Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

fährt das jemand und wie sind die zum einstellen?

würde mir gut gefallen und sieht etwas klassischer als der mikuni aus.

kann man die gut aufbohren?

muss mir eh einen neuen 30er besorgen, als wäre es egal ob vhs oder tmx in die tüte kommt.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

hi harald,

im gegensatz zu mikuni und co. bekommst du die vhs/a/b gaser mittlerweile auf ebay & co. für sehr günstig.

kann dir nur die vhsa 30 bedüsung für meinen damaligen 210er geben:

nd 38-42

Nadel U 8

Misch = 260 (oder fetter 262)

HD 138-145

vhsa 28-32 teilen sich ein gehäuse und vhsb 34-38 (ausnahme vhsb39).

grüße !

marc

Bearbeitet von marc74
Geschrieben (bearbeitet)
wer hat denn dann eigentlich das bier bekommen in ried?

keiner :-D , dafür hat er eine 330er hd bekommen.

war nicht mit dem rapido am start.

der will noch nicht so wie ich das haben möchte und die sprint hat auch nicht so richtig gewollt auf der rolle.

der 30TMX war wohl zu mager oder zu klein für den DSE auspuff.

die olle scauri kiste hätte ich schon gerne an ps überboten. :grr: :grr: :grr: :grr: :grr:

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
wer hat denn dann eigentlich das bier bekommen in ried?

harald ist mit der sprint angereist und ich musste ja den oansa implantieren da der muggykolben hinüber. daher hat sich das ganze in luft aufgelöst (angesagt war ja ein kolbengesteuerter lammyvergleich). die 330HD hat aber geholfen; zumindest war mir weniger angst und bang als das moped auf der rolle stand als wenn sie mir der 290er gelaufen wäre. danke harald.

die scauri reibn hatte zwar mehr gäuler (irgendwas mit 28) aber eigentlich eher unfahrbar. typischer QM-renner halt. über mir (24,5) war noch die vespa vom bert mit dem EM-race puff (25,?), dann der harald (26,?) und dann scauri; soviel ich mitbekommen habe. jetzt aber genug OT.

hab bisher nur einmal einen dellorto versucht auf der lammy. hab den nicht hinbekommen, seither lass ich sowas. mit koso und mikuni bin ich schwer zufrieden. folgenden punkte würd ich mit einbeziehen in deiner überlegung: mit oder ohne luffi; reicht der platz für den gewünschten gaser?

Geschrieben (bearbeitet)
die scauri reibn hatte zwar mehr gäuler (irgendwas mit 28) aber eigentlich eher unfahrbar. typischer QM-renner halt. über mir (24,5) war noch die vespa vom bert mit dem EM-race puff (25,?), dann der harald (26,?) und dann scauri; soviel ich mitbekommen habe. jetzt aber genug OT.

hatte beim ersten lauf 28 und mit abgeklemmten pj. 27 pferde mit noch grösserem loch als ber der 28er kurve.

der scauri hatte 28.8 oder sowas.

platz sollte der dello schon haben, da sehe ich keine probleme.

Bearbeitet von gravedigger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information