Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Helm-Reinigung **** i n n e n ****


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach mehreren Jahren ist der Simpson innen nun leider nicht mehr sehr ansehnlich und/oder hygienisch. Die Polster sind nicht herausnehmbar.

Hat schon mal wer seinen Helm innen abgereinigt?

Die Chemie sollte zwar den Schmutz/Fett/wasweißichalles herausbringen, aber später in Verbindung mit Hautkontakt nicht zu lepraartigen Ausschlägen führen.

Wer weiß ´was?

:wasntme:

Geschrieben

wenn man das Futter nicht raus nehmen kann, nimmt man den ganzen Helm mit in die Badewanne sagt der Helmhändler.

Also warm Wasser in einen Bottich einlassen, schön mit Bio Seife einschäumen das ganze, ausspülen, trocknen lassen - fertig.

klappt ganz prima.

Geschrieben
oder wahlweise normales shampoo anstatt bio

Mach ich seit Jahren so, Shampoo ist verträglich zur Kopfhaut und ein guter Fettlöser. Gleichermassen ist das Zeug zur Handreinigung nach dem Schrauben geeignet :-D

Danach auf den Wäscheständer und die Suppe raustropfen lassen. Für die Restfeuchte dann den Helm mit nem Handtuch ausstopfen.

Geschrieben
Mach ich seit Jahren so, Shampoo ist verträglich zur Kopfhaut und ein guter Fettlöser. Gleichermassen ist das Zeug zur Handreinigung nach dem Schrauben geeignet :-D

Danach auf den Wäscheständer und die Suppe raustropfen lassen. Für die Restfeuchte dann den Helm mit nem Handtuch ausstopfen.

bei problemen mit schuppen würde ich head and shoulders empfelen, so als dauertherapie :-D

Geschrieben

ebenso, shampoo - aber nur mit nem feuchten schwamm auftragen und auswischen (k.A. was

simpson unter den polstern verbaut hat und was dir dann rumfault und stinkt wenn es mal gut

nass geworden ist :-D)

die sprühreiniger die hein gerippe und prolo anbieten hatte ich auch mal probiert, nur stinken

die meißtens nach wunderbaum, was bei eigener anwesenheit im helm recht unangenehm

wirkt :-D und sauberer als shampoo wird's auch net ...

Für die Restfeuchte dann den Helm mit nem Handtuch ausstopfen.

für die restfeuchte nehm ich immer (wie bei den wanderstiefeln auch) zeitungspapier, das zieht

feuchtigkeit "aktiver"raus als frottee

b

Geschrieben

servus m210,

ich hatte auch nen älteren simpson und das gleiche problem.

ich habe normales flüssigwaschmittel für wolle (besonders schonend;-) ) genommen, den helm angefeuchtet, dann mit dem zeug schön einmassiert und in der dusche gründlich ausgewaschen. das ganze habe ich dreimel wiederholt. erschreckend was alles aus dem polster rauskommt...igitt !

das ergebnis ist aber mehr als überzeugend-er ist nicht nur sauber sonder rein (und riecht lecker nach bergfrische)

gruß christoph

Geschrieben

wieso scheint die Feuchtigkeit son Problem zu machen? Entweder für ein paar Tage in den Heizungsraum oder auf ne niedrig eingestellte Heizung. Jedoch sollte man bei der Heizung aufpassen, dass diese nicht voller Staub ist.....

Geschrieben
wieso scheint die Feuchtigkeit son Problem zu machen? Entweder für ein paar Tage in den Heizungsraum oder auf ne niedrig eingestellte Heizung. Jedoch sollte man bei der Heizung aufpassen, dass diese nicht voller Staub ist.....

genau, ich hab ein handtuch reingestopft und ab uin den heizungskeller damit. nach nem halben tag das nasse handtuch raus und noch zwei tage so trocknen lassen. dem kleber macht das gar nix. zumindest bei meinem simpson.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Tips - und ja, ich hatte mir Gedanken um die Haltbarkeit des Polsterklebers gemacht. :-D --> :-D

erschreckend was alles aus dem polster rauskommt...igitt !

Jau - davon gehe ich aus :puke: , aber noch schlimmer ist die Vorstellung, den Schmodder andauernd in der Fresse zu haben...

Bearbeitet von M210
Geschrieben
Danke für die Tips - und ja, ich hatte mir Gedanken um die Haltbarkeit des Polsterklebers gemacht. :-D --> :-D

War ja klar, das so Fragen nur vom Nachbar kommen können!

Wenn sich je was lösen sollten, dann kenn ich da einen der nicht nur nähen kann, sondern auch prima kleben!

Geschrieben (bearbeitet)

Ich mach das auch immer mir Schampoo und viel Wasser funkt ganz gut. Nur danach stopfe ich ihn nicht gleich aus, sondern saug mit nem Nasssauger erstmal einen Großteil des Wassers aus dem Polster. Dann braucht er nicht so lang zu trocknen. Dann zerknülltes Zeitungspapier rein und alle Stunde wechseln funkt meines erachtens besser als mit Frotee da Papier hygroskopische istr. :-D Das erste mal hätt ich fast gekotzt als ich gesehen hab was da für ne Suppe rausläuft. :puke:

Bearbeitet von ElCattivo
Geschrieben
War ja klar, das so Fragen nur vom Nachbar kommen können!

Zumindest brauche ich desöfteren eine Mütze, was in Deinem Audi ja eher nicht so der Fall ist, Vollrind!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information