Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ergebnis schaut gut aus. Einzig der Polini fällt etwas stark ab. Liegt das eventuell am Kopf?

 

Der Malle läuft mit MMW Kopf, der Polini mit nicht angepasstem O-Kopf, richtig?

 

Bedüsung bis auf HD original? Löcher im Lufi? Spritbohrungen größer oder ähnliches?

Geschrieben

OK, dann muss ich mal auf die suche gehen warum mein Motor nur bis 7200 dreht .. Wahrscheinlich ist meine damals gewählte Sicherheitsbedüsung etwas zu sicher..

Geschrieben

172er, Kopf Worb5 (k. weiteren Details), 24er mit Löchern im Filter, 21Z Kulu, nur gesteckt, alter Original Auspuff.

 

Bedüsung bin ich mir gerade unsicher, müsste nur die Hauptdüse angepasst sein 120-122 HD.

Geschrieben

schöner Vergleich und schöne Kurven von Angeldust!!!!! Danke!

Das Problem an den Top-Kurven ist allerdings, dass ich jetzt ebenfalls auf die Suche nach der fehlenden Leistung gehen muss :-D

Ich sollte einfach mal mit dem Straßendyno testen...(im Frühjahr - wenn der Schnee weg ist :baaa: )

Evtl. ist es ja bei mir der Auspuff, da in dessen Innenleben eh irgendwas locker ist und scheppert wie die Sau...

 

Grüße, Dümpler...

Geschrieben

KW PS passt doch mit O T5 12PS

Man hört aber immer wieder von T5en die 12 O tatsächlich am HiRa haben: da stimmt dann alles ab Werk zufällig überein

Für 16PS mit Malle und O Pott muss man einiges machen: mit 52 Hub und 24er ist das nur gesteckt unmöglich

Ich hatte in diesem Jahr 15PS mit oval24er, Lippenwelle 52, Agusto, unangepassten Kopf und 123/178 Malle. Allerdings mit 22er Ritzel

Jetzt hat der Motor einen angepassten Kopf verbaut: gefühlt sind das jetzt 15,5-15,8PS

Geschrieben (bearbeitet)

KW PS passt doch mit O T5 12PS

Man hört aber immer wieder von T5en die 12 O tatsächlich am HiRa haben: da stimmt dann alles ab Werk zufällig überein

Für 16PS mit Malle und O Pott muss man einiges machen: mit 52 Hub und 24er ist das nur gesteckt unmöglich

Ich hatte in diesem Jahr 15PS mit oval24er, Lippenwelle 52, Agusto, unangepassten Kopf und 123/178 Malle. Allerdings mit 22er Ritzel

Jetzt hat der Motor einen angepassten Kopf verbaut: gefühlt sind das jetzt 15,5-15,8PS

 

Die Frage ist doch, ob du 15 PS WEGEN der Lipperei und der Ovalisierung des Gasers hast. Komme immer mehr zu dem Schluss, dass hier weniger mehr ist. Zumindest läuft meine Kiste mit einer ungelippten Welle doch deutlich besser.

Bearbeitet von modernist
Geschrieben (bearbeitet)

Mit O Welle, kein oval 24er, keine Auslassbearbeitung, KW 120/50 (statt 120/60)

Rest vom Setup komplett gleich (selber Kopf)

Außer 21z

Hatte der Motor 13PS

Ich hatte es schon mal geschrieben: was die Lippe ohne Zweifel bringt ist die niedrige Bedüsung

15PS Lippenwelle 120/60 mit 22z und gps 110-115kmh: Luffi aufgebohrt, HD 128-130, ND2,7

13PS O Welle 120/50 mit 21z und gps 100-105kmh: O Luffi, HD 122-125, ND 2,0

(O T5 läuft 90-95 gps um das Tuning zu verdeutlichen)

HD nur 1-2 Nr größer kann nur an der gelippten Welle liegen

Verbrauch ist bei beiden Motoren/Stups gleich nur die 15 PS werden schneller gefahren

Mehr Leistung durch die gelippte Welle? Von den 2 PS sicher wenig bis garnicht

Sonst? Dreht sauber hoch und lässt sich prima abstimmen. Pleuellager wird von Gemisch geflutet

T5 Lippenwellen finde ich gut! <3

(Ob man das auch für PX mit ihrem winzigen Einlass, nicht passenden ÜS usw übertragen kann: keine Ahnung)

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben

Finde alles schön und gut, viel Spekulation und leider noch keine Aussage von dem werten Herrn Angeldust!

Da unter dem Diagramm "alles nur gesteckt" steht, gehe ich davon aus - dass es auch stimmt (warum auch nicht?) und mich im Frühjahr auf die Suche machen müssen....

Geschrieben

Rechne 3PS überall weg und dann stimmt es ca

Was die Läufe aufzeigen ist wie gut der T5 Malossi untenrum ist: vorallem gegenüber Polini

Aber: der Polini braucht einen angepassten Kopf! Dann legt der noch 1PSchen obenauf

16PS sind gesteckt unmöglich!

Geschrieben

Deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen, bin gespannt, was der Angeldust dazu schreibt! Gehört ja nicht zu den "Geheimnisträgern", sondern zum fahrenden Volk.

Geschrieben

Rechne 3PS überall weg und dann stimmt es ca

Was die Läufe aufzeigen ist wie gut der T5 Malossi untenrum ist: vorallem gegenüber Polini

Aber: der Polini braucht einen angepassten Kopf! Dann legt der noch 1PSchen obenauf

16PS sind gesteckt unmöglich!

 

Öhh, aha.

Eine original T5 hat 8,9PS am Rad

Eine Polini 152 hat 10,7PS am Rad

Ein Malossi 172 hat 13PS am Rad

 

Dann hab ich wohl einen guten Polini erwischt... ;)

Karren stehen hier, kannst du sofort auf den Prüfstand stellen.

 

Polini 152 fahre ich momentan selbst jeden Tag. Da ist am Motor kein einziger Feilenstrich getan.

 

Der Malossi gehört nicht mir, da werde ich nochmal nachforschen ob der so wie gepostet komplett Standard ist.

Steckt auf jedenfall eine 52'er Welle drin mit SI24/24G.

 

Ich fahre die Motoren so auf der Rolle wie sie auch im Alltag gefahren werden, ohne zu drosseln.

Das es nur selten Prüfstände mit Lastbremse gibt, laufen alle Motoren auf den Rollen zu fett da der Fahrwiderstand zu gering ist.

Entsprechend bricht die Leistung weg und die Kurve ist nicht aussagekräftig bzw. hat nichts damit zu tun wie der Motor auf der Straße läuft.

 

Andersherum werden einige sicherlich schon schmerzhaft festgestellt haben das ein Motor der perfekt auf dem P4 abgestimmt wurde auf der Straße schnell zu mager sein kann. Daher nehme ich für die meisten Läufe den Filterdeckel runter um das Gemisch leicht anzupassen. 

 

Ich habe mir wegen dieser Vorgehensweise auch schon komische Sachen anhören müssen, logisch konnte mir da aber noch niemand etwas näher bringen warum ich es anders handhaben sollte.

 

Dies wird aber auch der Grund sein warum die Kurven schöner und die Leistung höher als bei anderen Diagrammen ausfallen. Das hat aber nichts damit zu tun das die Motoren nicht diese Leistung auf der Straße bringen. Sonst würde mein Polini mit "10,7PS" und voller Winterbekleidung wohl kaum über 110km/h laufen (und nein, ich wiege auch keine 45kg und bin nur 1,30Meter groß  :-D ).

  • Like 1
Geschrieben

Hab an meinem T5 das Problem dass nach kurzer Standzeit ständig der Motor voller Sprit steht. Die Kiste springt nur noch wiederwillig an und qualmt wie verrückt. Selbst nach Tausch des Benzinhahn und der Schwimmernadel > immer selbe Problematik. Daher geh ich momentan davon aus dass der Nadelsitz im Gaser defekt ist.

Kann ich diesen irgendwie reparieren oder kann der Schwimmerkammerdeckel von einer PX verwendet werden?

Was taugen die 24/24G Spacco Vergaser welche das Center anbietet?

Geschrieben

Öhh, aha.

Eine original T5 hat 8,9PS am Rad

Eine Polini 152 hat 10,7PS am Rad

Ein Malossi 172 hat 13PS am Rad

 

 

 

 

was denn nun - die kurven oder das o.g. ? ich denke doch mal die kurven, du schreibst doch sonst auch nur sachen die hand - und fuss haben.

 

heißt gesteckt jetzt a) zylinder nur gesteckt ( aber ausser angepaßtmn kopf jungfräulich ) , oder b)  gesteckt aber zylinder geportet. wenn b, dann paßt dass m.e. schon, wenn a, dann doppeltgeil  :-D  und respekt

Geschrieben (bearbeitet)
 

Angeldust hat da jetzt jeweils meine "vorgeschlagenen" 3 PS runtergerechnet

 

 

T5 Polini streut um 5-10 Grad ÜS/AL: hab schon 6 Zylinder vermessen

 

 

Ich weiss nicht wie viele T5 Malle (MMW Kopf, O Pott, 24er, Rest O oder Voddoo) Kurven ich jetzt schon gesehen habe: die waren alle von 12,7-14,5PS bzw über 13,5 wurde irgendwas bearbeitet, AL, Lippenwelle, oval 24er, Agusto o.ä. Alle Kurven wurden ganz normal mit Strassenbedüsung auf einem P4 gefahren

Gibt ja auch genug Kurven hier zu sehen

 

Muss man wohl lang niederknien wenn dein Kumpel 16PS abwirft!

Im T5 Polossi Topic ist eine 16PS Kurve mit 54er Lippe, Polossi 120/180 + 65?% Breite, MMW Kopf, O Pott, 24er ....

 

Melanie ruft rein: gerade verglichen .... der Polossimotor hat bei 8000umin noch fast 13PS. Da hat dein Malle noch 8

 

Wie viel macht das Kuluritzel auf dem Prüfstand aus? Selber Motor nur je 1 Lauf mit 20, 21, 22 Zähnen?

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben

Ich kenne einen original t5 Motor mit 12 ps am Hinterrad nichts bearbeitet! Besitzer ist auch hier im gsf!

Es gibt auch ein p4 leistungsgutachten, weiß allerdings nicht ob auch digital...

Geschrieben

wie sind die meinungen zum t5 motor kpl original aber mit lippenwelle ? ( warum ? -> der motor wurde grade so gekauft und die welle steckt da drin und da grade alles neu gelagert und gedichtet wurde wäre es müll das ding auseinanderzureissen ) . Ori. Zylinder fahren , malle drauf stecken ? will dewn motor alltagstauglich haben ohne viel aufwand .

Geschrieben (bearbeitet)

wie sind die meinungen zum t5 motor kpl original aber mit lippenwelle ? ( warum ? -> der motor wurde grade so gekauft und die welle steckt da drin und da grade alles neu gelagert und gedichtet wurde wäre es müll das ding auseinanderzureissen ) . Ori. Zylinder fahren , malle drauf stecken ? will dewn motor alltagstauglich haben ohne viel aufwand

 

Gib gas mit Malle :thumbsup:

21 oder 22 Ritzel , SI Vergaser optimieren und ab geht er ...

Bearbeitet von Marcelleswallace
  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt.   Dabei verteidige ich weder den Roller, noch mich selbst. Daran habe ich null Interesse. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des Erwachsenen.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung