Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

hab mir einen original Träger für meine GS besorgt. Er wird an den zwei Sattelschrauben befestigt. Er kommt aber dabei gefährlich nah an den makellosen Hinterteil meiner Lady. Frage hat jemand hier Erfahrungen gemacht mit diesem Trägertyp? Gibt es Ideen wie man evtl mit Gummiunterlage ein Reiben des Trägers unter Last vermeiden kann?

Bearbeitet von danang
Geschrieben

Vermute mal, dass da auf die gesamte Länge der Querstrebe so ein Gummipuffer unterkommt, wie bei den 70/80er-Jahren-Sprint-Ersatzrad-Gepäckträger-Trägern. Könnte sein, dass das Ganze, wie Andreas schreibt, zusätzlich noch mit Haken links und rechts an der Unterkante der Karosserie/des Radkastens abgespannt wird, so dass dieser Träger auch ohne zusätzliche Bohrungen befestigt werden konnte...

Geschrieben

Letzter Versuch. Scheint eine echte Rarität zu sein mein Träger. Als wenn hier jemand den gleichen verwendet wäre ich froh um einen Erfahrungsbericht.

Geschrieben

Wird schon so sein, wie Andreas sagt: das Ding wird nie mit Gepäck halten, wenn es nicht abgespannt wird. Und das wurde normalerweise mit einer Strebe links und rechts gemacht, die unten an der Karosse eingehakt wird. Und damit die ganze Schose nich unter Spannung gerät kommt n Gummipuffer dazwischen. Schau Dir mal die 70er/80er-Jahre-Halter für die Sprint an...

Geschrieben

Bei den Sprint-Trägern war das ein schwarzer Gummiblock mit einer ausgesparten Rinne, wo das rohr vom Gepäckträger reinkam; basal, d.h., wo er auf der Karosse auflag, war er etwas nach innen gewölbt, so dass er sich gut an das geschwungene Blech anschmiegte. Die beiden Träger können auch oben und unten mit Haken versehen gewesen sein, wobei sich natürlich unten noch ein Gewinde befand, wo man das Ding mit einer Schraube festschrauben konnte.

Geschrieben
Bei den Sprint-Trägern war das ein schwarzer Gummiblock mit einer ausgesparten Rinne, wo das rohr vom Gepäckträger reinkam; basal, d.h., wo er auf der Karosse auflag, war er etwas nach innen gewölbt, so dass er sich gut an das geschwungene Blech anschmiegte. Die beiden Träger können auch oben und unten mit Haken versehen gewesen sein, wobei sich natürlich unten noch ein Gewinde befand, wo man das Ding mit einer Schraube festschrauben konnte.

Wobei die originalen Rally-/Sprint-Träger mit zwei Streben, welche 2 Löcher im Rahmen zur Folge haben, abgestützt sind.

Die Teile mit den Gummiauflagen und den Spannhaken sind irgendwann in den 80ern aufgekommen.

Geschrieben
Wobei die originalen Rally-/Sprint-Träger mit zwei Streben, welche 2 Löcher im Rahmen zur Folge haben, abgestützt sind.

Die Teile mit den Gummiauflagen und den Spannhaken sind irgendwann in den 80ern aufgekommen.

Ja, genau. Das waren dieser Dinger mit dem Ersatzradhalter, die man damals für ne Sprint als absolut zeitgemäß gehalten hat... Schade für ihren Hintern...

Geschrieben

Gibts dieses Gummiteil irgendwo. Und habt Ihr evtl. ein Foto vom Sprintträger. Bei meinem könnte ich mir schon vorstellen, das ich mit Riemen abspannen könnte. Was es doch auch noch geben sollte ist eine Zubehörkatalog für die ital. GS Typen. wäre super wenn jemand von Euch sowas hat.

Besten Dank schon mal für Eure Hilfe.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Ja, genau. Das waren dieser Dinger mit dem Ersatzradhalter, die man damals für ne Sprint als absolut zeitgemäß gehalten hat... Schade für ihren Hintern...

Die Teile mit E-Radhalter waren erst später in. Originales Vespa Zubehör war nur ein einfacher Gepäckträger.

Werd wohl mal den 1970er Zubehörkatalog von Vespa Augsburg scannen müssen.

Gruß

Tec

Bearbeitet von Tec
Geschrieben
Die Teile mit E-Radhalter waren erst später in.

Um genau zu sein: bei mir war so ein Teil kurzzeitig 1989 in; damals gab es die ohne Weiteres neu zu kaufen, aber es handelte sich auch da bereits nicht mehr um altes, zeitgemäßes Zubehör, sondern um auf alt getrimmten Schrott, der den Sprinten/Rallys bzw. PXn ne alte Linie verpassen sollte...

Trotzdem wäre dieser Gepäckträger geeignet, um eine Idee vom Aussehen des Gummipuffers und der Art der Befestigung zu geben.

Geschrieben
vielleicht find ich in meinem chaos so eine "gummirinne".

falls ja meld ich mich am montag per pm.

würde mich natürlich sehr freuen. Viel Erfolg beim Suchen!!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Noch ein Nachtrag… warum habe ich den Motor komplett selbst gebaut, sondern mit Lutz realisiert? Ich hab schon einige Lambretta Motoren, um bis zu 25 PS, gebaut. Da bin ich auch der Meinung, dass ich ordentlich schraube. Die Motoren laufen alle und das dauerhaft. Ich hab mich im Voraus sehr oft mit Lutz ausgetauscht, mir Infos geholt und mich informiert. Durch all die Infos bin ich zu dem Entschluss gekommen, ich möchte das nahezu perfekt haben für das Geld. Ich Nachhinein muss ich sagen, die Entscheidung war genau richtig. Zusätzlich zu den Youtube Videos von Lutz, gab es doch immer in Abstimmung Punkte, an die ich nicht gedacht hatte, ich nicht die Möglichkeiten gehabt hätte oder mir erst jemanden hätte suchen müssen um diesen Arbeitsschritt zu realisieren. Das wäre dann auch wieder mit Kosten und Aufwand verbunden gewesen. So hatte ich alles aus einer Hand. Für mich hat sich herausgestellt, dass alles eben nicht nur Plug n Play ist und diverse Anpassungsarbeiten für nicht zu realisieren gewesen. Zudem hatte Lutz ja schon Erfahrung mit dem Kit gesammelt und wir mussten nicht von 0 anfangen. Also für mich genau die richtige Entscheidung und würde es wieder so machen.
    • Das Ergebnis vom Dyno Day beim SavageScooter hat mir ja keine Ruhe gelassen.  Hab mir mal die Mühe gemacht und das Diagram vom VSP rausgesucht.  Der Einbruch vom VSP lag am falschen spritschlauch. Zu kleiner Durchfluss.  Das Diagramm wurde letztes Jahr am Meltdown gemacht. Da hatte ich den Motor frisch zusammen gebaut und direkt auf dem Prüfstand ohne Ab zu stimmen.  Aber jetzt kommst der zylinder gibt ja schon mehr Drehzahl frei, die ja laut aussage die box auch hat. Der vsp dreht ja im peak 1000U/min weiter.  Setup soweit bei beiden ziemlich gleich außer HD und Auspuff.  Also unbedingt auf gutes  Wetter warten und die Box mal richtig abstimmen.  Momentan baut die Box ja von lauf zu lauf noch leistung ab.  ich denke das der Vergaser noch zu Fett Bedüst ist. Dachte der direkte Vergleich könnte euch auch interessieren.  MFG 😊
    • Das ist top. Klare Empfehlung. (Die Dinger schenken sich genau gar nichts, egal ob 15€ oder 150€.)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung