Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Fenster (Haus, nicht KFZ) - Wer kennt sich aus


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wir benötigen wohl doch mal ein paar neue Fenster (die Einscheibenverglasung in Holzfenstern aus den 60ern sind dann doch nicht mehr so top). Allerdings ist der Markt ja recht unüberschaubar.

Wer kennt sich mit sowas aus?

Worauf muß man achten? Kann man als Laie Qualitätsunterschiede beurteilen?

Nach welchen Kriterien sollte man entsprechende Fachbetriebe auswählen?

Gibt's hier vielleicht sogar jemand, der Fenster verkauft und/oder montiert und mir ein vernünftiges Angebot machen kann? Standort natürlich Bottrop, mitten im Ruhrgebeat!

Geschrieben

Bei deinem lokalen Energieversorger kannst du dich über Fördermittel informieren. Welche Anforderungen an die Fenster gestellt werden ist dort auch relativ genau geregelt.

Wenn du nur die Fenster austauschst, mußt du dir auf jeden Fall Gedanken über die ausreichende Belüftung deines Hauses machen, um später Schimmelpilz zu vermeiden.

Geschrieben
wie sieht das haus den aus ?

( stil )

Gar kein Stil - die Hütte ist über 100 Jahre alt, mehrfach an- und umgebaut, renoviert. Sind auch verschiedene Fenster verbaut, telweise Putz, teilweise Klinker.

Aussehen ist also egal, Funktion ist wichtig.

fenster nach außen oder innen öffnend ?

Zunächst geht es nur um die Fenster in den Schlafzimmern, normale Dreh-Kippfenster, einflügelig, nach innen öffnend, alle so ca. 1 m breit und 1,25 m hoch

klar ist jedenfalls, kein kunststoff :-D

Warum? Was sonst?

Bei deinem lokalen Energieversorger kannst du dich über Fördermittel informieren. Welche Anforderungen an die Fenster gestellt werden ist dort auch relativ genau geregelt.

Das ist eine gute Idee, da werde ich noch mal nachfragen.

Wenn du nur die Fenster austauschst, mußt du dir auf jeden Fall Gedanken über die ausreichende Belüftung deines Hauses machen, um später Schimmelpilz zu vermeiden.

Die Problematik ist mir bekannt, ausreichendes Lüften sollte aber nicht das Problem sein.

Geschrieben
Holzfenster, das einzig Wahre! :-D

Warum?

Wir haben im Moment beides, sowohl jede Menge Holzfenster, als auch einige Kunststofffenster.

Die Holzfenster muß man streichen, außerdem verziehen die sich im Lauf der Zeit, schließen nicht mehr richtig.

Die Kunststofffenster machen eigentlich alle einen recht guten Eindruck, schließen ordentlich und machen keinerlei Probleme.

Was muß man denn für so ein Fenster anlegen? Soll schon vernünftige Qualität sein, ich habe aber auch keine Lust, zuviel für irgendwelchen Schickimickischnickschnack zu bezahlen. Ach ja, vor die Rahmen müssen noch so Führungsleisten für Rollos (Kunststoffrolladen, die über den Fenstern eingebaut sind).

Geschrieben
Warum?

Wir haben im Moment beides, sowohl jede Menge Holzfenster, als auch einige Kunststofffenster.

Die Holzfenster muß man streichen, außerdem verziehen die sich im Lauf der Zeit, schließen nicht mehr richtig.

Falsch, Holzfenster kann man streichen, versuch das mal mit Kunststofffenstern!

Holzfensterv kann man richten, bearbeiten, reparieren-Kunststofffenster kannst du nur wegschmeissen wenn irgendwas dran ist!

Abgesehen davon sind moderne Holzfenster mindestens so solide und stabil wie Kunstofffenster!

Geschrieben

Hallo Champ!

Da ich für meine Altbausanierung gerade die Fensterfrage klären musste u. ich schon Kopfweh bekam, da es in Österreich so viele Fensterhersteller gibt, weiß ich auch ein paar Kleinigkeiten:

Also, der U-Wert sollte unter 1,2 liegen (das ist der Wärmedämmwert des gesamten Fensters im eingebauten Zustand!). Wichtig, da viele Hersteller zwar einen K-Wert angeben, dieser ist aber oft nur das Glas alleine ist. U. Glas gibt´s in dem Sinne eh kein schlechtes mehr. Schau auch auf den G-Wert (Wärmegewinnwert, da jedes Fenster bei Sonneneinstrahlung auch einen Wärmegewinn bringt). Wichtig sind aber die Profile. Eine Minimumprofilstärke für ein ordentliches Fenster sind 80mm.

Lt. österreichischem Energiestandard (um Förderungen für die Sanierung zu bekommen) dürfen die Fenster nicht einfach mit dem Mauerwerk verschraubt u. mit PU-Schaum verfüllt werden, sondern mit einem eigenem Montagedichtband. Damit hat man die Kältebrücke rund um´s Fenster (sichtbar bei Thermofotografien) beseitigt (lt. EU-Norm)

Auch wenn du vielleicht nicht Fenster putzen musst, sondern das netterweise deine bessere Hälfte erledigt, sind solche Dinge wichtig, um im langen Leben eines Fensters damit auch Freude zu haben:

Die Dichtungen am Glas entlang sollten grau u. nicht schwarz sein (die schwarzen färben immer über Jahre ab)

Wenn du das Fenster öffnest sollte das Rahmenprofil möglichst glatte u. große Flächen haben, damit man mit dem Putzlappen reinkommt

Mind. 4-Punktverriegelung (manche haben bis zu 10-Punkt, ist aber Schnickschnack)

Gute Fenster sollten rundherum (im Profil) 3 Dichtungen haben, die an den Ecken durchgehend sein sollten u. nicht unterbrochen werden.

Eine der besten Varianten (aber auch die teuereste) wären sicher Holz/Alu od. Kunststoff/Alu.

Ein guter Tipp zum Schluss: Fenster sind eine teure u. langfristige Investition. Du kannst Heizkosten sparen u. das Wohnklima nachhaltig beeinflußen. Lass dir also Zeit mit der Entscheidung, hol dir mindestens 4 Angebote u. schau dir diese 4 Fabrikate auch in einem Schauraum an. In Natura anfassen u. begutachten ist ganz was anderes, als wenn du dir die tollsten Fotos u. Texte in einem Prospekt anschaust. Mein Glück war, dass genau zu der Zeit der Entscheidung bei uns eine große Energiespar-u. Häuslbauermesse war u. ziemlich alle Firmen vertreten waren. Da hatte ich alles schön beisammen. Trotzdem bin ich nach einigen Wochen fast verzweifelt.

Hoffe ich konnte ein wenig helfen, GREETZ STANI

Geschrieben

Moin,

wenn du alle fenster tauschen willst habe ich eine polnische :-D fenster firma an der hand

du bekommst 1a qualli zu einem 1a preis , ich selber habe ein fenster und eine haustür

und habe schon einige aufträge vermittelt und jeder war bis jetzt voll zu frieden

wenn du willst kannst du mal rum kommen und dir die qualli angucken

habe auch noch zwei deutsche firmen an der hand, aber die preise sind schon übel

bei interesse pm

gruß

olli

Geschrieben
... halten ewig ...

...ist gar nicht erforderlich - die paar Jahre, die ich noch mach reichen wahrscheinlich sogar die einfachsten Baumarktfenster und meine Erben können dann selber sehen was die da einbauen.

Geschrieben (bearbeitet)
*snip*habe ich eine polnische :-D fenster firma an der hand

*snip* ich selber habe ein fenster und eine haustür

Ich hoffe du hast das Schloss ausgetauscht :-D:-D

Bearbeitet von Mad Marc
Geschrieben

Vielen Dank für die konstruktiven Beiträge.

Ich habe jetzt erst mal ein paar Firmen kontaktiert und sammel Angebote, dann schaun wir mal.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Deichgraf Das klappt so nicht, da die Teams dann "zufällige" Undichtigkeiten an den Ventilen und/oder Felgen nutzen, um den Reifendruck im Rennen zu senken.   @vespetta JM wurde laut Medienberichten von Fabios Motorrad am Rücken angefahren
    • Bezüglich Wundverschluss Schnittflächen    Hier mal ein Beispiel, warum ich bezüglich der am Markt befindlichen Wundverschlüsse doch meine Bedenken habe. Der Wundverschluss ist vor Jahren aufgetragen worden nach einem massiven Sturmschaden am Gehölz. Allerdings wurde da der Fehler begangen, dass die Schnittfläche nicht ordentlich ablüften konnte und direkt auf die feuchte Schnittstelle der Wundverschluss aufgetragen wurde. Dadurch konnte keine Bindung mit dem Holz erreicht werden und das Gegenteil wurde erzielt.  Die Gefahr dieser Verschlüsse besteht leider auch, dass sie weitere Abmorschungsprozesse abdecken und  dadurch Gefahren über längere Zeit nicht sichtbar werden.       Der Besitzerin war auch dieser massiver Schaden bei einem der Hauptäste mit größerer Ausladung entgangen:     Der Ast befand sich direkt unter einer Sitzgruppe und daher konnte zur Gefahrenbeseitigung auch jetzt noch geschnitten werden.     In diesem Fall wurde die Windangriffsfläche reduziert. Es bleibt allerdings ein extrem abgängiger Baum, wodurch aufgrund der weiteren Gefahrenbildung eine Fällung zwar aufgeschoben wurde, sich aber mit Sicherheit nicht aufheben lässt. Der Baum hat einfach seine Altersgrenze (knapp 80 Jahre) erreicht.  
    • Man sieht dass alles schön dicht war!   Habe ich schon öfter verbaut und nie Probleme mit gehabt, auch nach Jahren nicht. Die Dichtungen gehen allerdings immer kaputt beim auseinander bauen, also auf Tour entweder nicht anfassen oder neue dabei haben.   Ich persönlich mag die originalen grünen lieber. Findet man aber kaum noch.
    • Ich habe mir Rasensamen bestellt, da war ein Paket Starterdünger dabei. Wann wird der Dünger verwendet? Gleich bei der Aussaat (der Samen kommt in frische Rasenerde), oder erst, wenn sich die ersten Halme zeigen? Oder unnötig, da die frische Rasenerde genug Nährstoffe enthält?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung