Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

hab mir einen original Träger für meine GS besorgt. Er wird an den zwei Sattelschrauben befestigt. Er kommt aber dabei gefährlich nah an den makellosen Hinterteil meiner Lady. Frage hat jemand hier Erfahrungen gemacht mit diesem Trägertyp? Gibt es Ideen wie man evtl mit Gummiunterlage ein Reiben des Trägers unter Last vermeiden kann?

Bearbeitet von danang
Geschrieben

Vermute mal, dass da auf die gesamte Länge der Querstrebe so ein Gummipuffer unterkommt, wie bei den 70/80er-Jahren-Sprint-Ersatzrad-Gepäckträger-Trägern. Könnte sein, dass das Ganze, wie Andreas schreibt, zusätzlich noch mit Haken links und rechts an der Unterkante der Karosserie/des Radkastens abgespannt wird, so dass dieser Träger auch ohne zusätzliche Bohrungen befestigt werden konnte...

Geschrieben

Letzter Versuch. Scheint eine echte Rarität zu sein mein Träger. Als wenn hier jemand den gleichen verwendet wäre ich froh um einen Erfahrungsbericht.

Geschrieben

Wird schon so sein, wie Andreas sagt: das Ding wird nie mit Gepäck halten, wenn es nicht abgespannt wird. Und das wurde normalerweise mit einer Strebe links und rechts gemacht, die unten an der Karosse eingehakt wird. Und damit die ganze Schose nich unter Spannung gerät kommt n Gummipuffer dazwischen. Schau Dir mal die 70er/80er-Jahre-Halter für die Sprint an...

Geschrieben

Bei den Sprint-Trägern war das ein schwarzer Gummiblock mit einer ausgesparten Rinne, wo das rohr vom Gepäckträger reinkam; basal, d.h., wo er auf der Karosse auflag, war er etwas nach innen gewölbt, so dass er sich gut an das geschwungene Blech anschmiegte. Die beiden Träger können auch oben und unten mit Haken versehen gewesen sein, wobei sich natürlich unten noch ein Gewinde befand, wo man das Ding mit einer Schraube festschrauben konnte.

Geschrieben
Bei den Sprint-Trägern war das ein schwarzer Gummiblock mit einer ausgesparten Rinne, wo das rohr vom Gepäckträger reinkam; basal, d.h., wo er auf der Karosse auflag, war er etwas nach innen gewölbt, so dass er sich gut an das geschwungene Blech anschmiegte. Die beiden Träger können auch oben und unten mit Haken versehen gewesen sein, wobei sich natürlich unten noch ein Gewinde befand, wo man das Ding mit einer Schraube festschrauben konnte.

Wobei die originalen Rally-/Sprint-Träger mit zwei Streben, welche 2 Löcher im Rahmen zur Folge haben, abgestützt sind.

Die Teile mit den Gummiauflagen und den Spannhaken sind irgendwann in den 80ern aufgekommen.

Geschrieben
Wobei die originalen Rally-/Sprint-Träger mit zwei Streben, welche 2 Löcher im Rahmen zur Folge haben, abgestützt sind.

Die Teile mit den Gummiauflagen und den Spannhaken sind irgendwann in den 80ern aufgekommen.

Ja, genau. Das waren dieser Dinger mit dem Ersatzradhalter, die man damals für ne Sprint als absolut zeitgemäß gehalten hat... Schade für ihren Hintern...

Geschrieben

Gibts dieses Gummiteil irgendwo. Und habt Ihr evtl. ein Foto vom Sprintträger. Bei meinem könnte ich mir schon vorstellen, das ich mit Riemen abspannen könnte. Was es doch auch noch geben sollte ist eine Zubehörkatalog für die ital. GS Typen. wäre super wenn jemand von Euch sowas hat.

Besten Dank schon mal für Eure Hilfe.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Ja, genau. Das waren dieser Dinger mit dem Ersatzradhalter, die man damals für ne Sprint als absolut zeitgemäß gehalten hat... Schade für ihren Hintern...

Die Teile mit E-Radhalter waren erst später in. Originales Vespa Zubehör war nur ein einfacher Gepäckträger.

Werd wohl mal den 1970er Zubehörkatalog von Vespa Augsburg scannen müssen.

Gruß

Tec

Bearbeitet von Tec
Geschrieben
Die Teile mit E-Radhalter waren erst später in.

Um genau zu sein: bei mir war so ein Teil kurzzeitig 1989 in; damals gab es die ohne Weiteres neu zu kaufen, aber es handelte sich auch da bereits nicht mehr um altes, zeitgemäßes Zubehör, sondern um auf alt getrimmten Schrott, der den Sprinten/Rallys bzw. PXn ne alte Linie verpassen sollte...

Trotzdem wäre dieser Gepäckträger geeignet, um eine Idee vom Aussehen des Gummipuffers und der Art der Befestigung zu geben.

Geschrieben
vielleicht find ich in meinem chaos so eine "gummirinne".

falls ja meld ich mich am montag per pm.

würde mich natürlich sehr freuen. Viel Erfolg beim Suchen!!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung