Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag allerseits!

Meine Probleme meinen DR 135 eingetragen zu bekommen sind vermutlich hinreichend bekannt. Nachdem ich gerade mit einem Menschen von der TÜV Clearingstelle (noch mal einen Dank an PX150) gesprochen habe und der mir auch nur sagen konnte, das a) Gutachten nicht mehr gilt und b)

Eintragen mit Einzelabnahme ca. EUR 250 kostet , ist mir folgende Idee gekommen und die damit verbundenen Fragen aufgetaucht:

Wenn ich jetzt einen Motor kaufe, der einen eingetragenen 134er Zylinder hat, kann ich diesen Motor einbauen und einfach zum Tüv fahren und die tragen dann ein???

Der Motor wird mit Papieren (Gutachten, Brief etc.) verkauft.

Und sollte ich dann noch irgendwas beachten wenn meine Vespa eine Lusso ist und der Motor aus einer normalen PX?

Ich danke euch schonmal für eure Antworten und hoffe, ihr habt von meinen blöden Fragen noch nicht genug....

Geschrieben

Also... der Zylinder wird nicht auf den Motor eingetragen sondern auf den Rahmen!!!!

Ich versteh dein Problem nicht... fahr zu nem anderen TÜV und einer macht das auf jeden Fall! Brauchst du mein TÜV-Beleg von 2002?

Ansonsten hast du kein größeres Problem bei PX oder Lusso Motor... haben halt verschiedene Größen am Stoßdämpferbolzen, verschiedene Anschlüße an der Zündung und der PX-Motor hat keine Ölpumpe - aber die brauchste ja sowieso net!

Geschrieben

aha. motortauschen hilft also nicht bzgl. eintragen. verstehe ich das richtig.

es sei denn, ich würde die rahmennummer umstanzen und das typenschild austauschen...oder?

@px150

das wäre ausgesprochen nett, wenn du mir den tüv beleg schicken könntest.

mail to: rainer@eventes.de oder rainer_stein@asstel.de

Danke Dir! und ja.....*fg*....kacken kann ich alleine....*rofl* :grr:

Geschrieben

genau... dann würde dir allerdings ein brief mit eingetragenem dr reichen... nr. umschlagen und gut. (allerdings ist das natürlich nur theorie und kein tipp von mir :-(:-D )

hab keinen scanner aber schick mir mal deine fax-nr...

Geschrieben

ok...

das ist klasse.

ich gebe Dir meine Firmenadresse, da kommt auch was an.

Ich schicke Dir gerade ne PM.

Sollten wir uns mal treffen - auf einem Run oder whereever - dann gehen die ersten Biere auf mich!!!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo!

Ist vielleicht ein bisserl spät... Aber ich habe am 22.08.2002 auf meiner PX 80 einen DR 135 eintragen lassen. In Köln! Allerdings ging das über einen Händler (Zweirad Jung in Mühlheim). Null Problemo.

Gruß Tommy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe gestern das schöne Wetter genutzt und bin gute 100 Kilometer mit der Kupplung gefahren.  Nachdem die erste Fahrt Anfang des Monats schon gezeigt hat das die Kupplung die Kraft vom 2.0 Stelvio nicht halten kann, habe ich die S Federn rausgeworfen und H Federn eingesetzt. Kupplung rutscht nicht mehr und ist angenehm zu ziehen. Verbaut sind ausserdem 2x2mm und 2x1,5mm Scheiben. Was mir nicht gefällt ist, das man am Kupplungshebel bei leichtem Zug den Kontakt an der Druckplatte spürt. Da pulsiert der Hebel leicht. Irgendwie unangenehm. Evtl. nimmt ich hier mal die kugelgelagerte von VMC. Die war am Anfang nicht im Lieferumfang dabei. Evtl. versuche ich auch nochmal 5 harte Federn gegegen 5 weiche zu tauschen um das Lager zu entlasten.  
    • Hallo zusammen,   ich wollte mich wagen jetzt am WE die Benzinpumpe 1d003178 in meine Vespa Sprint 50 Bj 2020 einzubauen. In der Werkstatt wollte sie dafür fast 3 Stunden Arbeit abrechnen, da gemäß Aussage sehr schwierig zu erreichen und man dafür den gesamten Roller auseinander nehmen muss.   Hat jemand hier Erfahrung damit und könnte mir so ein Art Anleitung (oder Tipps) zur Verfügung stellen.   Vielen Dank im voraus.   Schöne Grüße   Adil  
    • klar zerspanungstechnisch gibt es da mehrere Lösungen. Ich persönlich werde zusätzlich Opel Grün Zylinderkopf Dichmasse verwenden und den Kopf über Kreuz anziehen. Das hat bis dato fast immer funktioniert. (Ausnahme BFA 306)  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung