Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

hab grad mal an meinem Motor (210er, LHW, FuDi, 28er PHBH auf Drehschieber) die Quetschspalte gemessen. Liegt bei ca 1,3mm, müsste eigentlich reichen (nach allem was ich so im GSF gelesen hab).

Habe aber mit entsetzen festellen müssen dass die Quetschspalte NEGATIV ist!!!

Kann das sein dass deswegen der Motor die höchsten Drehzahlen scheut, und obenraus nedd gscheit geht?

Hab den Kopf neu gekauft passend für Malossi. Glaub beim SIP

Kann man da mit fräsen weiterkommen oder gibt das eh nur Murks (warscheinlich)?

Hab mal beim Motorenistandsetzer gefragt, der sagte wenn ich ne Halterung bau womit er des Dingens gscheit spannen kann, is ausdrehen kein Problem. Hat schon mal jemand so ne Halterung gebaut und wie sieht des ding aus?

Merci bis dortnaus

Jochen

Geschrieben

Lies Dir mal das Topic Zylinderkopf durch.

Da steht alles drin. Bei Interesse einfach an den Gravedigger wenden. Besser geht's nicht!!!

Allerdings verstehe ich nicht was Du mit einem negativen Quetschspalt meinst, von meinem Verständnis würde dann der Kolben an den Kopf stoßen!

:-D

Gruß,

Olli

Geschrieben

jo...doof...SIP halt :-D !

apropos quetschspalte ... bis zu was für nem maß kann man denn noch von quetschspalte reden!? also bis zu was für nem maß ist der effekt denn noch da? ein kumpel von mir sagt, dass normal für ne ordentliche quetschspalte 0,9 das maximum sei! er fährt auf seinem Teasy-Malle ne quetschspalte von 0,7! ich glaub der Flo fährt ja auch eine nter 1mm, oder?

Geschrieben

Ich hab mir den Topic Zylinderkopf auch schon durchgelesen (mehrmals),

aber ein paar Fragen blieben unbeantwortet.

Sonst hätt ich ja keinen eigenen Topic aufgemacht, um dann gesagt zu bekommen "schau mal bei Zylinderkopf".

@Olli ETS: ja mit Lötzinn (bei leicht warmem Motor)

hab gravedigger schon ne mail geschickt, dass er mir nen passenden Kopf macht, hat sich aber noch nedd gemeldet.

Ich wollts halt einfach mal so auffe schnelle probieren obs vielleicht daran hängt.

Geschrieben

@olli ETS: das triffts genau,

warscheinlich besser als negativ (aber mir is nix besseres eingefallen)

Dankschön nochmal für die schnelle Hilfe, dachte nicht dass das soooo fix geht.

Jochen

Geschrieben

Also ist die Quetschkante nicht der Kolbenform angepasst?

Verstehe ich das jetzt richtig?

Olli

Hat jetzt zwar nichts mit dem Topic zu tun, aber was mir dazu noch einfällt, Volker erzählte mir mal was von hochdrehenden(15T U/min) 70ccm Polini Automatic Zylinder die auch mit "keilförmiger" Quetschspalte, werksseitig!

Geschrieben

normalerweise ist die Quetschkante fast parallel zum Kolbendach, bloss wird sie zur Mitte hin etwas grösser

bei seinem Kopf wird sie zur Mitte hin kleiner *aua* :-D

Geschrieben

@ olli: jawolll, richtig

Q huber: wie hasten das gemacht? (werkzeug)

dass das gleichmässig/eben wird

Hab das heute mal gemacht. bin jetzt auf 1,5mm Quetsch und parallel zum Kolbenboden (mit etwas toleranz da handarbeit). mit nem schleifband auf so nem Gummizylinder inner Bohrmaschine.

Ich werd mich dann mal im ZK-topic verewigen.

Nochmals Danke für die Hilfe

Jochen

Geschrieben

Das ist aber ein mieser Dreck.

Schon bei S.I.P mal angefragt was der Sch***möh soll???

Wo sell dann da das Gemisch komprimiert werden???

An der Außenkante des Kolbens???

Innovative Ideen habe die Mädels von S.I.p da!!!

Geschrieben

Wir sollten mal eine Liste machen was jeder schon dort erlebt hat und denen schicken!

O.k ich muss sagen,dass ich bisher verschont geblieben bin,da aber auch nur im absoluten Notfall bestelle,also eigentlich nie!

Geschrieben

War zu faul eine Aufnahme für meine Drehbank zu basteln, hab einfach mit Gefühl mit einem Alidremml mit einem Fräser mich rangearbeitet und öfters mit Lötzinn gemessen Zum Schlichten hab ich einen Lamellenschleifer genommen. Jetzt Fahr ich einen GSF Kopf (Siehe: Danke GSF). Der SIP- Kopf ist jetzt zu haben :-D .

Geschrieben

Jo, wart zwar noch auf Düsen, aber 130 mit geeichtem Kinderradeldigitaltacho aufrecht sitzend renn sie schon, 20 KM Vollgas!

Klingelt nur noch ein bischen unterhalb der Resonanz

Nur der Vergasergummi ist gerissen nach 180 KM Hab jetzt den Vergaser mit einem M6er Schwingmetall ( Gummipuffer)nochmals am Vergaserdeckel it dem Ansaugstutzen verschraubt. Hab daraufhin 3 mal ne Harley an der Ampel versägt, nachdem er mich mitleidig angelächelt hatte. (Kommentar: ist ja ein heißes Gerät). Freud mich mehr, als mit meiner 95 PS Guzzi!! Glaub, werd wieder kindisch :-D

Das zum Thema Quetschkante

:-(

Geschrieben

ja, ja, da sind so die kleinen Freuden....! :-D

Bzgl. Klingeln: versuch mal die Nadel einen Raste höher zu hängen, oder eine 2-Koni-Nadel zu verwenden, die in diesem Bereich fetter ist!

Bzgl. Kopf/neg.Quetschkante: siehe GSF-TKopf Topic!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Abend,   ich habe die gleiche Kupplung in meiner PX 80 mit dem Malossi 139 verbaut. Wie du bereits beschrieben hast, trennt die Kupplung nicht wirklich sauber. Sobald ich den ersten Gang einlege, merkt man, dass sie schleift.   Konntest du das Problem durch das Abdrehen der Buchse beheben? Auf welches Maß sollte man sie bringen? Leider habe ich kein Originalteil zum Vergleich – bei mir war nur die Standard-PX 80-Kupplung verbaut, die ich gegen die SC-Kupplung getauscht habe, weil ich Sorge hatte, dass die kleine Kupplung aufblüht.   Ich finde außerdem, dass sich die SC-Kupplung recht schwer ziehen lässt. Vielen Dank im Voraus!  
    • Gibt es auch Fotos von unter den Seitenbacken? Also beide Seiten? 
    • Hat Er am Anfang seine Chefin Selb genannt ? Später hab ich Seib verstanden. Selb ist ja die Rothaarige aus Bremen. Wäre dann ja vielleicht die Mudda. Ansonsten Solide. Black Flag ||/|
    • Mittlerweile kostet ne gute Basis v50 mi nd. 2k, plus Lackieren mit Vorarbeit,  Farbe usw 2k, restliche Teile,  egal woher die bei einer resto neu kommen so mindestens 1k. Selbst mit Händler Rabatt.   Meistens noch Paragraph 21, ca 200-300   Das ganze mit Arbeitslohn plus 1k Steuer bei 5k ist das eigentlich schon ein draufzahl Geschäft,  vorallem wenn man dabei noch Garantie geben muss.  Daher ist 5-6 k leider Mittlerweile kein großartiges Gewinn Modell,  sondern eher knapp kalkuliert.     Daher verstehe ich nicht was du uns sagen willst?  Das ganze geht in eigen regie natürlich billiger, aber wenn man alles zusammen zählt plus Steuer spart man sich eventuell 1000 Euro ein an eigener Arbeitszeit und darf sich mit Kunden rum ärgern die von vespa keine Ahnung haben.   Das topik zeigt mal wieder, dass ich froh bin das nicht zu machen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung