Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

:censored: Ich hab mein virtuelles Maul mal wieder zu weit aufgerissen. Ich habs mir grad mit Seife ausgewaschen :wacko::wacko: Natürlich hatte der MiNiKiN recht und die Gangrolle passt nicht ohne Zwischenstück. Kein Wunder dass das p & p gepasst hat, ich hatte den Adapter anders in Erinnerung.

Zu meiner Verteidigung muss ich allerdings sagen, dass die Rolle so exakt sauber gearbeitet ist, dass ich echt davon ausgegangen bin, dass das serienmässig so drauf gehört.

Sorry von meiner Seite :wacko::wacko:

Ich vermute allerdings hinter diesem Adapter nur ein abgeflextes Stück eines PK Schaltrohres, denke sowas wird ja aufzutreiben sein.

Ansonsten siehe Fotos.

Die Cosa Schaltrolle passt ohne Adapter auf das XL2 Rohr. Wobei dann eine neue, frei montierbare Kupplungsarmatur nötig ist, da sonst der Kupplungsgriff etwas ungünstig steht...

Geschrieben

Wobei dann eine neue, frei montierbare Kupplungsarmatur nötig ist, da sonst der Kupplungsgriff etwas ungünstig steht...

oder man versetzt die Löcher am Schaltrohr dementsprechend ...

Geschrieben

dafür war meine Bohrhand nicht ruhig und gerade genug... :whistling:

Ich hab auch schon gebrochene Originalarmaturen gesehen, und mir hats auch einmal schon die komplette Armatur gelöst - war mir Grund genug da was neues und feines draufzustecken...

Geschrieben

dafür war meine Bohrhand nicht ruhig und gerade genug... :whistling:

Ich hab auch schon gebrochene Originalarmaturen gesehen, und mir hats auch einmal schon die komplette Armatur gelöst - war mir Grund genug da was neues und feines draufzustecken...

hab auch was feines oben, war nur ein Argument für die Sparfüchse ... :cheers:

Geschrieben

Ach ja...welche "Abdeckung" passt denn so am besten auf nen XL2 Lenker....SKR? Selber basteln?

Danke...

eine ganz normale XL1 oder PK S Abdeckung paßt da

Geschrieben

danke....das wird wohl zu basteln sein ;-)

Ne so einfach geht das nicht, ich hab da nat. Gebrauchsmusterschutz drauf... kostet 100€ wenn du das in Lizenz nachbauen willst

;-):-P

Geschrieben

beim letzten Rennen ist der Bremshebel abgerissen, soweit so schlecht,

welcher Bremshebel ist das denn???? hab die Gabel und Bremsanlage als ET4 gekauft, laut den Bildern bei div. Shops schauen die aber anders aus :wacko:

Hätte vielleicht jemand einen link zu einem shop, BITTE DANKE

lg

Rich

post-29138-0-31851600-1348040208_thumb.j

Wie sieht der Bremshebel von vorne im Verschraubungsbereich aus? Hab da vllt. den Gleichen und weiss entsprechend wo es den gibt ---> Auner Kärntnerstrasse.

Geschrieben

die rahmenbedingungen um mit dem k1 motor unverändert in der k7 zu fahren, würden leider für meinen geschmack unangemessen drastische körperliche veränderungen nach sich ziehen. daher geht es dann mal mit einem reduzierschnorchel weiter.

in der theorie besteht ja das problem, daß die geile polini membran fast eine fläche für einen 32er vergaser bieten würde, also muß man sich zum thema stuffer noch etwas einfallen lassen..

erst mal das rohmaterial..

post-398-0-33299700-1348083527_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Hätte mal eine Frage zu Multiinstrumenten in der ESC. Ich habe da mal was gesucht und einen Laptimer per GPS, Drehzahlmesser, EGT usw. gefunden, welchen ich echt interessant finde. Scheint einmalalles zu können was man braucht oder brauchen könnte.

http://www.keep-raci...1&keywords=lapo

Würde mich mal interessieren ob das jemand nutzt bzw. was sonst so genutzt wird und ob das über GPS echt alles so funktioniert.

Bearbeitet von loslowrider
Geschrieben

Hätte mal eine Frage zu Multiinstrumenten in der ESC. Ich habe da mal was gesucht und einen Laptimer per GPS, Drehzahlmesser, EGT usw. gefunden, welchen ich echt interessant finde. Scheint einmalalles zu können was man braucht oder brauchen könnte.

http://www.keep-raci...1&keywords=lapo

Würde mich mal interessieren ob das jemand nutzt bzw. was sonst so genutzt wird und ob das über GPS echt alles so funktioniert.

hier steht einiges zu dem thema:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich muß nochmal auf den Umbau vom XL2 Lenker auf 2 Zug Schaltung zu sprechen kommen...

Entweder hab ich gerade etwas tragisch wichtiges übersehen, oder das ist doch total einfach :whistling:

Also...Ausgangsbasis ist ein XL2 Lenker einer spanischen Postreuse (falls das wichtig wird).

1-Zug Schaltung ab....rohr raus....das hat wie hier schon genannt nen 22er Durchmesser....hat aber an jedem Ende eine Plastikführung...

da das Halterohr vom Lenker scheinbar einen 24er Innendurchmesser hat....soweit so klar....

Nun hab ich im Keller noch ein altes Gasrohr einer PX rumfliegen gehabt....und was soll ich sagen...das passt ohne Spiel in das Aussenrohr...

lässt sich auch wunderbar drehen....(im Moment was hackelig, liegt aber am Schmodder im Rohr)....

Mein Gedanke nun.....wie immer ganz normal die Gangrolle der PK hinten druff (dafür muß der Lenker eingeschnitten werden, da die Rolle sonst nicht passt)

und dann eben das Stück wo der Griff drauf kommt passend kürzen (das ist etwas zu lang)

Hab ich da nun was übersehen? Oder warum passte das bei anderen nicht Plug´n´Play?

Geschrieben

Schieb doch einfach über das Orig Rohr ein Stück Kupferrohr - fertig ;-)

Bilder von meinem Umbau hatte ich dir hier etwas weiter oben gepostet

Geschrieben (bearbeitet)

hi,

hat jemand einen anderen Bremssattel auf ner Sfera Gabel mont. Welcher passt da? Ist der BS gleich wie bei einer ZIP? Hab leider keinen Vergleich... Gruß und Dank

Bearbeitet von olipv
Geschrieben (bearbeitet)

Moin ihr ESC-Horste :cheers:

Hat wer von euch interesse an einem äußeren Kupplungskorb, CNC gefertigt, Oberfläche veredelt, für V50 Beläge?

Wird aus dem Hause GPone kommen, die selbe Länge haben wie der GPone-CosaKorb und auf das GPone Repkit (oder aufgebohrt auf ein Harzrepkit) passen.

Ich möchte das nutzen, um in meiner GPone-Kulu auf mehr verschiedene Beläge (in diversen Materialien und stärken) zurückgreifen zu können und dickere Zwischenscheiben fahren zu können.

Bei Interesse bitte eine PN an mich. Danke!

Bearbeitet von Tim Ey
Geschrieben

Interessant wenn der Korb einen Flankenwinkel für die Ruckdämpferfedern wie beim GSF Repkit oder bei der Hartz bekommt, sowie für XL2 Kupplung passt. Ansonsten (für mich) uninteressant...

Geschrieben

2 Fragen:

1. Welcher der ARC-Klapphebel passt auf den Grimecabremszylinder? evtl. mit leichten Modifikationen - oder wer fährt die ARC-Hebel mit welcher anderen Handpumpe?

2. ich geh mal davon aus dass es nicht normal ist, dass der Zylinder d. Handpumpe beim Abnehmen des Hebels aus der Bohrung in Richtung Hebel raus rutscht. Was fehlt da? (Grimeca)

Geschrieben (bearbeitet)

Interessant wenn der Korb einen Flankenwinkel für die Ruckdämpferfedern wie beim GSF Repkit oder bei der Hartz bekommt, sowie für XL2 Kupplung passt. Ansonsten (für mich) uninteressant...

Für Xl2 passt er, Repkit kann ich nicht beurteilen, da mir da die Maße fehlen.

ich fasse mal eben aus dem DBM Topic zusammen:

Da der Korb vom Aufbau gleich bleibt, sich nur die Aussparungen verändern ist er nicht nur für GPone Kupplungsbesitzer interessant, sondern auch für Leute die eine DRT / Falc / XL2 / V50 / Polini / Nefren Kupplung mit V50 Belägen fahren und selbige modifizieren wollen!

Vorteile zum originalen V50 Korb von Piaggio:

Nutzung aller Belagsnasen

- dadurch wesentlich geringere Unwucht und geringeres Ausschlagen der Belagsnasen

Material 42CrMo4

- dadurch auch nochmal geringeres Ausschlagen

höher

- dadurch DRT Kupplungen oder andere "hohe" Kupplungen mit mehr Belägen stressfrei montierbar

Bearbeitet von Tim Ey

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das war bestimmt der Polizist der uns damals auf dem Weg nach München rausgezogen hatte. Die mitfahrenden 80er Piloten durften dann am Strassenrand ihre DR und Malossi ausbauen.
    • Beschreibung: Preis:  Standort:   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Bei älteren 6 poligen Ausführungen mit geschraubten Einzelspulen, sind das nur 2 Generatorspulen! Das gab es in den 50er Jahren auch bei Puch Rollern, Hercules Motorrädern usw. wo bereits beide Lichtspulen phasengleich parallel geschaltet sind.   https://www.motelek.net/bosch/zuendung/kontaktzuendung/k103_12v48w_lima.jpg   Diese Komponenten waren auch sehr ähnlich zu alten Vespa Rollern, folgende Aufzeichnungen führte ich vor vielen Jahren an einen 12V 5Ah Bleiakku mit hoher Entladetiefe durch.   https://www.motelek.net/bosch/licht/hercules/k101/k101_12v_geregelt.png      
    • Bei einem orig. Zylinder würde ich da gar kein "geschiss" drum machen. Original 3 Beläge mit original Feder mit original Deckel. Bei der XL1 sind die Hebel nicht dumm, würde ich jetzt auch nicht dran gehen. Vielleicht mal einen frischen Zug mit teflon. Die lässt sich super easy ziehen! Bei den späten xl1 passt meist auch die XL2 Kupplung ohne Probleme, kann... muss man aber nicht mit XL2 Deckel kombinieren. Dann geht das nochmal leichter.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung