Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Klasse, was da alles zum Lutz zusammengetragen wurde! GSF vom feinsten...

Bin jetzt auf etwas anderes aus deutscher Produktion gestossen, die Suche hier gibt nichts dazu her, habe mich also anderweitig informiert...

Der Pränafa Playboy (!): c.1950 Pranafa Playboy

Zum Roller: Der Pränafa Mini-Roller wurde in den 50ern in Deutschland von einem gewissen Dr. Seiffert in Frankfurt gebaut. Er wurde auf der Zweirad-Messe Frankfurt vorgestellt, dem Vorläufer der IMFA in Köln. Dr. Seiffert erklärte stolz auf der Messe, dass dieser Roller das ideale Fahrzeug für die Fahrt ins Büro darstellt; ein Roller, der neben dem Schreibtisch stehen könnte. Diese sehr seltenen Roller wurden damals über BSA (USA) nach Oakland, Kalifornien importiert und dort als "Pranafa Playboy" angeboten. Er wurde sowohl für Erwachsene (auf Werksgeländen, etc) wie für Kinder (ab 7!) vermarktet.

Die Motoren kamen von dem bekannten Ingenieur Richard Küchen aus Ingolstadt. Der luftgekühlte Motor hatte eine Bohrung von 28mm bei einem Hub von 26mm, woraus sich 16ccm ergaben. Die Leistung wird mit nicht weniger als 0,25 PS bei 6000 U/min angegeben. Dieser Motor war offensichtlich nicht speziell für diesen Roller konstruiert worden, sondern fand hauptsächlich in Kreissägen, Rasenmähern u.s.w. Verwendung.

Bei Youtube gibt's unter dem Stichwort "Pranafa" noch 2 Videos (Testlauf auf der Bank, sowie einmal über den Hof), die ich leider nicht verlinkt bekomme (Thank you, Mr Jobs!).

Hat jemand mehr Infos?

Bearbeitet von reusendrescher
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe vor 20 Jahren mal einen in einer deutschen Sammlung gesehen.

Hier ist noch einer ohne Motor

http://www.vinmoto.o...8ed5_o.jpg.html

Der Pränafa / Küchen-Motor ist interessant .

Der 12 km/h schnelle Roller wurde auf der IFMA 1953 vorgestellt. Der Verkauf in den USA erfolgte erst ab 1956 nicht über BSA, sondern über den unabhängigen Händler Hap Alzina, der auch BSA Importeur war.

Die Werbung war cool (For Adults, too)

http://www.vinmoto.org/gallery/v/VinMoto-Garage/album03/album400/1491787150_6442622357_o.jpg.html?g2_imageViewsIndex=1

Zur IFMA: Die Zweiradmessen liefen ab 1951 schon in Frankfurt unter dem Titel IFMA. Nach 1951 / 1953 / 1956 / 1960 und 1962 fand die IFMA ab 1964 in Köln statt.

ciao

erasmo

Bearbeitet von erasmo
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Die Reklame: Der "Hinterhof-Playboy" Motorroller...Auch für Erwachsene. Brüll!

OK, bei scoot.net wird gerade eine offenbar sauber restaurierte (nur NOS Parts) für $5500 angeboten.

Bearbeitet von reusendrescher
  • 7 Monate später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Auf den kommt offenbar keiner.... ist ja auch irgendwie mopedös, das Teil.

Jetzt würg ich einmal den hier rein. Ein Fund aus dem Netz, hab vergessen wie er heisst.post-45694-0-74132700-1388004866_thumb.j

Kann man aber auch drüber streiten, ob es ein Roller oder nur ein etwas eigenartiges Motorrad ist.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 25.12.2013 um 20:56 schrieb ptuser:

Jetzt würg ich einmal den hier rein. Ein Fund aus dem Netz, hab vergessen wie er heisst.

Kann man aber auch drüber streiten, ob es ein Roller oder nur ein etwas eigenartiges Motorrad ist.

 

Bond Minibyke, bis 1950 mit 98ccm Villiers, im Anschluss mit 125ccm JAP (Triebwerk) gebaut bei/ durch Ellis, Aluminium-/ Stahlkonstruktion...

 

Gruß

 

D.

Bearbeitet von SolidSolutions
  • 6 Monate später...
  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

zum Thema Lutz und Volksfest kann ich noch Originalaufnahmen aus der Zeit (vom Volksfest) beisteuern

 

post-21492-0-14000000-1413311863_thumb.j

Bearbeitet von Voggi
  • 4 Monate später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Kann mir jemand sagen, was das für ein Roller mit dem Beiwagen ist? Das Bild stammt aus Israel, ebenso der Beiwagen. Es soll sich um ein Velkovic-Sidecar handeln. Aber was ist das für ein Roller. Klar ist bisher nur, das es sich nicht um den Harley Topper handelt. Vielleicht ein russischer Tula oder ein Fuji????  Wer weiß mehr?

 

 

post-16322-0-32560900-1429456725_thumb.j

Geschrieben
  Am 19.4.2015 um 15:20 schrieb vc-leipzig:

Kann mir jemand sagen, was das für ein Roller mit dem Beiwagen ist? Das Bild stammt aus Israel, ebenso der Beiwagen. Es soll sich um ein Velkovic-Sidecar handeln. Aber was ist das für ein Roller. Klar ist bisher nur, das es sich nicht um den Harley Topper handelt. Vielleicht ein russischer Tula oder ein Fuji????  Wer weiß mehr?

 

 

attachicon.gifScooterisrael.jpg

auch wenn es jetzt etwas banal klingt, aber das ist doch ein Heinkel 150, oder?

  • Like 1
Geschrieben

Nach genauerem Hinschauen und Finden eines Bildes eines Heinkel150 in derselben Stellung wie auf dem Bild, würde ich sagen: Ja, das ist er. Hatte vorher nur Bilder aus Büchern abgeglichen und der He150 wirkte da irgendwie zu rund. Aber doch nun glaube ich auch, das er es ist. Danke vielmals nach Tirol!!!


  Am 19.4.2015 um 19:47 schrieb ptuser:

auch wenn es jetzt etwas banal klingt, aber das ist doch ein Heinkel 150, oder?

 

 

Nach genauerem Hinschauen und Finden eines Bildes eines Heinkel150 in derselben Stellung wie auf dem Bild, würde ich sagen: Ja, das ist er. Hatte vorher nur Bilder aus Büchern abgeglichen und der He150 wirkte da irgendwie zu rund. Aber doch nun glaube ich auch, das er es ist. Danke vielmals nach Tirol!!!

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Eigenbau von 1952: DKW 98ccm von 1938, 3 PS, Uralt-Harley-Gabel. Alle Karosseriearbeiten vom Vater des Besitzers ausgeführt, Konfirmationsgeschenk. Erstbesitz, angemeldet.

 

image.jpgimage.jpgimage.jpg

  • Like 12
  • 4 Wochen später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Gibt es hier Cezeta Fahrer/Besitzer? Oder kennt jemand jemanden?
Bin eher zufällig an eine deutschsprachige Bedienungsanleitung gekommen.
Ggf ja für jemanden interessant

 

DSCN9917.JPG
 

  • 6 Jahre später...
Geschrieben

Thema "Rumi Formachino":

 

Am WE war ich mit meinem Sohn bei der Central Classics in NL. Eigentlich ganz coole Veranstaltung, zwar nicht ganz soviel Roller, aber neben vielen 50er "Bromfiets" (Mopeds mit 50cc) gab es dann eine für mich  bis dato unbekannte Rollertype. Dabei handelte es sich um Rumi Bergamo. Der Typ wurde als "Formachino" angegeben. Cooles Teil, mit Zweizylinder 2-Takt und 125cc. Sehr, sehr geil :inlove:

 

Die Fahrzeuge stellten die Mitglieder eines Clubs aus, sie standen nicht zum Verkauf.

 

 

20221217_153549[1].jpg

20221217_153725[1].jpg

  • Like 1
Geschrieben
  Am 18.12.2022 um 20:06 schrieb *Wolfgang*:

Thema "Rumi Formachino":

 

Am WE war ich mit meinem Sohn bei der Central Classics in NL. Eigentlich ganz coole Veranstaltung, zwar nicht ganz soviel Roller, aber neben vielen 50er "Bromfiets" (Mopeds mit 50cc) gab es dann eine für mich  bis dato unbekannte Rollertype. Dabei handelte es sich um Rumi Bergamo. Der Typ wurde als "Formachino" angegeben. Cooles Teil, mit Zweizylinder 2-Takt und 125cc. Sehr, sehr geil :inlove:

 

Die Fahrzeuge stellten die Mitglieder eines Clubs aus, sie standen nicht zum Verkauf.

 

 

20221217_153549[1].jpg

20221217_153725[1].jpg

Aufklappen  

Gabs in Imola + Reggio Emilia schon

etliche die man kaufen konnte.

Geschrieben
  Am 18.12.2022 um 20:06 schrieb *Wolfgang*:

Thema "Rumi Formachino":

 

Cooles Teil, mit Zweizylinder 2-Takt und 125cc. Sehr, sehr geil :inlove:

 

 

 

20221217_153549[1].jpg

Aufklappen  


1 KuWe, 2 Kolben (Gegentakt). Extrem laufruhig (man kann eine Münze hochkant auf den laufenden Motor stellen - die bleibt stehen). Produktion wurde nur eingestellt, weil Rumi den Betrieb damals auf Rüstung umstellte. Jepp- sehr geil!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ok, denn meiner liegt auch schon einige Zeit herum. Möchte aber gerne noch mit dem jetzt verbautem JL Road einen Prüfstandslauf machen, um da den direkten Vergleich zu haben . Road mit MZ  Vergleiche zu Boxauspuffs gibts ja schon. Mich interessiert halt was der im Vergleich zum Road kann
    • Längerer Dämpfer der Einstellbar ist zum Beispiel BGM Sport, Federwegsbegrenzer notfalls einbauen und vorher mal alles ohne Feder testen und min/max prüfen.   Sollten man immer machen wenn man Teile tauscht. Das passt nicht immer wie gewünscht.
    • @Spiderdust machste selbst? Ansonsten: Eselstahlzusatz hab ich da … 
    • Oder du nimmst gleich die von https://www.gaeskits.shop/ (Lars). Dann hast 100% Passform, 0,25mm Dicke wie original und bist stresfrei. Und Sonderwünsche macht er dir auch     Aber zurück zum eigentlichen Problem!
    • @Pholgix kein Problem. Bin sehr froh über alle Tips zu dem Thema. Der Motor ist es definitiv Wert ihn richtig ans Laufen zu bekommen.  Habe gestern wieder rumprobiert: HLKD auf 190 geändert und 04er Schieber mit 0,7mm Knabberecke eingebaut.  Bedüsung 190 BE2 160HD, 60/160ND -> keine spürbare Veränderung beim Ruckeln, deutlicher Leistungszuwachs von unten bis oben. Das Ding geht jetzt auch im 2. Gang hoch. ND auf 65/160 -> keine Veränderung Luftfilter anstatt Venturi-> keine Veränderung   stark angefettet: Bedüsung 140 BE2 160HD, 68/160ND: Ruckeln bei 50kmh im 3. Gang komplett weg, 2. Gang 30kmh immer noch da. Zündkerze rabenschwarz, deutlich weniger Leistung als mit 190 HLKD und magerer ND, Reicht aber immer noch für amtliche Powerwheelies.   Kann doch nicht sein das er es so fett braucht untenrum.    Was steht heute an?: Bedüsung lasse ich so fett und tausche den Schieber nochmal gegen den mit der 1,7mm Knabberecke damit die ND früher freigegeben wird. Wenn das nix bringt, Vergasertausch auf Pinasco SI24 zum testen was der macht. Wenn auch da keine Änderung bemerkbar ist, wird die eingebaute Vape Zündung gegen eine getauscht die 100% fehlerfrei läuft. Und zum Schluss hätte ich noch einen anderen Auspuff den probieren könnte.   Wenn auch das nix hilft, kommt der Motor am Freitag abend raus und wird nochmal abgedrückt, auch wenn ich nicht glaube das er Falschluft zieht.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung