Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich würde beim Spochtzylinder mal ganz sachte mit 24° vOT bei ca. 3.000 U/min anfangen. Dann landest Du bei ca. 8.000 U/min bei ca. 16°. Du hast dann vor allem beim vom Gas gehen noch ein bischen Reserve, falls der Vergaser untenrum noch nicht optimal bedüst ist. Was fährste denn für eine Verdichtung? Und was für einen Auspuff?

Geschrieben

Wo hast Du die Info her? Nach Sacchis Waschzettel ebenso wie nach meiner Blitze verstellt das Ding recht genau um 8°. Wobei ich nicht sagen kann, was bei 10.000 Sachen passiert. 2strokers Drehzahlen schafft mein Motor nicht (im Stand :-D ). Also nicht mehr als 27° nehmen. Dann landest Du bei Nenndrehzahl um 7.500 bei ca. 19°. Würde ich aber wirklich erst machen, wenn der Vergaser mal grob paßt.

Geschrieben
27° nehmen. Dann landest Du bei Nenndrehzahl um 7.500 bei ca. 19°.

:-D

so fahr ich rum

sei es 225er (früher als ich noch cool war)

und 200erInder (aus Faulheit, sonst hätt ich keine Skrupel bei 29° zu starten)

Geschrieben (bearbeitet)

also die Kabel hier hab ich...das Schwarze-Rote von der Vario geht an Zundspule Nr.1, das Blaue habe ich mit einem Massekabel verbunden und die beiden gehen an Zündspule Nr.2, somit hatte ich einen Zündfunken...

post-2131-1206204589_thumb.jpg

post-2131-1206204596_thumb.jpg

Bearbeitet von Stefan_73
Geschrieben

wie?

lila an cdi? :-D

das warf nicht sein

lila ist entweder licht oder standlicht und gehört dementsprechend an den regler!

grün darf halt nirgends auf masse liegen

es sei denn das zpndschloss steht auf off

was war da vorher für eine Zündung drinn? im Rahmen

hat da alles funktioniert?

Geschrieben

ähm, das mit der zündungseinstellung hat aber schon auch was damit zu tun welche übersetzung du drinnen hast und in welchem drehzahlbereich du dich gerne/gezwungenermaßen bewegst. ich fahr LI150 mit 18/47, bin also in der vierten bei 6500 zb. schon auf 116kmh. ich stell meine variotronic nur auf 25 grad ein. ich komm eher selten in den genuss von 8 grad weniger. ist ja schliesslich ein tourenmoped. ausserdem fahren bei dem tempo eh fast nur noch autos mit. und wenns doch mal soweit ist (zb NBR) dann passts auch immer noch. bin da lieber auf der sicheren seite.

edith meint noch daß die spezi ja ausserdem wassergekühlt ist, das gilt nicht.

Geschrieben

rosa und braun muss aber auch noch an den regler anschluss 3 drann, zusammem mit rot/weiß aus der lima

rot/schwarz direkt von der lima zur CDI und mit dem grünen welches zum Zündschloss geht verbinden

Geschrieben (bearbeitet)

rosa, braun und grün stecken nun so für sich alleine in der Junction Box drin...das Rot-Weisse hab ich mit dem Lilanen verbunden und geht dann an den Regler an 3...klappt wie gesagt alles bis aufs Zündschloss...kann jedoch am Zündschloss in den verschiedenen Stellungen das Licht bei laufendem Motor ausmachen...ich hab so ein KBA Zündschloss drin, sollte ich die nächste Zeit noch Lust haben, dann tausche ich das mal gegen ein gutes Italienisches...mir gehts jetzt erstmal darum den Vergaser eingestellt zu bekommen und den Roller auf die Strasse zu bringen...

Bearbeitet von Stefan_73
Geschrieben
[...] ich fahr LI150 mit 18/47, bin also in der vierten bei 6500 zb. schon auf 116kmh. [...]

Bist (je nach Reifen) eher bei 120. 116 wäre 17/46 ... also der Typ in Deinem Rückspiegel ( :-D ). Letzteres geht mit 27° locker. Die 2° hin oder her machen meiner Meinung mach echt nix. (Bzw. wenn sie da was in Sachen "Zug" machen, dann ist sonst was falsch.)

Geschrieben
..ich hab so ein KBA Zündschloss drin,

das lambro ding oder indernachbau für GP?

letzteres passt ersteres aber sicher nicht, aber wenns vorher geklappt hat wirds wohl das richtige sein...

im weiteren hast du wohl noch keine Hupe und kein Standlicht, dazu muss braun und rosa auch an Anschluss 3 vom Regler

und damit das Zündschloss auch tut muss das Grüne noch mit Anschluss 1 der CDI verbunden werden

Geschrieben

Jepp. Du zählst die "Wackler" offensichtlich dazu. Drehzahl jeweils bei 3.000, 5.500 und 8.000 U/min halten. Dann siehst Du, wo die Zündung steht. Kladivieren ist da m.E. nicht zielführend.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Komme gerade vom Herrn Pitsch (der die Kröber DZM macht) wieder und hatte meine Varitronic zwecks DZM-Bestimmung eingepackt. "Schön gemachte Zündung", meinte er. Doch ganz Zündfunkenkoriphähe hatte er auch gleich einen Verbesserungsvorschlag: Da die Wickelung der Spulen unbeschichtet sind, sollte die Zündung ein paar Minuten bei 60°C in den Backofen und danach mit ein paar Tropfen Kleber (Er verwendet dafür UHU+ /2-Komponentenkleber) beschichtet werden.

In diesem Sinne: Mahlzeit

Geschrieben

Von den Vibrationen können die einzelnen Drähte schwingen und den Isolierlack durchscheuern. Durch Beschichtung / besser Durchtränkung werden die Drähte stabilisiert.

Geschrieben
Komme gerade vom Herrn Pitsch (der die Kröber DZM macht) wieder und hatte meine Varitronic zwecks DZM-Bestimmung eingepackt.

Ich hab ja noch meinen Pitsch C31 von der Rally, den ich später auf dem Vari-Oanser gerne recyclen würde. Wird der Technik nach nicht p'n'p klappen. Was sagt Meister Pitsch dazu?

Geschrieben
Ich hab ja noch meinen Pitsch C31 von der Rally, den ich später auf dem Vari-Oanser gerne recyclen würde. Wird der Technik nach nicht p'n'p klappen. Was sagt Meister Pitsch dazu?

Nach einer halben Stunde Inspektion der Zündung/Lüfterradmagnete meinte er der C21 DZM wäre der passende. Auf dem Beipackzettel steht dass der für "4polige Wechselstromlichtmaschinen wie Sachs, Kreidler oder Zündapp" ist. Inwiefern ein anderer passt: Keine Ahnung. Aber der Kontakt war sehr ungezwungen. Einfach mal beim Meister anrufen und nachfragen.

Tel.: 02606 - 15 38

Geschrieben (bearbeitet)

Wie war das jetzt nochmal mit dem Ladestrom?

Haben bei uns an mehreren Zündungen am Ladeausgang ca. 6V gemessen.

Lädt die Batterie und wie hoch ist da der Strom über den Polen bei laufendem Motor?

Edith sagt Spannung, nicht Strom!

Bearbeitet von McGregor

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, Meine Sprint Veloce, war vor vier Jahren beim Motorspezi zur Revision, nach Abholung ist mir aufgefallen, dass sie ganz schön vibriert.   Da ich mittlerweile mich dann doch an die Motoren gewagt habe und einen Light Frame und zwei Small Framemotoren selbst revisionniert habe, habe ich mir nun gedacht, ich gehe mal den Vibrationen, auf den Grund und wollte eigentlich bei der Gelegenheit gleich auf Langhub umbauen.   So habe ich heute den Motor ausgebaut und geöffnet und muss auf der Limas Seite feststellen, dass rund um das Kurbelwellenlager überall Risse sind, da die Risse innen und außen sichtbar sind. Bin ich mir nicht sicher, ob es sich tatsächlich um Risse handelt oder ob lediglich was am Guss ist.  Ist natürlich klar, dass man mit ein paar Handy Bildern keine echte Diagnose stellen kann. Aber vielleicht hat jemand von euch sowas schon mal gesehen und sagt im Idealfall ist bekannt. Kommt öfters vor kein Problem oder eben schmeiß weg und kaufe ein neues Gehäuse.   viele Grüße und vorab danke fürs anschauen, Frank    
    • Genau! Hier meine Frau ihr Ex.   Achso, Witze:
    • Ich hab einen Dremel bzw. einen Hartmetallfräser aber ich wüsste nicht wo ich da ansetzten müsste zum fräsen....beim Gehäuse innen?🤔
    • Hast du nicht mit dem Dremel Platz für die DRT Welle geschaffen? Oder irre ich mich da? 
    • Genau, das F fehlte. Als ehemaligem 2F-Besitzer ist einem sowas schon wichtig.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung