen Lager überstand von ca 1,3 mm ...

Reinklopfen traue ich mich jetzt nicht weiter , nicht das die Schweißnaht vom Lasern kaputt geht.

Wenn ich jetzt auf die Kupplung drücke dann hört mann schon leichte schleifgeräusche an der Kuwe.

Jetzt bin halt auf die Idee gekommen das lager bündig machen zu lassen. Evtl muss da der komplette SIri überarbeitet werden .

gruß Marcel

Geschrieben

wo wir gerade von opott sprechen - fahre 172 ganz leicht bearbeitet. gelippte o-ds welle und eben den o-t5 pott.

bin sehr zufrieden mit dem setup, aber im oberen drehzahlbereich beginnt die karre mit heftig zu vibrieren.

kann nur am auspuff liegen, da das mit div. renntröten nicht eintritt. habt ihr dieses thema auch? Wenn ja, wie gelöst?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung