Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Belege ... reicht dir mein direkter Draht zum Zündapp Chefkonstrukteur nicht :thumbsdown:

In Portugal hatte zunächst Casal einen Lizenzvertrag, der sich insbesondere auf Motoren bezog. Dann gab es mal richtig Knatsch u.a. wg. dem Roller, so dass die Beziehungen beendet wurde. Dann hatFamel die Lizenzrechte übernommen, die noch bis Anfang der 90er jahre, d.h. auch nach dem Zündapp Tod produziert haben.

Ciao

erasmo

  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 3 Monate später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

hi,

sorry ist leider kein roller aber ich würder trotzdem gerne wissen was fuer ein namen das tolle gefährt hat :thumbsdown:. habe leider sonst nix darüber gefunden =(

thx

boni

post-30385-098897200 1298367191_thumb.jp

  • 11 Monate später...
  • 6 Monate später...
Geschrieben

Nein, der Kroboth ist ein in Kleinserie hergestellter Roller, der Seestall am Lech von Gustav Kroboth gebaut wurde. Er ist ein echte Rarität. Weniger als 5 sollen überlebt haben.

Kroboth hat auch einen Kleinwagen ("Allwetterroller") gefertigt.

Ciao

erasmo

  • 3 Monate später...
Geschrieben

So, jetzt hab ich die Bilder gescannt.

Die gute alte VETERAMA anno 1991.

Bisher konnte mir kein Rollersammler sagen / belegen, was das für ein Gefährt ist.

Rahmen und Aufbau komplett Aluminiumguss. Felgen waren :-D durchgerostet !

post-749-1200483627_thumb.jpg

post-749-1200483614_thumb.jpg

Nun, was isses ?

Nicht mehr ganz aktuell, aber den hab ich zufällig im Netz wiedergefunden:

Soll ein Prototyp eines gewissen Maurice Avol sein....

http://scoot-toujours.over-blog.com/pages/les-scooters-de-la-collection-5175323.html

http://www.club-ydral.net/album3.htm#avol

  • Like 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

es gibt ein Buch " Roller der Wirtschaftswunderzeit"- da sind die drin und du liegst genau richtig.

Die wurden auf den Jahrmärkten in einer Bahn von den Besuchern gefahren ähnlich wie heute die Jahrmarkts-Kartbahnen.

Geschrieben

Danke, wie cool ist das denn? Ich dachte, die würden irgendwo angeschraubt...! :)

Waren dann wohl Automaten? Tatsächlich portugiesich, wie auf der Site gemutmasst?

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin Moin!

hier noch etwas aus den unendlichen Archieven von G.D. Schulze, unser ältestes VCH Mitglied, mit einer riesigen Sammlung von

Vespa Artikeln und Clubgeschichte. Der seine Leidenschaft zur Vespa einen Lutzroller zu verdanken hat. gerdi ist jetzt über 60 das Bild

zeigt Ihn in Jungen Jahren. Ausserdem noch einige Infos zum Lutz

post-9629-0-41811900-1360655462.jpg

post-9629-0-12126400-1360656135_thumb.jp

post-9629-0-29287000-1360656160_thumb.jp

post-9629-0-88794600-1360656240_thumb.jp

Bearbeitet von ole.rollerfahrer
  • Like 1
Geschrieben

Geil, Backen aus Draht :-D

Wie geil ist denn bitte das "Auf Volksfesten erprobt" :-D

Was hab ich mir denn dadrunter vorzustellen :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Siehe post #290 und #291 weiter oben, das war die erste Frage zum Lutz hier...

Find's immer noch abgedreht...!

Jahrmarkt in den 50ern: erst mit der Freundin auf der Hoffmann hin, dann erstmal 'ne Runde auf der Rollerkartbahn und später den Heinkel Tourist an der Todeswand sehen (das war auch noch ne coole Nummer!)

Bearbeitet von reusendrescher

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information