Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei meiner 150er Lusso begann neulich ein Geräusch ala "Klack Klack Klack" wenn ich sie im Leerlauf (Motor aus) in die Garage schob. Habe zu diesem Zwecke mal die Schaltraste entfernt und bemerkt, daß sich die Schaltwelle drehen läßt, also locker ist. In Welcher Richtung wird diese festgezogen ? Gegen oder mit dem Uhrzeigersinn (aus Betrachtersicht) ?

Viele Grüße !

Marc

Geschrieben (bearbeitet)

ist ein linksgewinde.

die sind fast immer locker, wie ich bei ein paar motoren bemerkt habe, die vorher noch nie offen gewesen sind.

muss auch ein bekanntes prob sein, weil in der original piaggo anleitung extra ne skizze für ein (eigenbau-)werkzeug abgebildet ist, mit dem das gewinde nach dem anziehen "verstemmt" wird.

kann man das teil kpl. rausdrehen, schraubensicherung drauf und wieder montieren, wenn der roller auf der seite liegt?

ansonsten wird das anziehen nur kurz was bringen.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn Du die Welle meinst, welche durch die Schaltraste rein und raus bewegt wird,

ist das die Welle, die direkt ins Schaltkreuz geschraubt wird.

Somit hast Du an dieser Stelle ein Linksgewinde, d.h. gegen den Uhrzeigersinn fest.

Edit: zu langsam

Bearbeitet von Rennwespe
Geschrieben

Ui!

Schon wieder was neues entdeckt! Jetzt mal ohne Suche anschmeißen: Kommt das "klack klack klack" beim Schieben immer durch nen lockeren Schaltbolzen? Wenn ja sollt ich mal Schraubensicherung versuchen... :-D Hab das schon ewig, allerdings ohne andere Nachteile (wie verschlissenes Schaltkreuz, etc.)

Thx,

Jan

Geschrieben

@Marc

das weisst Du nicht nach so vielen Jahren zweisamkeit :-D( .Also ich hätte wirklich besseres von dir gedacht :-D .

Aaaach bin ich von dir enttäucht :-D (dieser Smiley ist doof).

Biste am Sonntag am RP???

Mfg arno

Geschrieben (bearbeitet)
  arno schrieb:
@Marc

das weisst Du nicht nach so vielen Jahren zweisamkeit :-D( .Also ich hätte wirklich besseres von dir gedacht :-D .

Aaaach bin ich von dir enttäucht :-D (dieser Smiley ist doof).

Biste am Sonntag am RP???

Mfg arno

@arno

ja ja ja, ich halt halt lieber den fräser in den zylinder, schraub männervergaser und oanloagen drauf, als an so blöden getriebespielen rumzumachen ;)) vielleicht bin ich eh bald in nem alter für automatikstaubauger angekommen. solange die reuse nicht läuft, werde ich wohl nicht zum rudolfplatz kommen können :(

@all

also welle ist angezogen, klack klack klack aber immer noch da. zudem rasten gang 2 nicht ein, obwohl richtig eingelegt. gang 2 und 3 fliegen auch während der fahrt raus. schaltraste gut eingestellt, daran liegt es nicht. außerdem schon 3 versch. rasten auspobiert. also evtl. wohl auch schaltkreuz, obwohl lusso getriebe ?

was noch aufgefallen ist: welle hat seitliches spiel von gut 5-7mm...woran kann das liegen ??? ich befürchte fast der motor darf schon wieder mal auf....

Bearbeitet von marc74
Geschrieben
  marc74 schrieb:
Was noch aufgefallen ist: welle hat seitliches spiel von gut 5-7mm...woran kann das liegen ??? ich befürchte fast der motor darf schon wieder mal auf....

Sowas könnte an nem gebrochenen Schaltkreuz liegen, oder aber das Gewinde der Welle/des Schaltkreuzes ist im Arsch! Liess sich die Welle denn wieder problemlos festziehen? Ich würde den auf jeden fall mal spalten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Deutsche Sprint Veloce 150 O-Lack. Technik gemacht, inkl. TÜV bei Interesse PN 
    • Bis auf Juristen und Behörden gibt es so gut wie keine Faxgeräte mehr im täglichen Gebraucht. Bei Behörden und Juristen auch nur noch weil es im Gegenteil zur E-Mail einen Sendebericht gibt, der als Zustellbeleg gilt. Selbst die Telekom hat in den letzten Wochen die letzten Faxgeräte ausgemustert.
    • Es ist altmodischer, einen Brief per Post statt per Fax zu verschicken, weil es die Postbeförderung schon viel länger als die Fax-Technologie gibt.   Die Antwort hätte allerdings auch jeder Volldebile geben können und nicht - wie in diesem Fall - ein Halbdebiler mit einem Alkoholproblem. Nein.   Aber der Versand per Post hat nicht die Versandtechnik per Fax obsolet gemacht. Das waren eher die E-Mail und später auch verschiedene Messenger-Dienste.
    • Denk dran, dass der verstärkte Sicherungsring eine größere Spannwirkung hat und den Korb belastet, auch wenn das nur wenig ist... Ich benutze bei originalen Kupplung nur den originalen Sicherungsring. Hat bisher völlig ausgereicht.   Schraubensicherung mittelfest kann nicht schaden. Drehmomentschlüssel hast Du, nehme ich an?  Man sollte hier nicht zu viel drauf geben, denn das geht zu Lasten der U-Scheibe.   Die Kupplung sieht so trocken aus, hast Du sie geölt? Zwischenscheiben neu? Bzw. auf Ebenheit geprüft? Gerade wenn die Kupplung nicht sauber trennt, laufen die gerne heiss und verziehen sich. Sieht man dann meist an der Farbe.
    • Leute, tausend Dank für die große Anzahl Buchungen, die wir bereits erhalten haben. Es wird einige Tage dauern, bis die Buchungsabteilung alle Anfragen bearbeitet hat und Euch eine Buchungsbestätigung zusenden kann, daher bitten wir um etwas Geduld.   Wichtig: Bitte checkt auch Euren Spam Ordner, manchmal landen die Emails dort!   Wer buchen möchte, findet hier alle Infos: Buchungsseite Mad Moselle Scootacular   Alle Infos zum Event findet Ihr auf unserer Webseite: Webseite Mad Moselle Scootacular    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung