Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ist vielleicht ein alter Hut, aber ich konnte bislang keine ähnlichen Beitröge finden.

ich habe kürzlich auf dem Schrott eine V50 Rundlicht (Bj. 71) ergattert (leider ohne Papiere); Motor läuft nach Abdichtungsarbeiten wie geschmiert aber leider ist der Originallack (war in etwa blau/türkis) rot mit weißen Kuhflecken übergepinselt worden. :-D(

Das schöne ist, dass sich die Lackschicht bruchstückhaft löst und ich frohen Mutes bin, den Originallack wieder freilegen zu können.

Also: Hat jemand Erfahrungen mit solchen Sachen und könnte mir mit dem einen oder anderen Tipp aushelfen?

Habe schon daran gedacht, die Vespa einfach mal mit einem Heißluftföhn vorsichtig zu bearbeiten und drauf zu hoffen, dass sich die neue Lackschicht (fast) von allein ablöst....?

Schönes WE und Herzlichen Dank im Voraus

winklepicker

Geschrieben

Hallo,

bloß keinen Heißluftfön benutzen, nimm ein uni-lösungsmittel für lacke, wird auch manchmal als pinselreiniger verkauft.

dieses testest du an einer unbedenklichen stelle des rollers. wenn du dann eins gefunden hast (sind nicht alle gleich gut), dass zwar den kuhfleckenlack, nicht aber den o-lack angreift machst du folgendes:

du tränkst einen lappen mit dem zeug, legst ihnschön nass auf den roller, so dass er flächig aufliegt und durch die nässe dran klebt. nach 10-20 minuten ist der schlechte lack soweit gelöst, dass man ihn abwischen kann, bei mir war er teilweise so vom lappen aufgesaugt worden, dass sogar das nicht mehr nötig war.

ich hab das bei meiner o-lack special mit den nachträglich lackierten backen und dem kotflügel so gemacht und das ergebnis ist absolut überzeugend bei einem arbeitsaufwand von fast nix. :love:

übrigens, was fürn schrottplatz ist das eigentlich.....? :wasntme:

viel glück, marc

Geschrieben

ich habe gute erfahrung mit aceton gemacht. Immer zuerst an unauffälliger stelle probieren und keine Lachen auf dem lack stehen lassen.

Anschließend mit Rot-Weiß Schleifpaste, Politur und Versiegelung bekommt man ein tolles Ergebnis.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information