Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jepp, die Chetak meener Liebsten ist bekanntermaßen ´ne 125er von ´96, welche KEINE Blinker eingetragen hat und somit ooch keene braucht... :-D Nur hatse hinten PX-mäßige welche dranne und leider ooch die dementsprechenden Löcher in den Backen...

Meine Frage nun: Welcher Vespa-Oldie ist von den Backen her denn nun baugleich mit der Inderroise? Sprint? SS180? Super? GL? Mir gehts nämlich darum, irgendwelche Backen, meinswegen ooch Repro, ohne diese dämlichen Blinkerausschnitte im näxten Winter zu montieren, da es auf Dauer bullentechnisch nicht sonderlich unnervich sein kann, mit abgeklebten Blinkern hinten rumzugurken (wenn welche dranne sind, müssen se ooch funzen, will ick aber nich...), ich die vordere Kaskade mit den Blinkern aber weitergegeben habe an jemand mit ner 150er Chetak...

Geschrieben

sollten baugleich sein mit den backen von der super.die sprintbacken sind höher.

is mir mit meinem castrol gaytriebeölfläschchen aufgefallen.bei meiner sprint hab ichs schön reinstellen können,bei der bajaj war der flaschenrüssel im weg.

Geschrieben
sollten baugleich sein mit den backen von der super.die sprintbacken sind höher.

is mir mit meinem castrol gaytriebeölfläschchen aufgefallen.bei meiner sprint hab ichs schön reinstellen können,bei der bajaj war der flaschenrüssel im weg.

Danke... :-D , dann werde ich ma nach den Backen kieken... Wie ist das eigentlich bei der Classic mit den Blinkerlöchern, wo sind die denn angebracht und wie groß sind die?

Geschrieben
Wieso nimmste nich einfach Chetack Backen ohne Blinkerlöcher? :-D

Die meinte ich ja, so wegen Classic und so... :shit: Hatte da wohl einen Hirnknoten gestern... :-D:-D ... Das Problem ist, dass vor einiger Zeit irgendein Dödel sämtliche Restbestände an Bajaj-Teilen hier bei MZ-B um die Ecke aufgekauft hat und meine billige Neuteilequelle damit leider versiegt ist...

Zur Not eben Blechstreifen in die Löcher, obwohl ich die Originalbacken eigentlich nicht antasten wollte...

Geschrieben (bearbeitet)

Nuja... Neue Inderbacken kosten 70 Tacken oder so. Bin selber seit längerem auf der Suche nach ner Gepäckfachbacke für meine Sprint. Ich behaupte mal es wird einfacher Chetackbacken zu bekommen.

Wenn du zufällig über ne Gebrauchte Sprint Backe stolperst könnt ich dir nen Tausch anbieten :-D

Bearbeitet von BugHardcore
Geschrieben (bearbeitet)
Nuja... Neue Inderbacken kosten 70 Tacken oder so. Bin selber seit längerem auf der Suche nach ner Gepäckfachbacke für meine Sprint. Ich behaupte mal es wird einfacher Chetackbacken zu bekommen.

Wenn du zufällig über ne Gebrauchte Sprint Backe stolperst könnt ich dir nen Tausch anbieten :-D

Kann ja ma kieken, wird hier im dicken B. aber schwierich...

Edith fragt gerade ausser Küche, wo man denn noch noie Inderbacken herbekommt?

Bearbeitet von BFCDynamo
Geschrieben
Kann ja ma kieken, wird hier im dicken B. aber schwierich...

Edith fragt gerade ausser Küche, wo man denn noch noie Inderbacken herbekommt?

Beim großen Teileversender mit der Webcam werden sie als Sprint Backen verkauft :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ein thyristorgesteuerter Einpuls Laderegler wird niemals ordentlich ohne Glättung funktionieren, deshalb sollte man auch niemals auf einen zusätzlichen Energiespeicher verzichten! Wer persönliche Probleme mit Baugröße, Gewicht und zu wenigen Lade/Enladezyklen von klassischen Bleiakkus hat, sollte einen kompakten LiFePo4 Energiespeicher installieren.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Vernachlässigt man diesen vergleichbar wie Bleiakkus wird nicht viel passieren, denn die Selbstentladeraten sind viel niedriger und das BMS schaltet rechtzeitig automatisch vor möglicher Tiefentladung oder Überladung den Akku vom Bordnetz weg. Auch wenn nach längerer unbenutzter Lagerung einzelne Zellen stärker streuen, wird das BMS immer die Enzelzelle mit höchster oder niedrigster Spannung vor Über oder Tiefentladung rechtzeitig schützen und den Akkublock hochohmig schalten. Das kann man auch sehr gut an der Aufzeichnung eines Ladevorganges erkennen, wo das BMS den Energiespeicher vorsorglich schon ab ca. 14,3 Volt von der Ladestromquelle unterbricht.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Deshalb sollte man in jedem Fall parallel zum Laderegler oder Energiespeicher einen zusätzlichen Elko mit mehreren tausend Mikrofarad als Glättung parallel schalten, dann funktioniert der Laderegler auch richtig falls das BMS den Energiespeicher automatisch vom Bordnetz trennt.   https://motelek.net/andere/12v80w_schema.png   Mit Kraftfahrzeugen ohne Energiespeicher durch die Gegend zu fahren ist keine kluge Entscheidung, immerhin sollte wenigstens das Bremslicht zuverlässig funktionieren wenn möglicherweise der Motor unerwartet verreckt. Auch eine jederzeit funktionierende Warnblinkanlage will ich an keinen Fahrzeug vermissen, falls man unerwartet am Straßenrand stehen bleiben muß! Erst vor wenigen Tagen wurde ein hilfsbereiter 15 jähriger Mopedfahrer von einem PKW angefahren und dabei tödlich verletzt.   https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/15-jaehriger-mopedlenker-starb-nach-verkehrsunfall-in-steyregg;art4,4021433   Aktive Verkehrssicherheit ist meiner Meinung viel sinnvoller als persönliche Abneigung gegen elektrische Energiespeicher, weil sie möglicherweise schnell kaputtgehen wenn man sie nicht wartet!    
    • Hallo zusammen, mich würde interessieren, ob man bei einer PK80 einen PK50(XL) Motor beim TÜV vorführen kann, wo der Zylinder dann <=125ccm ist? Oder muss es zwingend eine Motorkennung mit der PK80 sein? Danke für eine kurze Rückmeldung
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information