Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Profis!

Ich möchte für einen Bioladen einen Kassen PC bauen. Die Anforderungen sind nicht sehr hoch (genaues steht leider nicht auf der Homepage), im Moment läuft das Kassenprogramm auf einem alten PIII 500 unter Win98. Durch die relativ staubige Umgebung (Mühle zum Mehl mahlen steht nicht mal einen Meter entfernt) sterben da aber 3 Lüfter und 2 Netzteile im Jahr. Darum würde ich jetzt gern einen PC ohne Lüfter bauen. Genauer gesagt komplett ohne bewegliche Teile, das BS und Kassenprogramm will ich auf einer Compaktflash-Karte mit 2GB unterbringen. Was nehm ich denn da für Komponenten? VIA Eden-Board in Mini-ITX Gehäuse? Wo bekomm ich ein gutes Gehäuse mit externem Netzteil? Das der Rechner so wenig wie möglich kosten soll ist klar, oder :-D

Geschrieben

Na dann hole dir doch das Billig Teil. Mit dem MacMini hat der Bioladen sogar den Vorteil ein Kassensystem unter OSX zu nutzen - allein das ist schon den Kauf wert. Und einen Surren des Minis wirst Du lange suchen.

artax

P.S: Natürlich läuft auch XP mit dem Mini, aber dafür würde ich mir ehrlich gesagt keinen Apple holen.

Geschrieben
Mit dem MacMini hat der Bioladen sogar den Vorteil ein Kassensystem unter OSX zu nutzen - allein das ist schon den Kauf wert.

Das Kassenprogramm läuft nur unter Winblöd, ne Linux oder Mac Variante ist nicht zu erwarten. Und wie du auch schon schreibst ist es rausgeschmissenes Geld nen Apple zu kaufen um dann Windows drauf zu machen...

Geschrieben (bearbeitet)

Die Arschbrandsache ist kein Witz... das geht echt... Nur denke ich das das Öl die Wärme zu langsam abtransportiert und dann der Hitzetod eintritt!

Es Geht auch destilliertes Wasser.... Aber es muß 100%ig sauber sein, sonst geht der Rechner futsch!

Bearbeitet von Green Bastard
Geschrieben
Die Arschbrandsache ist kein Witz... das geht echt... Nur denke ich das das Öl die Wärme zu langsam abtransportiert und dann der Hitzetod eintritt!

Es Geht auch destilliertes Wasser.... Aber es muß 100%ig sauber sein, sonst geht der Rechner futsch!

Ich weiß, hab ich auch schon ernsthaft drüber nachgedacht, ist aber nicht ganz so einfach. Erstmal ist da kaum genug platz für ein normales PC-Gehäuse, geschweige denn für ein Aquarium, des weiteren müßte ich ja Netzteil und Mainboard versenken, Festplatte und Floppy dagegen nicht. Das würde eine gewagte Konstruktion erfordern, die auch beim "mit dem Staubsauger dagegen fahren" durch DAUs nicht kaputt geht. Und DAUs arbeiten in nem Bioladen mehr als genug :-D.

Ich hab auch schon überlegt mit ganz normaler Wasserkühlung zu arbeiten, dann müßt ich den Rechner aber echt am Boden festdübeln, damit da nix passiert...

Geschrieben

Ja, da hab ich auch schon was gesehen. Das Problem bei ATX ist das die Luft vorne unten angesaugt wird und oben hinten vom Netzteil raus befördert wird. Wenn man vorne unten einen Filter reinmacht (z.B. Dunstabzugshabenfilter) dann kommt die Luft halt an den anderen Öffnungen rein (Ich muß an meinem Rechner einmal im Monat den Firewireport sauber machen, da ist dann soviel Staub drin das es keinen Kontakt mehr gibt). Ich hab da mal ne Konstruktion gesehen, wo einer den Lüfter im Netzteil umgedreht hat und dann außen einen Zylinder aus Kaninchendraht mit Filtermaterial drum drangebastelt hat. Der Autor meinte das hielte ein halbes Jahr in sehr staubiger Umgebung.

Geschrieben

es gibt doch diese fertig befüllten Wakü´s die komplett Dicht und wartungsfrei sind.

Da lässt sich sicher auch als alter Rollerschrauber ne Halterung für einen P3 basteln (wenns kein Sockel ist)

Meine selbstgebaute Wakü die lautlos ist und auf nem P4 2,8GHz läuft hat insgesamt 35? gekostet.

Ok, dafür hängt auch hinten ein Mopped Radiator dran. Ich finds cool ;)

Nach 3 Jahren hab ich 2 mal Wasser nachgefüllt, sonst nix.

Wär ne Überlegung.

Ansonsten gibts nette Fertig PC´s, glaub mit VIA CPU´s die komplett passiv und über das Geäuse gekühlt sind.

Dabei sind die nicht viel größer als ein Malossi 210 Zylinderkopf. Power dürfte für das Kassenprogramm reichen.

Ich schau mal ob ich den Auftrag noch finde, was das genau für ein Teil war.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

... schau doch mal nach einem "Thin Client"-PC - lassen sich als TS-Client oder (teilweise) auch als Arbeitsstation mit Betriebsystem auf Festplatte, Speicherkarte, ect. verwenden. Vielleicht für Deinen Zweck dienlich?

Habe vor Zeiten einen IGEL Thin Client als Kassen-PC eingerichtet. Gebootet wurde vom EPROM ein Linux-Kernel mit TerminalClient-Umgebung - Zugriff via LAN auf einen Windows-PC mit TerminalServer-Funktionalität; funktioniert recht reibungslos.

thin-client.info

Geschrieben
Die Arschbrandsache ist kein Witz... das geht echt... Nur denke ich das das Öl die Wärme zu langsam abtransportiert und dann der Hitzetod eintritt!

Es Geht auch destilliertes Wasser.... Aber es muß 100%ig sauber sein, sonst geht der Rechner futsch!

Vergiss das mit dem Destillirtem Wasser. Dieses reagiert agressiv auf blankes metall, und löst die Salze reaus.

Lüfterlos geht nur mit großen Metalloberflächen, aussen, damit der Dreck nicht in die Kiste kommt.

Geschrieben

Ich empfehle Dir als CPU Kühler den Thermaltake Twin Tower. Den gibt es mit allen erdenklichen Klemmen für sämtliche Sockel. Der schafft meinen getakteten 3200+ mit nem 12er Gehäuse Lüfter (auf 800 U/min) dahinter.

Dann kann man ihn bei geringem Takt locker ohne Lüfter laufen lassen.

Mainboard würde ich auch passiv kühlen und die Graka auch. Solange man nicht daddelt geht das gut :-D

Ich nehme mal an Du wirst ne billige AGP nehmen (TNT oder Rage).

Ich würde aber kein Minigehäuse nehmen sondern ein normales oder Bigtower, dann brauchst Du keine Gehäuselüfter.

Netzteil gibt's auch passiv, kostet aber....

Aber trotzdem würde ich alle paar Monate nach Staub schauen....

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Auch wenn es ein wenig spät kommt, aber wie wäre es mit einem Panasonic Toughbook von egay? Wie sagt doch die Werbung von Panasonic: Schock, Stoß, Kälte, Hitze, Staub und Nässe stellen kein Risiko für das Toughbook dar! Für 3-400 EUR gibt es ältere Modelle, die Deinen Ansprüchen genügen dürften.

Geschrieben

Toughbook geht leider nicht, da 2 einzelne PS/2 Buchsen benötigt werden. Die spezielle Kassentastatur und der Scanner am Mausanschluß vertragen sich überhaupt nicht wenn sie an einem Anschluß hängen, hab das schonmal mit nem lüfterlosen Medion 233MHz Laptop versucht...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, die Standard Hüllen sind in der Tat sehr lang. Habe das gemacht, weil es irgendwie unordentlich aussieht.
    • hi, ich habe den Auspuff nochmal rausgeholt. Ein paar Fragen dazu: bei mir geht der Auspuff sehr stramm in der Krümmer und auseinander ging das heute nach ca. 100km bisher nur mit Gummihammer und Hitze. Muss das so stramm?   Weiter wollte ich meinen Auspuff etwas verdreht montieren, damit der Krümmer noch 15mm tiefer unter dem Tankboden vorbei läuft...   ich hatte hier mal Bilder gesehen, wo am Flansch ein waagrechtes und ein senkrechtes Langloch im Unisex-Krümmer war. Bei mir nur das Langloch waagrecht. Ich würde jetzt an beiden Flanschen mit der Rundfeile etwas Platz machen, damit der Krümmer gegen den Uhrzeiger rotiert verschraubt werden kann und entsprechend etwas tiefer läuft. Durch den Hebel müssen 2mm am Flansch ja schon recht viel am Tankboden bringen...     Danke!   Btw: meine Kiste war gestern beim Tüv und ich bekomme zum Ende der Woche die Papiere.. ist jetzt alles (von Motorblock über Kurbelwelle, Zylinder, Vergaser, ASS, das Fahrwerk und die PK Gabel mit großer PX Trommel vorne) dann in den Papieren... Als Hausaufgabe von meinen befreundeten Tüv-Dienstleister habe ich mitbekommen, die Schaltzughüllen zu kürzen (akt. ein Bogen nach unten zwischen Rahmenaustritt und Anschlag am Motor und den Auspuff zu wickeln.. der 1.5mm Unisex ist beim Ankicken schon eindringlich präsent
    • Kontrolliere die gesamte Breite vor dem Einbau... ist gerne mal falsch
    • https://www.awolproducts.online/
    • Hast du das Leerlaufgemisch eingestellt? Damit würde ich anfangen. QK würde ich 1,4mm machen. Damit gewinnst du keinen Krieg..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung