Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

habe heute morgen meinen Pk 50 Motor wieder zusammengebaut. Seit ich den Wellendichtring (LIMA)

auf den Kurbelwellenstumpf gesetzt habe, lässt sich der Primärkorb fast gar nicht mehr drehen.

Ist das normal, bzw läuft sich das ein, oder habe ich irgendwas falsch gemacht ??

MFG

Geschrieben
Anscheinend...der WeDi kommt ja auch nicht auf die Kurbelwelle, sondern wird bündig ins Gehäuse gedrückt.

Hab Ihn ja ins Gehäuse gedrückt. Die Kurbelwelle wird ja durchgesteckt.

Seitdem lässt sich der Prmärkorb nur schwer drehen.

MFG

Geschrieben
Ah so, hast es ein wenig Missverständlich geschrieben...normal ist das aber nicht. Ist die Kurbelwelle denn richtig im Lager ?

Alles richtig drin, offenbar reibt der Simmerring. Dadurch dreht sich die Kurbelwelle

sehr viel schwerer als vorher. Vor dem Einbau des Dichtrings war alle freigängig.

Denke also die Kurbelwelle ist richtig drin. Bin mir nur nicht sicher ob, diese Reibung nach

Einbau des Simmerrings normal ist und sich wieder einläuft oder nicht.

MFG

Geschrieben

da darf nix reiben

muss flutschen. wenn es die gleichen teile sind wie vorher, dann hast du was falsch gemacht.

bei mir wars allerdings tatsächlich auch schon mal so, dass ich mal eben den dremel in meinen korb halten musste. wahrscheinlich fertigungstoleranzen oder so.

Geschrieben
da darf nix reiben

muss flutschen. wenn es die gleichen teile sind wie vorher, dann hast du was falsch gemacht.

bei mir wars allerdings tatsächlich auch schon mal so, dass ich mal eben den dremel in meinen korb halten musste. wahrscheinlich fertigungstoleranzen oder so.

Hi,

Die Teile sind alle identisch, ist nix ausser den Lagern bzw Simmerringen getauscht worden. Ohne den besagten Simmerring flutschte das ganze auch sehr gut. Esreibt offensichtlich nur seit einbau des Limasimmerings an der Kurbelwelle.

Bewegen lässt sich der Primärkorb schon, nur etwas schwer für meine Begriffe. Hab andererorts schon mal gelesen,

dass es machmal schon etwas schwergehen kann, bis sich alles eingelaufen hat.

Wenn ich den Limaseitigen Dichtring wieder entferne fluscht alles wieder super .

MFG

Geschrieben

Ein neu eingebauter Wellendichtring wirkt fast immer wie eine angezogene Bremse.

Das gibt sich aber im Betrieb sehr schnell.

Damit er bei seinem ersten Kontakt mit dem Partner Kurbelwelle etwas geschont wird, spendiere ich der Dichtstelle schon vor dem Einbau immer ein bisschen Fett.

:-D bobcat

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hätte noch ein paar leere 710er Flaschen für viel Geld zu verkaufen... bei Interesse bitte PM 
    • Der 9,99 Universal Gurt von Amazon harmonisiert wunderbar mit dem Wahoo Tickr. Jetzt ist Zone 2 wieder bei 140 Puls  
    • Da hast du Recht... war auch echt einiges an Arbeit bis die SS Bank so sitzt wie sie jetzt sitzt. Ich bin relativ groß... das was mich am meisten stört ist die  Querstrebe in der Mitte der SS Bank. Wenn ich gemütlich sitzen will dann sitz ich direkt mittig auf der Querstrebe... ist halt echt nicht angenehm. Ich probier jetzt mit der Nisa nochmal bissl rum... vielleicht wirds ja noch was... wenn nicht gibts die hier bald zu kaufen! Muss auch dazu sagen, dass die Nisa nicht wirklich für 2 Personen geeignet ist... da hab ich auf der SS Bank genau so viel Platz. 
    • Das ist nicht immer nur ein Anwenderfehler...   Bei günstigen Akkus wird leider auch mal ein Balancer bzw. eine integrierte Schutzelektronik mit Einzelzellen-Überwachung weggelassen. Habe an nem Aldi-Rasenmäherakku (vor Schwiegermuttis Mähroboter bzw. jetzt noch für die Ecken) schon 2x ne einzelne Zelle getauscht. Die vorgeschriebe "Sicherheits- bzw. Überwachungsschaltung" besteht aus einem Temperatursensor.    Die Zellen driften auseinander - irgendwann wird eine Zelle zu tief entladen und stirbt dann.
    • Hallo, hast Du den Motor noch ? viele Grüße Guido 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung