Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, habe grade versucht einen 130er D.R. einzubauen und habe bemerkt, dass der Kolben sich nur schwergängig im Zylinder bewegen lässt. Muss dazu sagen, dass es nur die letzten 5mm oder so sind, obenrum flutsch er selber hin und her.

Wie soll ich jetzt vorgehen, kann ich es riskieren ihn so "einzufahrn" ?

Bearbeitet von PkXL-Schrauba
Geschrieben

Wie Broz schon sagte, es macht kein Unterschied, ob 130 oder 133. SIP handelt mit den selben D.R.s wie alle andere auch, wenn man die einzelen Stütztüberstömmer so genau nachzählt ,kommt halt plus den beiden Hauptüberströmern 5 raus. Kurbelwelle ist natürlich Langhub.

Aber wie jetzt weiter? :-D:-D

Geschrieben

Kanns sein, dass er nen Schlag aufn Fuß abbekommen hat und sich der Fuß verzogen hat?

Dann würde ich ihn nicht so fahren sondern ma hohnen lassen/Laufspiel messen lassen...

Geschrieben

hast du vor dem Einbau des Kolbens die Lauffläche etwas mit Öl eingerieben? Vielleicht hast du auf den letzten 5 MM ein Klemmer/Kratzer oder so in der Laufbuchse. Tja sonst weiß ich auch nicht weiter.....vielleicht die Anderen :-D

Geschrieben

Öl ist da auch reichlich drin, sonst zerkrazt man doch die Laufbahn/Kolben.

Hm hohnen würde dann wieder so lange dauern. Habe hier mal gelesen, dass jemand dasselebe Problem mit einem Polini hatte, wie ging die Sache bei ihm aus? Oder hatte sonst keiner nie so etwas?

Geschrieben
Öl ist da auch reichlich drin, sonst zerkrazt man doch die Laufbahn/Kolben.

Hm hohnen würde dann wieder so lange dauern. Habe hier mal gelesen, dass jemand dasselebe Problem mit einem Polini hatte, wie ging die Sache bei ihm aus? Oder hatte sonst keiner nie so etwas?

schmeiß mal die Suchmaschine an dauert dann ein bißchen mit durchlesen......

Geschrieben

Hatte das gleiche Problem bei meinem 136 Malossi.

Wurde mit ein paar gaaaanz leichten (KEINE Ironie!!!) Schlägen mit dem Kunsttoffhammer von innen in den Zylinderfuß beseitigt!

Geschrieben

Mit dem Hammer das würde ich mal lassen , wenn der Zylinder neu ist schick ihn einfach zurück und wenn nicht musst du hohnen lassen und Übermasskolben Fahren !!! Das Problem kommt auch vom aushohnen , da sich beim hohnen die beiden Flancken etwas aufbiegen und dadurch an dieser Stelle nicht genügend Material abgetragen wird!! :-D

Geschrieben

@Ludy: Wieso nicht? Wenn man´s eh auf Übermaß bringt will, kann man doch alles andere schon mal ausprobieren.

@blueaxel: habe leider keinen Kunststoffhammer, meinst du man kann Holzhammer o.ä. verwenden?

Geschrieben
Mit dem Hammer das würde ich mal lassen ,

Hatte ich mir eigentlich auch gesagt, nur hat man drei Tage vor dem Nürburgring halt keine andere Wahl.

Also trotzdem gemacht, und die Kiste aufm Ring auch nicht geschont!

Innerhalb der letzten beiden Rennen hat so ziemlich alles aufgegeben: Zündung, Vergasergummi, Kupplung_Nur der Zylinder macht überhaupt keine Probleme! :-D

Man muß sich auch immer wieder sagen: Is bloß ein Zweitakter! :-D

@blueaxel: habe leider keinen Kunststoffhammer, meinst du man kann Holzhammer o.ä. verwenden?

Klar kann man auch nen Holzhammer, Gummihammer von mir aus auch 'n Papphammer oder sonstwas nehmen, hauptsache das Material hinterlässt keine Spuren auf der Laufbahn! :-D

Geschrieben

Hast du die Stelle schon genau ermittelt, wo´s reibt bzw. klemmt? Das ist aus meiner Sicht fast noch wichtiger als das >how to do< der Nacharbeit.

Geht so: Mit Anreissfarbe oder mit einem dicken wasserfesten Marker (Pinwandstift) die Zylinderbohrung flächig anmalen und dann mit dem Kolben vorsichtig rauf und runter. Wo´s zu eng ist, schabt das Kolbenhemd die Farbe ab und du weißt genau, wo du ansetzen musst.

Wobei ich eher zu Schleifpapier greifen würde...

:-D bobcat

Geschrieben (bearbeitet)

@bobcat: Danke, so hab ich´s gemacht und jetzt geht er wesentlich weiter runter. zwar klemmt er ganz unten auch noch etwas, aber dahin wird er im betrieb eh nicht kommen.

jetzt noch ne kleine frage: wonach sehen diese steuerzeiten aus? komme damit so nicht klar, wenn der nicht eingebaut ist. könnte jemand diese steuerzeiten ausrechnen bitte? der obere strich ist die oberkante.

ansonsten danke für die großartige hilfe :-D .

Bearbeitet von PkXL-Schrauba
Geschrieben (bearbeitet)

Bißchen dürftig, die portmap -so ganz ohne Zahlenwerte.. :-D(

Unter der Annahme, dass du 5 mm Karopapier verwendet hast, lese ich aus der Skizze für den Auslass ca. 33mm und für die Überströmer ca. 42 mm ab.

Mit diesen Werten wirft eine Steuerzeiten-Exceldatei (gefüttert mit Pleuellänge 97 mm und Hub 51 mm)

- für den Auslass etwa 161° und

- für die Überströmer etwa 113° aus.

Diese Zahlen treffen aber nur dann zu, wenn auch die Steuerkante des Kolbens in OT genau(!) bis an die Zylinderoberkante rankommt. Das tut sie aber idR. nicht, so dass du in der Praxis mit etwas längeren als den genannten Steuerzeiten rechnen kannst.

Wer es ganz genau wissen will, der muss mit dem Wert "Steuerkante in OT bis Fensteroberkante" rechnen.

:-D bobcat

Bearbeitet von bobcat
Geschrieben

Danke (nochmal :-D ), dass ist ja schon so eine grobe Richtung, die mit auch noch gefällt. Da ich den Zylinder schon bearbeitet bekommen habe, wollte ich nur wissen, ob es sich überhaupt lohnt, die ganze Kiste umzufummeln.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung