Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen,

ich habe ein PX Lusso 125 mit Batterie BJ. 1997 - was ich komisch finde ist, das die Batterie nur für den E-Starter benutzt wird...

Als ich jetzt kürzlich den neuen MY Scheinwerfer eingebaut habe, fehlt mir vorne einfach der Saft - sprich wenn ich Blinke und dazu noch bremse, wird der Scheinwerfer zu schwach (sieht aus als wäre das der 5. Blinker).

Warum haben die die Blinker und das Bremslicht nicht wie bei meiner älteren Lusso über die Batterie angschlossen?

Und was kann man da am besten tun?

Gruss Chrise

Geschrieben

Auf Klingelkasper-LED-Leuchtmittel umrüsten spart schonmal reichlich Wätter.

Für das Anschließen von Blinker und Bremslicht über Batterie bräuchtest du mindestens ein neues Blinkrelais und müßtest diverse Modifikationen an Kabelbaum (Blinkerschalterverkabelung) und Blinkerschalter vornehmen.

Warum "die" das nicht so gemacht haben? Wahrscheinlich um für die verschiedenen Märkte und Modelle so wenig unterschiedliche Kabelbäume wie möglich zu haben und nur den E-Start-Teil anzudocken. (Vermutlich ...)

Geschrieben (bearbeitet)
Als ich jetzt kürzlich den neuen MY Scheinwerfer eingebaut habe, fehlt mir vorne einfach der Saft - sprich wenn ich Blinke und dazu noch bremse, wird der Scheinwerfer zu schwach (sieht aus als wäre das der 5. Blinker).

Aber nicht grad zufällig noch ein HP4 Lüfterrad verbaut, oder? :-D Gabs nämlich auch schon!

Wieviel Watt hat denn die Birne?

Bearbeitet von Nakkl
Geschrieben

...die Birne hat z.Z. noch 45W oder so - habe aber bei SIP schon eine für 35 W bestellt.... das wirds wohlschon sein aber das Licht ist jetzt so schön hell mit derAuto-Birne

aber das mit den LED`s hört sich gut an, wenn man die restlichen Birnen auf LED umrüsten würde müsste sich doch die 45W H4 Birne doch erhalten lassen - vomStrom her meine ich

...zu dem Lüfterrad kann ich Dich beruhigen - das ist original!!!

Danke

Gruss Chrise

Geschrieben

45 Watt sind arg zu heftig. Die gesamte Lima liefert nur 80 Watt. Den Rest der Birnen, die du so dran hast dazu gerechnet, wird das verdammt eng. Ansonsten hast du ein ähnliches Phänomen bei einem entmagnetisierten Polrad.

Gruß

SubWay

Geschrieben

35W_____Scheinwerfer

_5W_____RüLi

10W_____Bremslicht

21W_____Blinker (bei "Lusso-Batterielos-Schaltung)

_1,2W___Lichtkontrolle

_1,2W___Blinkerkontrolle

-------------------

73,4W (zzgl. evtl. Standlichtbirne)

======================

Die restlichen 6,6W würde ich mal als Reserve / Batterieladestrom betrachten. Wenn du 45W vorne fährst, sollte die Kombi aus LED-Leuchten (je ca. 2 Watt oder so) und die Reduzierung der Blinkerbirnen auf 18 oder 15W ausreichen, um das massive Dunklerwerden des Lichtes beim BremsBlinken zu vermeiden (ordnungsgemäßen Zustand der LiMa-Bauteile mal vorausgesetzt).

Geschrieben

vlt. schonmal der spannungsregler gegen den billigen nachbau (rms) ersetzt worden? mit dem ging bei mir gar nix. mit dem originalen ducati regler war dann alles wieder in butter.

hab ne 55/60w h4 vorne drin, sonst alles standard, außer im leerlauf, der sehr niedrig pöttert, is da nix mit dunkel. lüfterrad ist von ner pk mit 2mm spacer. selbst im leerlauf wird die h4 nicht merklich dunkler, die normale lusso lima reicht da also so gerade noch.

Geschrieben (bearbeitet)

Werde mal schauen was ich da jetzt die Tag machen kann -

Danke erstmal für die Tipps

- hat vielleicht jemand den Vergleich zwischen einer 35W und einer 45W Birne? Oder reicht die 35er?

Denn draußen wird es ja langsam ungemütlich und ich bin von dem MY Scheinwerfer sehr begeistert...bringt echt ne Menge...

Gruss Chrise

PS.: weißt jemand ob es die 18 oder 15 W Birnen für die MY Blinker gibt? ( PY Birnen sind das glaube ich )

Bearbeitet von chrise
Geschrieben
35W_____Scheinwerfer

_5W_____RüLi

10W_____Bremslicht

21W_____Blinker (bei "Lusso-Batterielos-Schaltung)

_1,2W___Lichtkontrolle

_1,2W___Blinkerkontrolle

-------------------

73,4W (zzgl. evtl. Standlichtbirne)

======================

Die restlichen 6,6W würde ich mal als Reserve / Batterieladestrom betrachten. Wenn du 45W vorne fährst, sollte die Kombi aus LED-Leuchten (je ca. 2 Watt oder so) und die Reduzierung der Blinkerbirnen auf 18 oder 15W ausreichen, um das massive Dunklerwerden des Lichtes beim BremsBlinken zu vermeiden (ordnungsgemäßen Zustand der LiMa-Bauteile mal vorausgesetzt).

Und wieviel Watt braucht die Zündung?

Blinker:

Ich dachte bei Lusso ohne Batterie haben die Blinker-birnen nur 10W !?

Geschrieben
Und wieviel Watt braucht die Zündung?

Blinker:

Ich dachte bei Lusso ohne Batterie haben die Blinker-birnen nur 10W !?

!?

VSX1-932_web.jpg

VSX1-931_web.jpg

?!

Geschrieben
Und wieviel Watt braucht die Zündung?

Zündung ist ein separater Stromkreis (eigene Spule), der nicht in die Gesamt-Lima-Leistung mit eingerechnet wird.

Gruß

SubWay

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schau mal, ist beides hier und ziemlich geil. Lenker ohne Ausbrüche & Gewinde Top:
    • Habe festgestellt, dass die Reifen gar nicht 12 Jahre alt sind.            Sondern 13    Dann Felgen von innen entrostet, lackiert, jetzt einen Tag trocknen lassen und Sonntag dann Reifen drauf schmeißen! 
    • Hallo,   kurze Frage zum Setup mit welcher Düsengrösse soll ich Anfangen zum Abstimmen.   Malossi Sport 210 von 2013 mit SI26 und Langhublippenwelle    danke für eure Einschätzung 
    • Hallo Zusammen,   ursprünglich wollte ich meine Vespa PK50XL1 auf 130ccm umbauen... aber leider fehlt mir die Zeit (Hausumbau) und auch der Führerschein dazu. Mittlerweile habe ich mich dazu entschlossen, mich von den Teilen zu trennen, da ich die Vespa seriennah aufbaue, um mit kleinen Nummernschild fahren zu können.   Preis: siehe bei den einzelnen Artikeln Ort: 95659 Arzberg Richtig beschreiben, siehe auch bei den einzelnen Artikeln Nicht zugleich bei Ebay/Kleinanzeigen: nur hier (aber was ist so schlimm dran wenn ich das auch bei Kleinanzeigen einstellen würde?) alles mein Eigentum Preise sind alle incl. DHL versichtertem Versand Zahlung: bar bei Abholung, Überweisung, Paypal Friends (Paypal normal bei Gebührenübernahme)   PS1: Fangen wir mal an :) Hoffe es ist was für euch dabei, dass ihr euer Weihnachtsgeld gut anlegen könnt :) PS2: Mittlerweile ist ja Weihnachten schon lange vorbei, aber Frühjahr startet :D Evtl wollt ihr ja Eure Vespa mit einer Scheibenbremse nachrüsten. Das ganze gibt im Set natürlich noch günstiger :) PS3: mittlerweile sind paar Jahre vergangen. Ostern ist rum, schönes Wetter wird. Hoffe es ist was schönes für euch dabei       Bremstrommel FA, vorne, war nur einmal montiert und kurz getestet, 60EUR war nur mal ganz kurz getestet, daher wirds als guter gebrauchter Zustand verkauft. War für meine PK XL2, Trommelbremsen     Auspuff BGM Pro BigBox Touring PK, BGM1050PK, 100EUR Neuer Auspuff, hab ihn doppelt. der zweite ist an meiner PK XL2 verbaut. Läuft echt gut, bringt schön Durchzug der Auspuff, dreht schön aus. Hat auch gut gepasst. Aber: er ist schon laut, dezent ist da nicht mehr Also: er ist echt unauffällig in der Optik, nicht im Klang :D     Umrüstkit XL2 Motor auf 2Zug-Anlenkung, VSR 7673522, neu, 70EUR neu, noch nie verbaut. Wollte damit mein XL2 Gehäuse in den PK XL1 Rahmen hängen. Das Projekt habe ich aber aufgegeben.     Bei Interesse, schreibt mir einfach.   LG Jörg      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung