Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

so, mal hier der aufkleber, an dem hatte ich mich orientiert, weil der, wie gesagt, an meiner toolbox klebt, ist anders als der von sähko (siehe oben)...

blau an zwei und rot weiß an 4...bei sähkos bild ist ja rot weiß an 3...könnte das der grund fürs birnendurchschießen sein

post-2131-1246470665_thumb.jpg

Bearbeitet von Stefan_73
Geschrieben
so, mal hier der aufkleber, an dem hatte ich mich orientiert, weil der, wie gesagt, an meiner toolbox klebt, ist anders als der von sähko (siehe oben)...

blau an zwei und rot weiß an 4...bei sähkos bild ist ja rot weiß an 3...könnte das der grund fürs birnendurchschießen sein

rot weiss ist nur für ladestrom über batterie (zb. handy, navi) funkt mit navi einwandfrei eben auf CB09 getestet), oder eben zum laden der batterie falls vorhanden, blau ist für die zuendung

welches fahrzeug?

Geschrieben

Mal ne Frage zu dem Regler ? wie kann denn da weiß/gelb in 3 gehen und von dort aus direkt an den Kabelbaum? Der Saft liegt doch dann ungeregelt am Kabelbaum an? Und was ist mit blau? Ist blau die Masse bei der Vario?

Geschrieben

Laut Deinem Plan geht blau aber an 2 und damit an Masse für die CDI.

Wo wir grad bei CDI sind ? eine zweite haste nicht griffbereit?

Geschrieben

Ich hatte letztens eine defekte CDI, die tierische Spannungsspitzen über die Masse abgegeben hat. Da haben die Birnen keine 10 Sekunden überlebt.

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Frage

Ist es möglich:

Bei meiner DL mit TV 200 Motor Habe ich eine Variotronic verbaut, und beim Standgas ( tief) habe ich 22Grad und bin am Anschlag mit der Grundplatte . aber ich möchte auf ca, 26Grad kommen beim Standgas

Motor TV 200

Welle Racing 60mm 107 PL

Rennzylinder MUGELLO V1 225ccm

Geschrieben (bearbeitet)

Wo der Werner Recht hat, hat er Recht. :-D

Edith schiebt einen LINK nach, den Du Dir zur korrekten Einstellung der Vario mal antun solltest. :-D

Bearbeitet von T5Rainer
  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

bin voll verwirrt................

will grad eine kleine batterie an der vari nachrüsten, aber irgendwas stimmt mit den sacki plänen nicht.

laut motelek müsste ein sacki ähnlicher regler folgende belegung haben:

2 ground

3 sense

4 regelung

B batterie

oder ist hier ground und sense vertauscht?

laut GSF ist auf rot weiß der ganze spulenkreis drauf und auf gelb-weil nur ein teil davon, bzw. wird hier einfach früher abgegriffen? hab ich das so richtig im kopf?

danach wäre die belegung:

regelung (4?) auf rot-weis und dann weiter zum wechseltromkreis kabelbaum

sense (3?) auf gelb-weiß (alternativ rot-weiß abzweigen)> gelb-weiß gibt evt. eine höhere batterieladespannung als rot-weiß, weil die anliegende

spannung niedriger ist?

batterie (B) auf plus pol der batterie

ground (2) auf rahmen etc.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

laut GSF ist auf rot weiß der ganze spulenkreis drauf und auf gelb-weil nur ein teil davon, bzw. wird hier einfach früher abgegriffen? hab ich das so richtig im kopf?

Joa, rot-weiß = einige Windungen mehr von dem hintereinandergeschalteten Spulenpaket, als gelb-weiß. Gelb-weiß ist nur etwas früher abgegriffen.

Zur Regler-Pin-Belegung kann ich nix sagen.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir war "RotWeiß" bzw. "GelbWeiß" nur gebrückt (3&4 durch Kabelabzweig verbunden) saftführend an Batterie-Plus.

variotronicfh6.gif

Kann aber - wie Rainer schon schrieb - freilich bei Deinem Regler, wenn das kein Varitronic-Orischinool ist, völlig anders sein. :thumbsdown:

Bearbeitet von Lacknase
Blödsinn nochmal korrigiert.
Geschrieben (bearbeitet)

Ja. Links entspricht Vari.

jo, und genau das verwirrt mich... :thumbsdown:

wenn man weiß-gelb isoliert und weiß-rot an 3 und 4 bzw. sense/regler anschließt ist es ja egal, aber ohne batterie bzw. mit gelb-weiß laut sacki plan ist alles etwas komisch.

auch frag ich mich, wie das bisher ohne batterie und rot-weiß an sense funzen konnte (alle lamperl noch ganz und so):crybaby:

ausser 3+4 ist im regler zusammengeführt..................könnte man eigentlich messen. :crybaby:

ich gehe jetzt die garage und hätte gerne bis 1100 eine lösung von lacknase und/oder rainherr.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

k.A. ob's hilft, aber die richtige Beschaltung des linken Shindengen/DiTech-Reglers in der Aprilia SR 50 findest Du dort auf Seite 66:

www.servicemotoguzzi.com/public/lumAprilia/SR%2050%20-%20My%2005/SR50%20D%202004.pdf

Geschrieben

Lasst mich auch miträtseln.

Vespatronic Regler:

2 = Masse = bl

3 = AC Regler / Lampen = ws/ge

4 = Charge = ws/rt

B = +Batt

PK = mittl. Bild zeigt Batt-laden ohne Charge-Anschluß

d.h. Pin 3 und 4 wären im Regler verbunden => ausmessen!

post-24082-1273309007,84_thumb.jpg

post-24082-1273309134,21_thumb.png

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, Ich suche für meine PX alt (Innenverschluss) folgende Blechteile in O-Lack rot-orange 621: - beide Seitenhauben - Handschuhfach mit Deckel - Lenkerabdeckung  - Tank  Gerne in vernünftigem Zustand.   Freue mich sehr über Eure Angebote!   Viele Grüße, Martin   
    • Ich habe jetzt eine Vape (AC) verbaut,, bei höherer Drehzahl brennen direkt die Lampen durch. Der Regler scheint zu träge zu sein oder er macht überhaupt nichts.    Kann ich testweise auch einen anderen Regler (Kokusan, Ducati) verbauen? 
    • Ich wollte das gerade auch mal zusammen fassen  Mit dem Diggler wären das in Summe sogar 9 Typen und Typinnennin.  Lass es 7 sein die dann erst mal starten. Vielleicht fühlt sich dann der einen oder andere auch motiviert die Hand für die Aufgabe zu heben.    Aktiv bewerben wollte ich mich jetzt nicht...  Wie gesagt den Technikpart sehe ich als nicht so schwierig an, aber deeskalierend einzugreifen muss man vielleicht auch lernen. Auf der anderen Seite sind wir hier auch keine 20 mehr und können uns einigermaßen artikulieren.    Die Idee von Humma Kaluva hier dann einen eigenen Mod-User zu erstellen, finde ich als Gedankenspiel wiederum interessant. Da kann man (ich zumindest) zwischen seinem User und der Mod Tätigkeit einfacher trennen -  so im eigenen Kopf erst mal.      Und der PK-HD kreiert dann für alle 7 ein nettes Bildchen, aber wer ist dann das Schneewittchen und wer der Flöten-Schlumpf.    
    • Da das Thema hier bald auch ansteht, wie hast Du die Matten am Ende befestigt? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung