Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wer von euch fahrt mit ballongriffen auch langstrecken (wie weit schon damit gefahren?) und auch bei regen?

mich würd interessieren wie die sich dabei verhalten.

komfort?

slippery when wet? (weil ja doch relativ glatte und harte oberfläche)

und welche habt ihr in verwendung, wenn möglich mit foto.

danke!

Geschrieben (bearbeitet)

Ich mag die Dinger voll gern, auch für Langstrecken. Bin heuer schon mit Ballongriffen nach Rimini gefahren und würds wieder tun. :-D

IMG_6337.jpg

Das hier sind welche von "Metalplast" oder so. NOS, leicht durchsichtig. Der Lehra hat die gleichen druff.

Edit: Doch nicht Ariete, issn anderer Hersteller. :plemplem:

Bearbeitet von JOB
Geschrieben
Ich mag die Dinger voll gern, auch für Langstrecken. Bin heuer schon mit Ballongriffen nach Rimini gefahren und würds wieder tun. :-D

IMG_6337.jpg

Das hier sind welche von "Metalplast" oder so. NOS, leicht durchsichtig. Der Lehra hat die gleichen druff.

Edit: Doch nicht Ariete, issn anderer Hersteller. :plemplem:

oh fein, genau die hab ich auch in blau noch im original sackerl.

aber wie sind die dinger bei regen?

haben ja ne ziemlich glatte relativ harte oberfläche.

weitere erFAHRungen?

Geschrieben

kann mich job nur anschliessen. hab die dinger in porno-rot auf meiner gs/3 seit jahren drauf. 2 tage dauerregenfahrt durch die schweiz + norditalien ohne probleme. griffig wie alle anderen...

Geschrieben
aber wie sind die dinger bei regen?

haben ja ne ziemlich glatte relativ harte oberfläche.

Bei Regen hab ich Handschuhe an. Kein Problem.

Geschrieben (bearbeitet)

grins...der vic meinte wohl eher ob die dinger bei regen auf der lenkstange durchrutschen...

Bearbeitet von Dr.Paulaner
Geschrieben (bearbeitet)
grins...der vic meinte wohl eher ob die dinger bei regen auf der lenkstange durchrutschen...

ja das und ob sie aus der hand rutschen auch.

beides nicht angenehm wenn man eh schon sauer ist weil man in den regen gekommen ist

Bearbeitet von King Kerosin
Geschrieben
Sind sicherlich auch praktisch wenn du's der Frau vor lauter Suff am Treffen nicht mehr besorgen kannst :-D

da kannst sogar ne 2te bedienen :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Ich mag die Dinger voll gern, auch für Langstrecken. Bin heuer schon mit Ballongriffen nach Rimini gefahren und würds wieder tun. :-D

IMG_6337.jpg

Das hier sind welche von "Metalplast" oder so. NOS, leicht durchsichtig. Der Lehra hat die gleichen druff.

Edit: Doch nicht Ariete, issn anderer Hersteller. :plemplem:

warum haben die ranzkisten so komische lappen dranne?

ist das in muc vorschrift ?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
warum haben die ranzkisten so komische lappen dranne?

ist das in muc vorschrift ?

... das sind "versteckte" freimaurer zeichen, für eine loge die es erst im 20jhdt gab und sich modernisten (oder so) nannten.

die eigentlichen zeichen dafür, nämlich ein christbaum auf rädern, haben leider in gewissen gegenden zur "hexenverbrennung" geführt, jaja, die inquistion und ihre folgen... :wasntme:

Geschrieben
warum haben die ranzkisten so komische lappen dranne?

ist das in muc vorschrift ?

Ist in MUC Vorschrift für Kisten mit so richtig Schub anne Achse. Damit die Lahmhorste, die hinterherr fahren nicht von Gummiabrieb und Asphaltbrocken getroffen werden. :-D:-D:-D

Geschrieben

Rutschig sind die Griffe bei Regen eigentlich nicht, auch wenn man mal ohne Handschuhe fährt. Ich hatte bei meiner GS 160 ein anderes Problem. Der Durchmesser der Griffe ist für den GS-Lenker ein bischen zu groß, im Sommer sind die dann ganz gerne mal durchgedreht, wenn der Griffgummi warm wurde. Ich habe die Rohrenden dann einfach mit farblich passendem Gewebeband umwickelt, das verhindert das Durchrutschen ganz gut und sieht auch noch nett aus, da die Griffe ja transparent sind.

Wg. der Spritzlappen: JOB hat wohl alles gesagt :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Ein Bekannter von mir sprüht beim Mountainbike den Lenker immer mit Haarspray ein, bevor er die Griffe montiert, vielleicht hilft es beim Durchrutschen! Beim Roller habe ich es noch nicht ausprobiert.

Bearbeitet von sammy_davis_jr
Geschrieben

Hab die Dinger auch aufgezogen.

Sind super beqeum. Da die Dinger innen ja so Tentakel haben und eben nicht vollflächig festpappen kann es in der Tat mal vorkommen, dass die leicht rutschen.

Ich hab da einfach wie mein Vorredner scshon sagte silberfarbenes Panzertape auf das Rohr geklebt, so dass der Durchmesser grösser wurde.....Griff drauf und Ruhe :-D

Geschrieben
Da die Dinger innen ja so Tentakel haben und eben nicht vollflächig festpappen kann es in der Tat mal vorkommen, dass die leicht rutschen.

ja und genau da gibts unterschiede.

welche mit nippeln und welche mit lamellen

hier mal die von Metalplast die ich habe:

blueballons1.JPGblueballons2.JPG

Geschrieben

geilo :sabber:

und wo gibts den Damenglück käuflich zu erwerben?

Mein Frauchen ist bestimmt auch ganz scharf drauf, ich hab ihr nämlich auf die Schnelle Moppelgriffe von Louis draufgepatscht und die rutschen runter :wasntme:

Geschrieben

so, von Biemme hab ich nun auch welche gefunden.

die haben anstelle der lamellen der MetalPlast-Griffe Noppen.

und eine andere form.

hier der vergleich links Biemme rechts MetalPlast

ballongriffvergleich.JPG

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hab mal diese Topic aus der Versenkung geholt weil ich meine, dass es hier am besten rein passt!

Ich suche solche Ballongriffe! ! ! Gibt es die noch irgendwo käuflich zu erwerben?! Am besten mit den passenden Verhüterli für den Kulu-/Bremshebel!

Ich kann wenn nur welche in schnödem Vollplastik und Einfarbig finden...dabei hätte ich aber soooooo gern welche mit dem weiß abgesetzten Rand zum Daumen hin! Am besten noch leicht durchsichtig! :-D

So wie auf den obigen Bildern eben...

Bearbeitet von MadBronzn
Geschrieben

gibts in der qualität nichtmehr, fernostnachbauten glaub ich gibts auch mit weissem rand.

  • 11 Jahre später...
Geschrieben

Ich hol hier mal hoch.

 

Welchen Innendurchmesser haben eure original 24er Ballons tatsächlich? 

 

Ich habe für meine VNL mit 24er Lenker alte Ballons angeboten bekommen, welche aber offenbar als Messwert für das lichte Innenmaß eher 25 mm als Ergebnis haben.

 

Ist das Standart so bei diesen Griffen?

Geschrieben

jepp sollten immer 22 sein - in warmes/heisses Wasser und dann FEUER... dann sitzen die auch wie sie sollen

 

die 24 sind eher für Lammi

Geschrieben
vor 1 Stunde hat hacki folgendes von sich gegeben:

jepp sollten immer 22 sein - in warmes/heisses Wasser und dann FEUER... dann sitzen die auch wie sie sollen

 

die 24 sind eher für Lammi

Hacki echt?

in den einschlägigen Shops ist doch für Sprint und co immer von 24ern die Rede? 

Was haben Lammi für ein Lenkerdurchmesser?

Geschrieben

also echt - ich fahr auf meinen Vespas 22 und auf den Lammis 24 mm Griffe...

 

auch die NOS ori Sprint 1.Serie Griffe die hier noch in der Tüte rumoxidieren haben nichtmal 22 ´so´ gemessen...

 

 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kabellast vom Tacho getauscht? Die Verkabelung beim Sparmodell ist komplett eine andere als normal. Beim Umfrickeln wahrscheinlich Rot-weiss mit schwarz-weiss verbunden.  Oder die Leiterbahn ist defekt
    • So, mal ne Runde gedreht. Alles erst mal unauffällig, nimmt gut Gas an. Bedüsung war jetzt erst mal um ne Runde zu drehen: PHBH30BS 40 Schieber Nebendüse 50 (da werde ich mit dem Drehschieber deutlich runter gehen müssen. Denke eher so, dass ich hier bei was zwischen echte 45-48 landen werde) HD 144 (wird dann höher bedüst wohl am Ende ohne Luftfilter) Marchald Luftfilter für die ersten paar KM, plane aber ohne zu fahren, oder maximal den gelben Fabbri X2, 2te Kerbe von oben Mischrohr AS266 Übersetzung ist nur viel zu lang. Der ET7 mag eher später kommen, aber das wußte ich ja. Ich habe aktuell eine 2.34er mit Zahnrad auf 2.42 verbaut mit 48z DRT Zahnrad für den 4. Gang. Da merke ich jetzt schon, dass ich da auf jeden Fall mal 2 Stufen runter gehen werde. So in Richtung 26/68=2.61, oder auch erst mal 2.52 mit dem 27er Zahnrad. Liegt alles hier. Die Sonne von @karren77 ist wie immer super  Die Bertha ist echt ganz schön breit und die Federn, wenn der Motor schon im Chassis ist zu verbauen ist grausam. Total grausam. Der Apriliadämpfer ist sehr leise, und die Bertha fängt auch nur in Reso an zu brüllen...dann aber schon laut. @Primavera-Opa wie ist denn Deine Superbanana Sport so von der Lautstärke?    Anfang nächster Woche gehts dann ans abblitzen. Hab zwar die alte Einstellung mit 17° auf dem Gehäuse markiert gehabt, aber jetzt ne neue Welle. Der OT stimmt auf dem Polrad und Gehäuse noch überein, aber man weiß ja nie. Das checke ich und dann auch auf jeden Fall den VHST. Ich finde die im Gegensatz zu den PHBs bißchen spontaner in der Gasannahme. Und noch was sau nerviges passiert: Ich hab die Bertha beim verbauen bißchen drücken müssen, damit ich sie in die Halterung bekomme, leicht schräg. Wenn sie dann mal in den Silentgummis liegt, dann ist das frei von Spannung. Aber durch Zufall hab ich dann entdeckt, dass der Stehbolzen für den Auslass zur Radseite hin abgebrochen ist, bevor ich auch nur einen Meter damit gefahren bin. Hab dann noch mal den Motor ausgehängt und den Zylinder gezogen, da der Stehhbolzen plan abgeschert ist. Aufgebohrt, Torx reingekloppt und zum Glück rausgekriegt. Die würde ich nicht mehr verbauen. Hab jetzt die Stehbolzen eines alten Motorgehäuses von der Bremsankerplatte genommen. Die sind top!   Zündung liebäugel ich noch mit der Polini die hier noch vom @alfonso liegt. Würde ich so einstellen, dass sie bei 6000 schon auf 17°-18° ist, wenn ich sie verbaue. Die Ducati funzt aber top! Beim ET7 bißchen mehr Vorzündung bei niedrigeren Drehzahlen könnt vielleicht vorteilhaft sein. Da muss ich noch mal drüber nachdenken 
    • habe ne basis transportiert dann schauen wir einfach mal, wie wir damit umgehen wollen… 
    • Wenn ich es so anschließe hat es keine Funktion.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung