Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, hier mal ein Entwurf einer Eigenbau-Hebebühne für Vespa. :beerchug:

Hand- bzw. Elektropumpe ist nicht abgebildet!

Gibt es sowas schon in der Richtung,.... Verbesserungsvorschläge dürfen gerne gepostet werden. :-D

MfG

Vespa_Staender_1.jpg

Geschrieben

Ich hab mir sowas gebaut:

b1.jpg

b2.jpg

Grundlage: eine 08/15-Motorradhebebühne (Hubhöhe max. 410mm, Tragfähigkeit 685 kg) um 70 EUR

Modifikationen:

Räder abgebaut und viermal ordendlich am Werkstattboden verschraubt (das ist unumgänglich!)

Platte oben abgebaut

Hebelarme mit 40/40/3 Vierkantrohr um 700mm verlängert (als Verbindung hab ich ein 700mm langes 34/3 Rundrohr eingesetzt) - vorher die Löcher für die Tragplatte bohren!

Verlängerung verschrauben (am Bild noch nicht gemacht, es geht auch ohne - die Rohre passen spielfrei in die Bühne)

Tragplatte wieder montieren und fertig! icon_cool.gif

Maximale Hubhöhe nachher: 980 mm

Der Hubzylinder packt das Gewicht spielend - ich habs im Hardcoreversuch mit ~200 kg (Stahlplatten) getestet - die Bühne hält das auch aus!

Minimale Höhe nachher: 220 mm - 8Zoll-Geräte passen grad noch so ohne viel herumheben drauf, 10 Zoll geht tadellos!

Das Fahrzeug gut mit der Trägerplatte verzurren!

Die Bühne immer gegen ungewolltes Absinken sichern!

Was noch fehlt:

Sicherungsrohr für die oberste Stellung (direkt unter die Trägerplatte), für tiefere Stellungen hab ich einen verstellbaren Unterstellbock den ich unter die Platte stelle und die Bühne drauf ablasse (steht dann Bombenfest)

Spanngurt mit Ratsche (breiter LKW-Gurtist am Gscheitesten) an der Trägerplatte anbringen oder mir eine massive, materialschonende Fixierung ausdenken.

Austausch der serienmässigen Schrauben durch hochfeste Dinger!

Lackierung der Verlägerungen

Nachtrag: Da die Hebebühne ausserhalb ihrer Spezifikation betrieben wird sollte man besonders sorgfältig arbeiten und auch alle Schweissnähte vorab und auch unter Last kontrollieren - zum Testen vielleicht nicht die frischrestaurierte Hoffmann-Königin draufstellen!

LG

Andi!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Konstuktion steht! Heben tut es auch sehr gut. Hand oder Elektropumpe wird noch nach oben verlegt.

Polsterungen an den Kontaktpunkten zur Karosserie fehlen bzw. kommen demnächst ran:

IMGP1032.JPG

IMGP1034.JPG

Matte

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo, brauche für den o.a. Hydraulikzylinder eine Hand- oder Fußpumpe die ordentlich Volumen hat um nicht 50 x pumpen zu müssen. Kann jemand was empfehlen?

Alternativ müsste ich die originale Pumpe verlegen.

Die Position der aktuellen Pumpe ist denkbar ungünstig :-D

Gruß

Geschrieben

Wie hoch ist bei dir denn die Arbeitsbühne wenn ganz oben? Sieht schon ma nicht schlecht aus, das ganze!

Pumpe weiß ich leider keine... beim Auktionshaus sind immer welche drin, kann aber nicht sagen wieviel die bringen...

Tschööö, Mox :-D

Geschrieben
Wie hoch ist bei dir denn die Arbeitsbühne wenn ganz oben?

Tschööö, Mox :-D

ca. 1,20 m!

Im Gegensatz zu anderen Konstruktionen steht die Reuse auch ohne Hauptständer und mit RAP stabil auf dem Ständer. Außerdem kann man gemütlich den Motor rausnehmen ohne die ganze schoose festzuzurren. :-D

Fusspumpe oder Handpumpe aus dem Auktionshaus sind bestimmt zu klein :-D (werde wohl um 50 x pumpen nicht herumm kommen)

Matte

Geschrieben
ca. 1,20 m!

Im Gegensatz zu anderen Konstruktionen steht die Reuse auch ohne Hauptständer und mit RAP stabil auf dem Ständer. Außerdem kann man gemütlich den Motor rausnehmen ohne die ganze schoose festzuzurren. :-D

Fusspumpe oder Handpumpe aus dem Auktionshaus sind bestimmt zu klein :-D (werde wohl um 50 x pumpen nicht herumm kommen)

Matte

12V elektrische Hydraulikpumpe aus dem Citroën C5!?

Geschrieben
12V elektrische Hydraulikpumpe aus dem Citroën C5!?

Meinst Du die fürs Fahrwerk? ...wenn JA, scheint die nicht besonders günstig zu sein! Aber gute Idee! :-D

PS: hatte mal nach Hydraulikaggregaten von kleinen Gabelstaplern geguckt, sind aber ziemlich große Teile mit großem Tank usw. :-D

THX

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information