Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
post-3845-1191309577_thumb.jpg

cool.... habe ich schon versucht zu bestellen, "release in november 2007" erklärt wohl warum ich keine antwort bekomme.... obwohl der auspuff angeblich auf lager ist!

Geschrieben
die jungs scheinen aber ziehmlich schmerzfrei zu sein, was drehzahlen angeht der imola von denen dreht über 10000 :-D

na schaut euch die Länge (Kürze :-D ) von dem Teil an...

Geschrieben

Was soll der kosten? so ungefährt nur, wenns einer weiss...

Rechne für ´08 mit ner Anlage die eigentlich für ´07 angekündigt wurde.

Schätze da wird es ebenfalls ne RB Version von geben.

:-D

Geschrieben
Rechne für ´08 mit ner Anlage die eigentlich für ´07 angekündigt wurde.

Schätze da wird es ebenfalls ne RB Version von geben.

:-D

...geht mir genau so...

Geschrieben
post-3845-1191309577_thumb.jpg

der sieht aus wie die sterzversion von der style-oanlogn. nur das der dämpfer - uk-typisch - wohl prollig mit min. 5-10 cm neben der seitenhaube rausschlabbern wird.

Geschrieben (bearbeitet)

liest euch mal den letzten Absatz vom Imola_RS-Feature Seite136 inna Septemberscootering durch. da ist das Fahrfehling von den Onlogen wohl beschrieben...

Birne an der DL ähnelt auch verdächtig den oben vom Powes geposteten Prospekt...

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

wer´s noch nicht gesehn hat: Franspeed (JL) road Oanlogen für den RB

"it comes with a new type of stub that seals with a double o-ring and makes fitting easy as you can fit or remove the stub with out moving the head cowl"

post-3845-1192006106.jpg

post-3845-1192006116.jpg

post-3845-1192006126.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Schönes Ding, das mit den O-Ringen. Geht das auch für die alten Anlagen?

Wobei ich jetzt nicht verstehe wo da die Neuerung von wegen "man brauch die Hutze nicht mehr abnehmen" ist, brauch ich bei meinem JL doch auch nicht! :-D

- briten

edith sacht noch, das die anlage wieder so bescheiden an dem Motorstehbolzen befestigt wird, lernen die das denn einfach nicht? Geht doch auch anders.

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben
Geht das auch für die alten Anlagen?

auch die einzige Frage die ich mir zu dem Produkt stelle :-D

Geschrieben

Ob die O-Ring-Lösung bei der wackeligen Aufhängung dieses laaangen Franspeed-Rohres dichter bleibt, als die Rohr-innen-Rohr-außen-Stutzen-Verbindung beim JL, stelle ich auch mal in Zweifel.

Wieso wird der Dämpfer nicht noch abgestützt - z.B. in bewährter Weise mit einem gebogegenen Flacheisen zum Stoßdämpferbolzen? :-D

1024_3331313736336339.jpg

Geschrieben

der RB kann gar nix, zumindest nicht aus virtueller perspektiefe (<-- !! achtung witzig !!) betrachtet

zuerst ist er mal so lahm wie ein kippelding ...

http://it.youtube.com/watch?v=QoQFoGGy7u0

... mit ein bisschen anschieben gayet's zwar, lässt sich aber doch vonner mofa abledern:

http://it.youtube.com/watch?v=gZeYwwP_0vI

.. und das nicht nur einmal:

http://it.youtube.com/watch?v=fHWE6A7cw_o

... auch vorsprung hilft auf dauer nichts:

http://it.youtube.com/watch?v=mEeBt-D5-9Y

oniginal kommt besser an!

Geschrieben (bearbeitet)

geile videos :-D

"oiso bei uns sogt ma vom hudln kuman Kinda...oiso net glei so schnui wegfoan wei dann kunns die auf d´Ggoschn haun" :-D

Aber 89,70 mph = rund 144 km/h is viel zu schnell wenn man nicht gerade eine Rennstrecke ums Eck hat... :-D

weil wo soll man da noch fahren - ausser auf dt. Autobahnen oberhalb des Weißwurstsäquators...

Trotzdem" RU37" PRO RB22 :-D:-D

Bearbeitet von WhoDaFunk
Geschrieben (bearbeitet)

Gerade Preis von David/RS Performance für ihren Auspuff bekommen: 480€ - egal ob TS1 oder RB22 Version.

Es wird aber auch vorerst nur jeweils 20 Stück geben.....

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben

Täuscht das oder haben 3/4 aller Kisten Probleme mit der Kupplung, sauber hört sich da nix an.

Auch fehlt mir da noch etwas an Drehzahlen, über 8500 kommt da ja keiner - falsche Anlagen??

Kann wer die Zeiten interpretieren? Weiss nicht ob das schnell ist bzw. ob mit oder ohne reakt. Zeit usw. gemessen wurde.

Letztes Jahr in Bremen hat ne PX über 150km/h im Zeil gehabt - das war mal richtig schnell.

Geschrieben

Tiefe 15er Zeiten sind doch annehmbar für Fullframe Lambretta, liegt in etwa auf dem Niveau von guten Taffspeed/Broadhurst geporteten Strassen-Oanser Motoren. Aber auch nicht mehr...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe gestern das schöne Wetter genutzt und bin gute 100 Kilometer mit der Kupplung gefahren.  Nachdem die erste Fahrt Anfang des Monats schon gezeigt hat das die Kupplung die Kraft vom 2.0 Stelvio nicht halten kann, habe ich die S Federn rausgeworfen und H Federn eingesetzt. Kupplung rutscht nicht mehr und ist angenehm zu ziehen. Verbaut sind ausserdem 2x2mm und 2x1,5mm Scheiben. Was mir nicht gefällt ist, das man am Kupplungshebel bei leichtem Zug den Kontakt an der Druckplatte spürt. Da pulsiert der Hebel leicht. Irgendwie unangenehm. Evtl. nimmt ich hier mal die kugelgelagerte von VMC. Die war am Anfang nicht im Lieferumfang dabei. Evtl. versuche ich auch nochmal 5 harte Federn gegegen 5 weiche zu tauschen um das Lager zu entlasten.  
    • Hallo zusammen,   ich wollte mich wagen jetzt am WE die Benzinpumpe 1d003178 in meine Vespa Sprint 50 Bj 2020 einzubauen. In der Werkstatt wollte sie dafür fast 3 Stunden Arbeit abrechnen, da gemäß Aussage sehr schwierig zu erreichen und man dafür den gesamten Roller auseinander nehmen muss.   Hat jemand hier Erfahrung damit und könnte mir so ein Art Anleitung (oder Tipps) zur Verfügung stellen.   Vielen Dank im voraus.   Schöne Grüße   Adil  
    • klar zerspanungstechnisch gibt es da mehrere Lösungen. Ich persönlich werde zusätzlich Opel Grün Zylinderkopf Dichmasse verwenden und den Kopf über Kreuz anziehen. Das hat bis dato fast immer funktioniert. (Ausnahme BFA 306)  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung