Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 42 Minuten schrieb vespathomas:

Oh , dankeschön, da hab ich noch nie geguckt, hab die mal angeschrieben ... 

 

Das ist aber für T5 Classic & PX Lusso.

Bearbeitet von goetz
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moin,

mal ne ganz blöde Frage:

Wieviel Leistung am Hinterrad hat ein 172er Malossi gesteckt auf einem Standard T5 Motor ?

Ich habe verschiedene Diagramme im Netz gefunden, aber so richtig aussagekräftig ist da nichts

Geschrieben (bearbeitet)

Meiner hat mit Sip Road T5 so 16Ps am Hinterrad. Strassenbedüsung wie ich seit einigen Tausend km fahre.

Motorgehäuse Original, Welle Original Steuerzeiten, nur gelippt.

Diagramm müsste ich suchen...

Edith sagt: gefunden!

5859B2A5-ABED-4A00-833E-6805FFC5B8D7.thumb.jpeg.225404726c790d37911398e614724787.jpeg

Bearbeitet von Rietzebuh
Geschrieben

Kopf ist ein MMW, keine Fussdichtung. Auslass hatte ich glaub ich auf so 64% oder so ganz leicht verbreitert. Kann man aber glaub ich vernachlässigen. 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Crank-Hank:

14/100 !

 

 

Dank Dir... Na dann kann s bald losgehen, bin gespannt auf das, was es ergibt. 

 

Habt Ihr Eure Polinis denn gesanstrahlt und lackiert? Habe mir da in den letzten Jahren nie wirklich Gedanken gemacht eigentlich... Rost leitet halt hitze schlecht ab

Geschrieben

Ich brauche mal ne Glaskugel für das Düsenroulette. Motor ist schon seit Herbst zusammen und eingebaut, jedoch bisher keine Zeit gehabt zum Düsen spielen. Kann mir jemand ne Basis nennen mit der ich anfangen könnte.....morgen ist Anrollern:-D

 

- T5 Standart Gehäse undgefräst an ÜS und DS

- Standart Welle

- SI 26 T5

- Malossi 172

- Sip Road XXL

 

Schon großen Dank!:thumbsup:

Geschrieben

Braucht wer eine 52er Flexkiller Welle?
Ist eine Tameni. Lief c.a. 2000km.
Liegt bei mir seit einem Jahr im Schrank...
Poste es hier weil da wohl mehr T5 Leute regelmäßig lesen als im Verkauf...

Geschrieben

Bedüsung würde ich wie immer mit HD130 160BE3 55/160 anfangen

ND musst dann bestimmt auf 58-60/160 hoch

 

Wenn der O Luffi heile bleiben soll dann 50/100 besser 50/120 120BE3 und HD130

Luffi aufbohren für PX Düsen ist besser!

 

Bitte berichte wie das läuft: so sehr ich den XL auch mag denke ich das läuft auf dem Setup ziemlich mies

Geschrieben

Das ist was der XL kann: drehen wie Sau

Natürlich zu Lasten vom Drehmoment. Obwohl ich den Spagat schon ziemlich gut finde

 

Gibt da aber ein T5 Boxauspuff Topic wo das alles aufgeführt ist inkl Diagramme

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Wie hört sich eigentlich Kolbenklappern beim 172er Malle an?

Bin mit meinem T5 Malle jetzt rund 500 km gefahren.

Auf einer 400 km Tour am Freitag fing der Motor so ca. bei 200 km Laufleistung erst ganz sachte....dann bissl deutlicher...und mittlerweile gleich bleibend folgendes an:

 

Bei Konstantfahrt und niedriger bzw. Mittlerer Drehzahl sowie wenig Gas zieh ich ganz wenig das Gas auf so dass Druck kommt....im Prinzip leichte Lastwechsel in Richtung Mehr Gas:

Man hört dann ein Geräusch dass sich bissl anhört wie mit Mundspülung gurgeln....so ein helles RRRRRRR....macht mal bissl Spucke hinten in den Rachen und gurgelt mit hohem Ton...  genau so hört sich das an. :-D.

Bei Vollast und gleichzeitig hoher Drehzahl hört man nix. Im Schiebebetrieb auch nix.

Qk1,4...16 Grad v. OT.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kann man mit nem ausgelutschen 172er Malossi noch etwas anfangen ?

Neu beschichten lassen z.B. ?

Firmen ?

 

Bin jetzt jahrelang nen alten Zylinder (2002) gefahren, da mir die Geräuschkulisse auf den Sack ging, hab ich heut nen neuen (hatte ich noch im Regal) drauf gesteckt, ich wußte nicht das der so schön klingen kann ? :-)

Geschrieben

Keine Ahnung wegen neu beschichten. Aber stelle Dich darauf ein, dass der neue auch bald wieder klappert und klötert[emoji2].

Geschrieben

Ja, damit rechne ich ja auch. Ich hatte halt nie einen direkten Vergleich, dachte das wäre so, mit dem Klappern.

 

Hast Du bei GasGas schonmal was beschichten lassen ?

Sind scheinbar recht günstig.

Welches Maß gibt man an, Kolben, Kolbenspiel ?

Der Zylinder kommt scheinbar immer in "0" zur Auslieferung.

Also würde ich wieder auf "0" beschichten lassen, und nen "0" Kolben dabei legen

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb ScooterisT5:

 

 

 

Der Zylinder kommt scheinbar immer in "0" zur Auslieferung.

 

 

 

Nein, kommt auch hin & wieder mit A oder B im Karton an.

 

Neu beschichten & neuer Kolben lohnt doch beim 172er nicht. Außer es sind x Stunden in die Zylinder Bearbeitung geflossen.

 

Kauf dir einen neuen und gut ist das. Falls du deinen alten & ausgelutschten los haben willst. Meld dich bei mir, hätte da evtl. Interesse dran, sofern noch original oder nur minimal bearbeitet.

 

 

MfG Fox

Geschrieben

Der Zylinder ist komplett bearbeitet.

In jedem Fall: GasGas: 132,-€, Kolben: 90,-€ = 222,-€, vs. 319,-€ neuer Zylinder, sind bei mir 100,-€.

Hab ja Zeit, jetzt ist der spanische T5 Motor, mit neuem Malossi drin & das läuft.

Ein Unterschied, das ist unglaublich, hätte ich nie erwartet, das der so riesig ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich freue mich auf weitere Informationen zu diesem Setup und hoffentlich auf eine Leistungskurve. Ich plane in Zukunft ein ähnliches Setup, Teile liegen bereits auf Lager, ich muss nur noch Zeit finden, es aufzubauen: RVA100 p'n'p PHBL 25 VMC Fifty's (billigere Version von Strike) 43mm Hub KuWe 3,00 Primär DRT Runner 20-17-14-10   Es gibt fast keine Informationen zur Leistung von VMC Fifty's/Strike, daher bin ich sehr gespannt, wie sie funktionieren.
    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung