Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin grade dabei einer 50N einen PV Lenker zu verpassen.

Kann ich den PV Lenker (also einen Gusslenker), mit ganz normaler Grundierung grundieren oder gibt?s da was zu beachten (der Lenker ist komplett entlackt)?

Als Grundierung verwende ich meist roten Rostschutzgrund (ohne Zink Zusatz).

Ich frage nur weil ich einen anderen Roller vor ca. 3 Jahren komplett neu aufgebaut und lackiert habe, der lack ist überall noch gut bis auf den Lack am Lenker, der ist sehr Stoßempfindlich :-D und hat ein paar kleine Risse bekommen.

Geschrieben

Also, so weit ich weiß, muss man für Aluminium eine saure Grundierung verwenden. Eine normale Grundierung oder auch Füller gehen keine richtige Verbindung ein. Ist also so eine Art Haftgrund, wie sie auch bei Kunststoffen benötigt wird.

Gibt aber hier sicher einige Kracks im Forum die mehr im Stoff sind, bei mir ist das schon einige Zeit her. :grins:

Ansonsten bring ihn einfach zum Lackierer deiner Wahl, kann ja nicht die Welt kosten. :wasntme:

Geschrieben

Alu-Grundierung kaufen. Das Zauberwort heißt Filiformkorrosion. Das ist eine Sonderform der Korrosion, die (fast) nur bei Alu auftritt. Einmal ordentlich grundiert, kann man danach wie mit "normalem" Blech weiterarbeiten. Möglich ist hier auch eine Chromatierung.

Die Filiformkorrosion entwickelt sich unter Beschichtungen und hinterläßt fadenartige Spuren auf der Oberfläche des Metalls. Sie weist den elektrochemischen Charakter auf. Der Fadenkopf übernimmt die Rolle der aktiven Anode, dort verläuft die Korrosion des Metalls mit gleichzeitiger Aufkonzentrierung der Oberflächen-Elektrolyt-lösung. Im Fadenstamm verlaufen dagegen die kathodischen Reaktionen mit Beteiligung von Sauerstoff. Die resultierende Potentialdifferenz zwischen Fadenkopf und -stamm ist als die treibende Kraft der Filiformkorrosion anzusehen.

Die Eindringtiefe der Schädigung ist nicht groß und überschreitet in der Regel nicht 40 um; damit ist die Festigkeit des Materials nicht gefährdet. Es tritt allerdings die Verschlechterung des ästhetischen Aussehens der beschichteten Oberfläche ein, die erhebliche Entschädigungs- und Reparaturkosten zur Folge hat. Um dies zu vermeiden, wird nach effizienten Methoden des Schutzes geforscht.

Geschrieben

Aufgrunddessen, das Alu ja schon fast ein Sonderwerkstoff ist, wenn es um´s Lacken geht, empfehle ich wirklich ganz gerne eine Alugrundierung. Letztenendes wird sich im Alltag vermutlich eine EPO-Grundierung aber ähnlich gut schlagen. Erst, wenn es in ausgemachte Korr.-Schutz-Tests geht, trennt sich spätestens die Spreu vom Weizen.

Steht ein Roller auch winters unüberdacht draußen und wird vor allem auch noch gefahren, wird der EPO-Grund auf alle Fälle früher abgegrätscht, als eine Alugrundierung.

Geschrieben

Zu Zeiten meiner Ausbildung (Sikkens) war das eine wasserdünne zweikomponentig gelbliche Grundierung. Befrage den Autoreparaturlackierer Deines Vertrauens, was der sagt. Und nimm bei ihm ein paar 100ml mit.

Geschrieben

@M210

wie schauts bei aluminium mit diesen Phosphor Grundierungen aus kann mich an finster an meine lehrzeit erinnern das diese grundierung immer gute haftung auf Alu gebracht hat ,da ja die säure dem untergrund leicht angeätzt hat

homer

Geschrieben

hi m210

nein meinte nicht die phosphatierung sondern eine grundierung ,gabs damals von Glasurit welche mit einer phosphorsäure angerührt wurde ,leider kenn ich die bezeichnung nicht mehr genau :uargh: :wasntme:

homer

Geschrieben

Danke an alle.

Das mit der Aluminiumgrundierung wusste ich nicht (mal wieder was dazugelernt).

Ich werd mir morgen was von der Aluminiumgrundierung besorgen und den Lenker am Wochenende lackieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information