Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

nachdem ich meinem 79er Civic 60W Halogenlampen verpasst habe (org. 45W Bilux - Käfersockel wie T5) bin ich der Meinung woanders ein paar Watt einsparen zu müssen um die Lichtmaschine etwas zu entlasten...

Also mal bei Ebay nach LED Rücklicht/Bremslichtbirnchen geschaut, nur gibts da zig verschiedene Modelle:

mit 12 LEDs:

http://cgi.ebay.de/LED-Ruecklicht-BAY15D-1...1QQcmdZViewItem

mit 20 LEDs:

http://cgi.ebay.de/20er-LED-Ruecklicht-Lam...1QQcmdZViewItem

mit 24:

http://cgi.ebay.de/24-in-1-LED-BREMS-RUCKL...1QQcmdZViewItem

mit 25:

http://cgi.ebay.de/2-St-LED-Ruecklicht-Bre...1QQcmdZViewItem

mit 36:

http://cgi.ebay.de/36-in-1-LED-Ruecklicht-...1QQcmdZViewItem

usw.

Nach welchen Kriterien soll man sich da entscheiden? Sowas verwirrt mich total...

Und kennt ihr zufällig einen Anbieter (gerne ausserhalb von Ebay) bei dem man gute Ware bekommt? Kein China-mist o.Ä.

Bearbeitet von Vespatreiber
Geschrieben (bearbeitet)

Naja, die Frage ist ob es das bringt. Fahrlicht sind doch sowieso nur 5 Watt oder nicht? Beim Bremslicht würde sich das lohnen aber man steht ja nicht ständig auf der Bremse oder fährst Du Automatik?

Generell würde ich die empfehlen die auch noch seitlich abstrahlen und vor allem weiße (außer Du fährst Klarglasrücklichter). Da die Rechtslage für die Teile soweit ich weiß unklar ist solltest Du keine nehmen die nur nach hinten strahlen, das fällt stark auf da halt nur ein (mehr oder weniger großer) Punkt leuchtet.

:-D

Bearbeitet von micha2802
Geschrieben
funktionieren die auch bei batterieloser wexelstromelektrik (12v)?

Normalerweise schon, kann nur sein dass die bei niedriger Drehzahl anfangen zu flackern. Hatte die auch mal in meinem Rücklicht, leider war dann nichts mehr mit Kennzeichenbeleuchtung weil ich eine Lampe genommen habe die nur nach hinten strahlt.

Geschrieben (bearbeitet)
Normalerweise schon, kann nur sein dass die bei niedriger Drehzahl anfangen zu flackern. Hatte die auch mal in meinem Rücklicht, leider war dann nichts mehr mit Kennzeichenbeleuchtung weil ich eine Lampe genommen habe die nur nach hinten strahlt.

ich glaub da werd ich beim gespann umrüsten.

1 x abblend/fernlicht

2 x begrenzungslicht vorn

2 x rücklicht

2 x bremslicht

blinkerei

da kommt schon was zusammen.

wenn ich in der nacht bremse,wird das scheinwerferlicht schwächer.

wenn dann noch die blinkerei eingeschaltet ist und man auf die hupe drückt ists finster.

bei nachtfahrten in der stadt ist sowas nervig.

werd mal mit begrenzungslichtern anfangen.

Bearbeitet von RATTENMOPPET
Geschrieben
ich glaub da werd ich beim gespann umrüsten.

1 x abblend/fernlicht

2 x begrenzungslicht vorn

2 x rücklicht

2 x bremslicht

blinkerei

da kommt schon was zusammen.

wenn ich in der nacht bremse,wird das scheinwerferlicht schwächer.

wenn dann noch die blinkerei eingeschaltet ist und man auf die hupe drückt ists finster.

bei nachtfahrten in der stadt ist sowas nervig.

werd mal mit begrenzungslichtern anfangen.

Das mit der Blinkerei wird etwas aufwändiger. Wenn Du Dein Blinkrelais beibehalten willst mußt Du für die LED-Lampen Vorwiderstände einsetzen damit der Blinkrhytmus erhalten bleibt. Durch diese Vorwiderstände steigt der Strom aber wieder an, also hättest Du damit nichts gespart. Es gibt aber auch Blinkrelais die man für sowas einsetzen kann, habe ich aber noch nicht gemacht.

:-D

Geschrieben
Das mit der Blinkerei wird etwas aufwändiger. Wenn Du Dein Blinkrelais beibehalten willst mußt Du für die LED-Lampen Vorwiderstände einsetzen damit der Blinkrhytmus erhalten bleibt. Durch diese Vorwiderstände steigt der Strom aber wieder an, also hättest Du damit nichts gespart. Es gibt aber auch Blinkrelais die man für sowas einsetzen kann, habe ich aber noch nicht gemacht.

:-D

blinkerei werd ich normal lassen(ist ja nicht so oft in betrieb)

mit rücklicht,bremslicht und den begrenzungslichtern kann ich ja einige watt einsparen.

2 x rücklicht =10 watt

2 x bremslicht =20 watt

2 x begrenzungslicht=10 watt

die saugen halt schon was weg.

Geschrieben

Ich habe die LED aus dem Link: http://cgi.ebay.de/20er-LED-Ruecklicht-Lam...1QQcmdZViewItem ausprobiert.

Als Bremslicht eignet sie sich einigermassen, entspricht so ungefähr der 10 Watt Birne, Stromverbrauch laut Ebayversender ca. 700 - 800 mA.

Als Rücklicht passt sie zwar in die Fassung, allerdings ist sie sehr lang, und ich bekomme dann das Rücklichtglas nicht mehr drauf (92er Lusso)

Ich meine, für Bremslichter sind die ganzen Superflux LED´s nicht hell genug. Lass hier im Forum, oder baue selber, das ganze mit 4 Luxeon LED´s

Wenn schon nicht StVO zulässig, dann wenigstens so hell wie möglich, damit Dir keiner hinten draufbrummt.

PS: wenn Du das Ding selber testen willst, PM an mich.

Geschrieben

Ich habe als Tachobeleuchtung eine LED bei 12 Volt Wechselstrom. Funktioniert mit Vorwiderstand einwandfrei und flackert nicht. Diese lastunabhängigen Blinkrelais gibt es IMHO nur für Gleichstrom, zumindest habe ich noch keines für Wechselstrom gefunden. Die für Gleichstrom konnte ich nicht verwenden, da meine LIMA bei Standgas nur 10 Volt liefert und das Blinkrelais mindestens 9,5 Volt Gleichspannung benötigt. Ein Brückengleichrichter vermindert die Spannung aber um 1,4 bis 1,5 Volt.

Geschrieben
Ich meine, für Bremslichter sind die ganzen Superflux LED´s nicht hell genug. Lass hier im Forum, oder baue selber, das ganze mit 4 Luxeon LED´s

Wenn schon nicht StVO zulässig, dann wenigstens so hell wie möglich, damit Dir keiner hinten draufbrummt.

PS: wenn Du das Ding selber testen willst, PM an mich.

Die Superflux-Dinger taugen schon sehr gut (im Gegensatz zu den Luxeon Star), man muss halt die Richtigen verwenden und entsprechend verschalten und anordnen. Bei übertrieben auffälliger Helligkeit sind Anfragen der Rennleitung und entsprechende teure Folgen vorprogrammiert. Die Damen und Herren sind durch entsprechende Rundschreiben bereits in dieser Hinsicht sensibilisiert.

Aus diesem Grund entwerfe ich LED-Leuchtmittel (siehe hier) so, daß sich der Leuchteindruck bei leicht gestiegener Helligkeit gegenüber einer herkömmlichen Birne kaum verändert, speziell abgestimmt auf das jeweilige Rücklicht und dessen Reflektor, zudem gesichert gegen Überspannungen und auch bei Wechselstrom mit voller Leuchtkraft.

Der Stromverbrauch ist dabei deutlich geringer als bei den ebay-Dingern. Zumindest was die Bremslichter angeht und wenn man die Versandkosten und die bessere Ausstattung berücksichtigt sind sogar meine Preise voll in Ordnung. :-D Nur meine recht langen Lieferzeiten nerven hier und da ein wenig... :wasntme:

Bischen Schleichwerbung wird ja wohl mal erlaubt sein... :-D

Geschrieben
... Bei übertrieben auffälliger Helligkeit sind Anfragen der Rennleitung und entsprechende teure Folgen vorprogrammiert. Die Damen und Herren sind durch entsprechende Rundschreiben bereits in dieser Hinsicht sensibilisiert.

Das glaub ich einfach nicht, in was für einem :-D Land sind wir eigentlich? Vor 20 Jahren hatten wir schon einmal so ein ähnliches Thema um die dritte Bremsleuchte hinter der Heckscheibe, inzwischen sind die Standard.

Jedes Auto bremst mit 42 Watt und mehr (2mal 21/5W + 3te Bremsleuchte) nur unsere Kugelmopeds dürfen nicht mehr als 10 Watt haben?

Ich fahre morgens in die Stadt rein und Abends raus, jeweils gegen die Sonne. Habe jedesmal Muffe, das mir so ein Penner hintendrauf fährt, weil er mein mickeriges Bremslicht nicht sieht.

Inzwischen habe ich eine 21 Watt Blinkerlampe reingesteckt, die sieht man etwas besser, aber auch nur wenn der Motor noch nicht im Leerlauf dreht.

Hatte mir schon überlegt 4 Luxeon K2 LED´s zusätzlich ins Rücklicht einzubauen. Alternativ könnte man sich so eine zusätzliche LED Leiste anbauen.

Aber das wird wahrscheinlich auch verboten sein, ich sach nur: Wurstblinker!!!

Geschrieben

Leds an Wechselstrom?

Da wird ja immer nur die postive Halbwelle durchgelassen....

Solange wie es nicht flackert ist das ja ok.

Ne LED hat doch nur son geringen Stromverbrauch, da kann man doch ruhig nen kleinen Gleichrichter mit davor schalten....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung