Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Dinger gibts auch schon mal bei der Kette Xenos, allerdings selten in der Dicke der dickeren Schneidbretter.

Ikea hat die dauerhaft in der Küchenabteilung, ganzjährig und schon seit fünf Jahren.

Hier werden die auch gerne verbastelt.

Geschrieben

Na dann muss ich wohl mal heimlich zum Schweden fahren, so dass Frauchen nicht mitbekommt. Sonst ist wieder der ganze Tag weg. :wacko:

da bin ich ja froh das ich nicht der einzige schweden hasser bin !

nur in beziehung auf den blau gelben laden natürlich .

Geschrieben

mal was anderes :wacko:

bei einer Sfera Gabel, schon umgebaut, ist mir die obere Stoßdämpferaufnahme gebrochen.

gibst da Ideen, wie sowas zu richten geht, dass es auch hält, bin ein angsthase :wacko:

DAnke

Geschrieben

ich hab das ganze geschweist (der amazombi )

passende alustücke gedreht und gefräst und dann angeschweist .

hab meine karre grad eingemotet sonnst würde ich mal ein photo machen !

hält top .

Geschrieben

ich hab das ganze geschweist (der amazombi )

passende alustücke gedreht und gefräst und dann angeschweist .

hab meine karre grad eingemotet sonnst würde ich mal ein photo machen !

hält top .

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

welche alu-schlauchlos-felge (PIS????) brauche ich denn bei gp-one-kupplung (mit distanaz bei kupplung und bremse)

frage jetzt wegen spurversatz,

2,50-10 hat ja einen, 2,10-10 hat keinen??????????

DANKE

Geschrieben

Bezüglich der Kupplung macht das kaum bis keinen Unterschied. Wenn die Angaben stimmen dann ist der motorseitige Rand der Felge ungefähr an der selben Position bei 2.10" und 2.50". Der Spurversatz der 2.50" Felge ist darin begründet dass nur in Fahrtrichtung links Platz für ein breiteres Rad da ist...

Somit: Distanzieren musst Du mit beiden Felgen wohl in gleichem Maße. Nur hast Du mit der 2.50" Felge eben noch mehr Spurversatz. Was aber in der Praxis nicht wirklich problematisch ist am Hinterrad. Wirklich unangenehm ist der Spurversatz nur am Vorderrad, z.B. bei 2.50" Felge auf Grimeca auf PK Gabel. Das zieht dann zur Seite beim Bremsen.

Geschrieben

mal ne frage bezüglich dem stage6 bremssattel.

hab den verbaut , entlüftet, und nach den ersten bremsversuche sieht man , das die backen am aussendurchmesser der scheibe stark schleift, richtung innen immer schwächer.

sprich, die backen liegen nicht gleichmässig auf. auf beiden seiten.

dann hab ich die scheibe getauscht ( vorher polini, jetzt original ) , auch hier das gleiche.

wat tun?

was ich auch bemerkt habe, der roller lässt sich schwer schieben, als ob die bremse nicht ganz öffnet.

Geschrieben

hmmm, verstehe den Sinn, von dem Plastikbrettteilen nicht so ganz, wenn die Schraubenköpfe überstehen, kannst du das Plastik eigentlich auch weglassen :wacko:

Irgendwie genauso sinnvoll wie die Löcher :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

naja, so schleift nicht der Rahmen bei einem Sturz am Boden, sondern die Schraubenköpfe und die PVC Backerl. Löcher... schaden tun sie auch nicht. Siehe VPI Roller----

Bearbeitet von olipv

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab ihn über einen österreichischen Freund bestellt. Aber danke für den Hinweis. 👍
    • Ein thyristorgesteuerter Einpuls Laderegler wird niemals ordentlich ohne Glättung funktionieren, deshalb sollte man auch niemals auf einen zusätzlichen Energiespeicher verzichten! Wer persönliche Probleme mit Baugröße, Gewicht und zu wenigen Lade/Enladezyklen von klassischen Bleiakkus hat, sollte einen kompakten LiFePo4 Energiespeicher installieren.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Vernachlässigt man diesen vergleichbar wie Bleiakkus wird nicht viel passieren, denn die Selbstentladeraten sind viel niedriger und das BMS schaltet rechtzeitig automatisch vor möglicher Tiefentladung oder Überladung den Akku vom Bordnetz weg. Auch wenn nach längerer unbenutzter Lagerung einzelne Zellen stärker streuen, wird das BMS immer die Enzelzelle mit höchster oder niedrigster Spannung vor Über oder Tiefentladung rechtzeitig schützen und den Akkublock hochohmig schalten. Das kann man auch sehr gut an der Aufzeichnung eines Ladevorganges erkennen, wo das BMS den Energiespeicher vorsorglich schon ab ca. 14,3 Volt von der Ladestromquelle unterbricht.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Deshalb sollte man in jedem Fall parallel zum Laderegler oder Energiespeicher einen zusätzlichen Elko mit mehreren tausend Mikrofarad als Glättung parallel schalten, dann funktioniert der Laderegler auch richtig falls das BMS den Energiespeicher automatisch vom Bordnetz trennt.   https://motelek.net/andere/12v80w_schema.png   Mit Kraftfahrzeugen ohne Energiespeicher durch die Gegend zu fahren ist keine kluge Entscheidung, immerhin sollte wenigstens das Bremslicht zuverlässig funktionieren wenn möglicherweise der Motor unerwartet verreckt. Auch eine jederzeit funktionierende Warnblinkanlage will ich an keinen Fahrzeug vermissen, falls man unerwartet am Straßenrand stehen bleiben muß! Erst vor wenigen Tagen wurde ein hilfsbereiter 15 jähriger Mopedfahrer von einem PKW angefahren und dabei tödlich verletzt.   https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/15-jaehriger-mopedlenker-starb-nach-verkehrsunfall-in-steyregg;art4,4021433   Aktive Verkehrssicherheit ist meiner Meinung viel sinnvoller als persönliche Abneigung gegen elektrische Energiespeicher, weil sie möglicherweise schnell kaputtgehen wenn man sie nicht wartet!    
    • Hallo zusammen, mich würde interessieren, ob man bei einer PK80 einen PK50(XL) Motor beim TÜV vorführen kann, wo der Zylinder dann <=125ccm ist? Oder muss es zwingend eine Motorkennung mit der PK80 sein? Danke für eine kurze Rückmeldung
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information