Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen!

Ich habe ein gravierendes Kickstarterproblem. :-D(

In unregelmäßigen Abständen bricht mir der Hebel ab. :-D

Ich habe einen PKXL-Block mit 130er Polini in einer Rundlicht Fuffi. Welche Kickstarter kann ich denn montieren?

Gibt es richtig stabile Kickstarter? Die, die ich bisher hatte, waren aus Aluguß. Und gibt es vielleicht einen zum einklappen?

Hilfe! :shit:( Anschieben ist :-D !

Gruß

Bearbeitet von Andreas
Geschrieben (bearbeitet)
wie kommt es denn dazu...zu viel kraft in den beinen oder viel zu niedrige kurvenlage=kickstarter verkantet sich im boden und resigniert!?

Ich vermute zuviel Kraft in den Beinen. :-D

Aber so richtig erklären kann ich mir das nicht. :-D(

Die Schraube ist meiner Meinung nach immer richtig fest geschraubt. Immer so fest, daß sie nicht abreisst. :-D

Bearbeitet von Andreas
Geschrieben
ich vermute mal, er is nicht fest genung angaschraubt, ohne diese schraube brechen sie z.b. schon beim ersten "mit der hand durchdrücken".

kann ich bezeugen :-D .

das kann ich so auch unterschreiben.... frisch poliert-sah aus wie geleckt-kurz drangesteckt und am nächsten tag wie selbstverständlich angetreten :grr:

Geschrieben

und wo bricht das teil bei euch immer ab? direkt am arm oder unten an der schraube? find ich ja eigenartig, dass es schon einigen so erging wie dem urheber dieses topics?! da werde ich wohl in zukunft vorsichtiger reintreten, damit kein neuer kickstarter von nöten sein wird... :-D

Geschrieben
Und gibt es vielleicht einen zum einklappen?

Kann mich vage dran erinnern, daß es mal Smallframe-Klappkicker gab !? Hab aber schon ewig keine mehr gesehen !!! :-D(

Könnte sein, daß in der Galerie irgendwo ein Bild von so ´nem Teil rumschwirrt !?

Zumindest morgens spar ich mir immer das kicken - 14% Gefälle vor der Haustüre sei Dank !!!! :-D

Geschrieben

Hallo,

einem bekannten von mir ist das vor kurzen auch passiert. Der hatte den Kicker wohl abgemacht zum reinigen (oder polieren?)

und danach wieder dran gemacht. Die Schraube war seiner Meinung nach wohl fest genug drauf. Ihm ist der kicker in der nähe der Schraube abgebrochen.

Ob die Schraube zu fest war, kann ich allerdings nicht bezeugen.

Geschrieben
Ihm ist der kicker in der nähe der Schraube abgebrochen.

Da brechen mir die Kicker auch immer ab! :-D

Und jedesmal beim Festschrauben denke ich, gleich bricht die Schraube ab.

Geschrieben
Die Schraube ist meiner Meinung nach immer richtig fest geschraubt. Immer so fest, daß sie nicht abreisst. :-D

dann schraub das ding nicht so fest,

wenn du die Zugfestigkeit vom Aluguss schon beim anziehen der schraube überschreitest, brauchst dich nicht wundern das der Kicker drauf geht.

Geschrieben
dann schraub das ding nicht so fest,

wenn du die Zugfestigkeit vom Aluguss schon beim anziehen der schraube überschreitest, brauchst dich nicht wundern das der Kicker drauf geht.

beim anziehn der schraube die zugfestigkeit des kickers überschreiten ?! hä?

das musst du mir näher erläutern...

Geschrieben
Da brechen mir die Kicker auch immer ab! :-D

Und jedesmal beim Festschrauben denke ich, gleich bricht die Schraube ab.

vielleicht einfach mal mit drehmomentschlüssel anziehen??? :-D

23-26Nm ... :-D

Geschrieben
Was fährste denn für ne Quetschkante? :grins: :-D

Quetschkante mit Gerhead 1,3mm.

vielleicht einfach mal mit drehmomentschlüssel anziehen??? :-D

23-26Nm ... :-D

Werde ich beim nächsten Kicker mal versuchen.

Geschrieben
beim anziehn der schraube die zugfestigkeit des kickers überschreiten ?! hä?

das musst du mir näher erläutern...

erst lesen, dann denken und vielleicht danach fragen stellen,

vom Aluguss, nicht des Kickers,

zugfestigkeit vom kicker, tttzzzzzzzz, drehmomentschlüssel nehmen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • …. ist nicht mit dem sprichwörtlich goldenen im Mund geboren 
    • Habe das gleiche Phänomen mit MMW Bremse in der Li3. Beim Fahren resultiert kein Problem. Aber wenn das einem Prüfer auffallen sollte, gibt's garantiert kein Kleberchen.
    • Ich hab grad keine Ruhe, um das alles detailliert darzustellen.   Wenn Du die Vape oder zumindest den Vape Regler mit ner massefreien ZGP verbaust, ersetzt Du den Originalen Regler. Lichtschalter bleibt. Blinkerrelais muss ersetzt (AC nach DC) werden, Hupengleichrichter fliegt raus. Wichtig, die Rückleitung der Hupe muss dann auf Masse    Lima Blau plus (zwingend bei massefreier original ZGP!) Ersatz für das schwarze von der Lima auf den Vape Regler Eingang (braun?). Von da den Ausgang rot auf grün/grau und schwarz auf Masse, Batterie kann entfallen oder wird mit eingebunden.    Das ist jetzt alles aus dem Kopf vom letzten Umbau.   Ohne Batterie brauchst kein Relais. Mit Batterie würde ich das umbauen.   Das übersteigt jetzt etwas meine Zeit. Grob gesagt musst Du dann mit dem Zündschloss Umbau mit einem Relais ein geschlossenes Kontaktpaar grün auf Masse bei Zündung ein öffnen und mit nem weiteren Relais oder unabhängigem Kontaktpaar Klemme 30 (plus) schließen, das ist dann nicht mehr ganz so trivial, nen Plan dazu malen kann ich aktuell nicht.   Blinkerrelais hab ich reichlich liegen als DC, die gleichen wie bei SC für 10 Euro. Nur deutlich günstiger.   Ducati ZGP Massefrei plus Vaperegler ist aus der Erfahrung raus bei viel Stadtverkehr nicht in der Lage, die Batterie immer voll zu laden. Auf langen Strecken gehts.
    • Verkaufe meine Falc Gangräder mit Falc Nebenwelle und Falc Kickerritzel ohne beschädigungen. Alles meins und nur hier!!   Preis: Euro 450,- Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.    DRT Cobra Primär 60x22  Preis: Euro 100.-  Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung