Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

oida lenki, mach mal bitte deine signatur n weng kleiner die braucht ja meinen ganzen bildschirm

Bearbeitet von pfupfu
Geschrieben

Rahmen ist 3,5kg schwerer als ein Standard PK Rahmen.

Heisst, einmal ordentlich gek..... und dann ist man wieder auf null :alien:

Geschrieben

Gibt es diese Schleifpads die man ans Beinschild schrauben kann irgendwo käuflich zu erwerben? Was hält dauerhaft dieses Motorschleifpad am Motor? Ist mir in Ungarn schon wieder weggeflogen (falls einer ein Pad zuviel auf der Strecke gefunden hat bitte bei mit melden...).

 

Schleifpads mit Beinschild-Klemmung Eigenbau??? Hat jemand den Sturzpad fürs Motorgehäuse vom SIP verbaut?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Depends on how you set up your ride. The one in the pictures comes with a pretty heavy frontwheel-bias which also changes steering angle and rake of the fork. Hence a possible tendency to slapper. With less raise in the back I'm not so sure this is necessary. If you go down that route I'm quite sure Öhlins is a possible option, as are others of course.

Geschrieben

Schleifpads mit Beinschild-Klemmung Eigenbau??? Hat jemand den Sturzpad fürs Motorgehäuse vom SIP verbaut?

wir nehmen da normale PE platten und passen die heiss mittels einer Form an den block an. Dann mit silkaflex verkleben ferddich.

Gesendet von meinem B15 mit Tapatalk 2

Geschrieben

Frage bezüglich Bremsanlage/Wahl der Gabel:

 

also jetzt ohne Öhlinsdämpfer  :-D , wobei dämpferwahl doch intressant wär  :-D

 

was ist denn so der derzeitige erkenntnisstand?

 

linksgabel von haus aus "besser"?

 

was spricht gegen ne PKGabel, ausgestattet mit ?adapter? für 4 Bremskolben anlage?

 

hätte als basis gute PK Gabeln und linksgabeln, bräuchte aber einen anstoss, für ne sinnvolle ausführung.

 

DANKE!

Geschrieben

Pk Gabeln laufen schön stabil, links Gabeln fallen flotter in die Kurve. Also eine Geschmacksfrage.

Ich glaub ein normaler rs24 reicht völlig aus für flotte Rundenzeiten, wobei ich persönlich nicht böse wär wenn ein öhlins unter dem Weihnachtsbaum liegen würde :)

  • Like 1
Geschrieben

Pk Gabeln laufen schön stabil, links Gabeln fallen flotter in die Kurve. Also eine Geschmacksfrage.

 

Schande über mich, hab jetzt noch keine ET4 gabel mit ner PK Gabel ab dem unteren Lagersitz längenmäßig verglichen. ausgehend von nem PK Rahmen, die PK Gabel ist stabil, aber welche linksgabel ist denn von dir gemeint? gekürzt? zip SP (länge)? bei gekürzten (welches maß) machen lenkungsdämpfer (fast schon zwingend) sinn?

Geschrieben

Lenkungsdämpfer machen Sinn bei extremer fahrwerksgeometrie, also wenn du ein richtiges keilfahrwerk hast. So ein Fahrwerk läuft auf der Geraden etwas kippelig und schaukelt beim anbremsen stark auf, was ein lenkungsdämpfer kompensiert. Vorteil daran ist das es sich von einer Ecke in die nächste werfen lässt als wäre es ein BMX Rad.

Ich persönlich fahre nicht so ein extremes Fahrwerk, habe zwar lenkungsdämpfer versucht, finde es ohne aber cooler weil mehr Feedback vom Vorderrad da ist.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Zum hinzufügen wäre noch das die Länge der Gabel egal ist, ich denke der Schwingenwinkel ist für ein gutes Fahrwerk aussagekräftiger. Mit der Länge variiert man nur die Höhe des Rollers, das is wohl andere Geschichte, will mich dabei aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen :)

(null)

Bearbeitet von Da Woidi
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich stell die Frage mal hier im Topic

 

ET4 Gabel mit Stage 6 Bremssattel. Welche Bremsscheibe und welche Bremsbeläge für Langstreckenrennen nehmen?

Bremspumpe wird die 13mm PT Evo werden

 

Welche Unterschiede gibts eigentlich zwischen PT Evo 1 und 2? Hab bis jetzt nur preislich einen Unterschied gesehen

Geschrieben (bearbeitet)

Ich stell die Frage mal hier im Topic

 

ET4 Gabel mit Stage 6 Bremssattel. Welche Bremsscheibe und welche Bremsbeläge für Langstreckenrennen nehmen? Wir hatten dieses mal die Organischen drin, gingen ratz fatz runter... ich glaub die semi metal sind besser...

Bremspumpe wird die 13mm PT Evo werden

 

Welche Unterschiede gibts eigentlich zwischen PT Evo 1 und 2? Hab bis jetzt nur preislich einen Unterschied gesehen

Die 2er haben die Spitzen austauschbar...

 

Für nächste Saison werden wir auf ne Moto Master umrüsten.

http://www.wieres.de/Modul/Online-Katalog/Bremsentechnik/Bremspumpen/Moto-Master

Bearbeitet von olipv
Geschrieben

ich konnte keinen unterschied zwischen polini race, road oder originaler bremsscheibe feststellen. daher fahre ich jetzt wieder die originale. da halten die beläge lange

Geschrieben

polini road scheibe haben wir, mit stage 6 sattel, bremst gut, verschleiss der beläge ( kommt aber auch auf den typ der beläge an) ist ok. hatten mal die polini race, da ist der verschleiss deutlich zu hoch für langstrecke.

 

bremsbeläge, da hab ich die beste erfahrung mit denen gemacht, ach wenn ein wenig teuerer,

 

http://www.lambretta-teile.de/Bremsbelaege-R-D-high-performance-sinter-fuer-Stage6-Radial-Bremssattel

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vielleicht gibt es ja nen Snakehead für den VHSA 36. Kraftstoffpumpe wird nicht nötig sein. Schwimmerkammer steht deutlich tiefer als der Tank.
    • Is wie bei Micha: Real Life ist Real Life und bleibt das auch (und hat natürlich auch ne ganz andere Wertigkeit). Und Forum ist halt Forum!    Ich find dich ja real aber auch schon doof! Daher … 😜😂🥰🥰😘😘😘
    • Habe eine Frage:   Bei meinem Volvo: V70 II (P26) Baujahr EZ 7/2000 noch mit dem D5252T Motor mit der Motorsteuerung MS15.8 (also den 2,5l VAG Diesel mit 140ps) gibt es ein Ventil und ein Schlauch für die Kurbelgehäuse-Entlüftung auf dem Ventildeckel der mir ständig platzt.   Wie kann da so ein großer Druck drauf sein? Ausgetauscht, Werkstatt hat Druckluft durchgejagt, ich habe ein stärkeren Schlauch verbaut... Trotzdem reißt der immer. Aufgefallen ist mir das erstes Mal als ich mal in D (wohne in Wien) für 4 Minuten 200 gefahren bin. Da ist er rausgeflogen und hat Öl auf den Krümmer und Turbo verteilt, was ordentlich geraucht hat.   Ich weiß das die logischste Erklärung Blow-By Gase sind, aber der Motor hat kaum Ölverbrauch und läuft (wenn er warm ist) super! Anspringen tut er auch immer, aber bei Minusgraden tut er sich die ersten 20 Sek schwer. Hat auch nur 376000 km drauf.   Was gibt es sonst für Gründe für so einen Druck bei der Kurbelgehäuseentlüftung?   Danke für die Antworten, bin grad etwas ratlos.
    • Interessant finde ich die Benelli Welle schon, da könnte der Drehschieber maximal am Gehäuse gespindelt werden, also so dass man nicht durchbricht aber eben auch ohne aufzuschweißen… und dann die Wange dementsprechend anpassen…, ist wieder ein Teil für die Bastelfraktion…. da kommt mir schon wieder der ein oder andere Gedanke was mit der Welle so alles anzustellen wäre… 🙈    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung