Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

ich hab den Auftrag bekommen einer Px 80 mit ausgelutschtem Zylinder,Kolbenringen etc wieder etwas Leben einzuhauchen und deswegen hab ich mich

mal kurz auf die Suche nach passenden Zylindern gemacht. ( Schraube sonst nur Smallframe, Largeframe über +125 ccm oder Mopped )

Leider musste ich feststellen dass die Palette wohl erst ab 135 ccm beginnt. Gibt es nicht einen 85 ccm Dr/Polini Ersatz etc wie es bei den Fuffis auch der Fall ist?

Einen 125 ccm müsste es doch auch noch passend geben oder beginnt hier bereits die Langhubfraktion ?

Ich weiss dass meine Fragen doof sind aber meine Zeit ist begrenzt und ich denke sie sind so gestellt dass man schnelle konkrete Antworten darauf geben kann.

Natürlich wird auf selben Weg auch ein dem Zweck entsprechnender Zylinder gesucht.

Merci

Geschrieben

Das ich die Vespa für eine 50 jährige Frau richte und sie nur die wirklich bescheidene Beschleunigung bemängelt die meiner Meinung nach

von der mangelnden Kompression herrührt. Hab aber keinen Vergleich. Weiß nur dass die Vespa schneller ist wie meine 1 Serie mit 50 ccm

und nicht mal halb so schnell wie meine Pv mit 130ccm. Jetzt hab ich natürlich eine Problem. Hab keine Ahnung wie ich das Problem jetzt angesehen soll. Angenommen ich besorg einen besseren 80 ccm Zylinder kann das Ergebnis nicht spürbar sein und ich steh dann dumm da. Bei einem 136 ist der Hub schätz ich dann aber auch wieder länger und wenn ich den Motor spalten muss lohnt sich der ganze Aufwand nicht mehr weil es sich um ein eher abgefuckteres Exemplar handelt.

:-D

Geschrieben

Wenn du der Damen nen 135 verpasst wird sie wohl abgeschmissen (übersetzung ändern, dann gehts vll.), ich würd mal nach nem 100 ccm Satz suchen, sind selten aber dann fährt sie legal und die möre geht nich zu hart nach vorn... :-D

Geschrieben
Das ich die Vespa für eine 50 jährige Frau richte und sie nur die wirklich bescheidene Beschleunigung bemängelt die meiner Meinung nach

von der mangelnden Kompression herrührt. Hab aber keinen Vergleich. Weiß nur dass die Vespa schneller ist wie meine 1 Serie mit 50 ccm

und nicht mal halb so schnell wie meine Pv mit 130ccm. Jetzt hab ich natürlich eine Problem. Hab keine Ahnung wie ich das Problem jetzt angesehen soll. Angenommen ich besorg einen besseren 80 ccm Zylinder kann das Ergebnis nicht spürbar sein und ich steh dann dumm da. Bei einem 136 ist der Hub schätz ich dann aber auch wieder länger und wenn ich den Motor spalten muss lohnt sich der ganze Aufwand nicht mehr weil es sich um ein eher abgefuckteres Exemplar handelt.

:-D

Hallo Kilian,

der 135er DR oder 139 Malossi passen mit der originalen Kurbelwelle. Ersatzzylinder mit 80 ccm lohnt das Geld nicht, selbst im Neuzustand ist ein trainierter Radler in der Beschleunigung besser.

Meine Empfehlung: 135er DR, unkaputtbar,gute Beschleunigung, vmax 85 km/h, Preis etwa 120,- Euro.

Gruß

Tec

Geschrieben

falsch.

es gibt einen 100er zylinder von piaggio original. war für einen anderen markt bestimmt. der passt auch für die px80 welle.

besonders dynamisch ist der aber nicht.

Geschrieben
135er drauf, 22er Kupplungsritzel und fertig ist die laube. weiß gar nich was das problem ist das ist doch kein mörderzylinder.

Für ne alte Dame?!?!? Die packt das doch damit nen Wheelie zu ziehen und sich abwerfen zu lassen :wasntme:

Geschrieben (bearbeitet)

nich jede dame ist so als deine mutter makke :-D

ich bin dat ding doch gefahren da ist nich viel abzug mit nem 22er ritzel und sonst alles ori...

da würd ich meine oma sogar mitfahren lassen :wasntme:

edith: peinlichen fehler entfernt :wasntme:

Bearbeitet von AOKAK
Geschrieben
nich jede dame ist so wie deine mutter makke :-D

ich bin dat ding doch gefahren da ist nich viel abzug mit nem 22er ritzel und sonst alles ori...

da würd ich meine oma sogar mitfahren lassen :wasntme:

nee noch viel schlimmer wie deine!!! :-D

hast ja recht...

Geschrieben

den 100er Zylinder gibts schon länger nicht mehr neu und den gebraucht zu bekommen nahezu unmöglich. außerdem zieht der kaum besser als original 80er.

ich kann Dir für 50.-? einen guten 80er Originalzylinder anbieten.

wäre vom Preisleistungsverhältnis wohl das beste für das Omachen.

Rita

Geschrieben (bearbeitet)
135er drauf, 22er Kupplungsritzel und fertig ist die laube. weiß gar nich was das problem ist das ist doch kein mörderzylinder.

Wenn Omma Moppedlappen hat, dann ist (getüvt) das das beste!

Bearbeitet von Eckenflitzer
Geschrieben

Ich werd mit dem Omachen mal reden. So mancher hier könnte vom alter her wohl locker der Opa dazu sein :wasntme:

Bei der Karre lohnt sich das glaub ich eher nicht. Immerhin haben wir sie noch durch den Tüv gebracht aber alles andere

halte ich für übertrieben. Ist es normal dass der Zylinder so gut wie keine Kompression hat. Der tritt sich wie mein Polini 130ccm Doppelansauger ohne Kerze

und lockerem Zylinderkopf :-D( . Fast so schlimm wie der Orginale 50 Satz der ersten Serie und das soll was heißen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung