Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Salut !

Je serais avec vous au Run & Race :-D

French team Scootentole :-D

I have some pictures of my primavera on the "gallery" on my profil.

:-D Nice, Pot déchapment, le nom ? Raceclass ?

In English, its better as french.

Greets B.

Geschrieben (bearbeitet)

Normallly i'll be in 2nd Class, number #281 :-D

Piaggio 125 Primavera from 1974

Malossi 133 kit

Vespatronic from Tino Sacchi

DellOrto ¤24 carb with reed valve and Polini pipe

Crankcase: Mazzucchelli

Exhaust : Sip Evo Curley

Tires: Michelin S1 90.90/10

kmikaz28.jpg

Maybe it won't be "enough" when i read what everybody has made for preparation... :-D

Bearbeitet von Le Prim
Geschrieben

@ fippe: In Wittgenborn möchte ich eigentlich auf jeden Fall dabei sein! Mal sehen, ob der Roller rechtzeitig fertig wird.

@ rotten :

Könnteste wenn gerad Zeit ist ggf. mal ein paar mehr Bilder von der guten reinstellen ?

thx :-D

post-3090-1180900799.jpg

post-3090-1180900834.jpg

post-3090-1180900865.jpg

post-3090-1180900896.jpg

post-3090-1180900921.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
@ rotten

was fährst du da für ne geile bank .... ???

mfg pepper

bisher schiebe ich sie nur :-D

ist ein eigenbau (hab da bei der "gaman"-sitzbank abgekupfert)

Bearbeitet von rotten
Geschrieben

@rotten:

schön zu hören dass man dich/euch in wittgenborn sehen wird. finde ich klasse.

ich bin für liedolsheim draußen, hatte ganz vergessen dass an dem wochenende mein erster radsportlicher saisonhöhepunkt ansteht. da hab' ich fast bammel vor.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

So-bin seit Emsbüren auch ordentlich angefixt;werde am Harzring zum "schnuppern"mit der T5 in der Klasse 5 starten und parallel ein Klasse 1 Fahrzeug zusammenschrauben.

Herzstück wird der hier:

46c3f4f1def05.jpg

-wird noch (drehmoment-)optimiert und mit GS-Kolben und anderem ASS und Membran versehen.

Platz findet das dann hier:

46c3f64464639.jpg

-is vielleicht etwas fragwürdig;aber nachdem kürzlich die fette GTR auf sie gefallen ist ist der Lack nicht mehr soo toll;ausserdem ist die Bremszugaufnahme im Lenkkopf abgebrochen sodaß eigentlich nur ne Scheibenbremse(Hexagon)hilft.

Rahmenverstärkungen wollte ich jetzt nicht soviele einbraten(ist immerhin ne"Kurzradstand")-denke ich verschraube eine Mittelstrebe-so wie es Dennis an seinem QM-Renner gemacht hat-zwischen Sitzbankaufnahme und Reserveradhalteraufnahme.

Nach Möglichkeit werde ich auch den JL übernehmen-wobei zu sehen ist wie schräglagentauglich der ist...

Bin im Fieber! :-D

Geschrieben
-wird noch (drehmoment-)optimiert und mit GS-Kolben und anderem ASS und Membran versehen.

welchen gs-kolben? den 55er? der is a.f.a.i.k. nicht für aluzylinder geeignet.

mit einem pinasco in der klasse 1 anzutreten ist wie mit einem messer zu einer schiesserei zu gehen :-D

r

Geschrieben
mit einem pinasco in der klasse 1 anzutreten ist wie mit einem messer zu einer schiesserei zu gehen :-D

r

Geil! :-D

Hätte sonst noch einen 55er Yamaha-Kolben, leider mit 16er statt 15er KoBo. Ein Kolbenring 1mm. Nur falls Du den adaptieren kannst/willst.

Geschrieben
welchen gs-kolben? den 55er? der is a.f.a.i.k. nicht für aluzylinder geeignet.

mit einem pinasco in der klasse 1 anzutreten ist wie mit einem messer zu einer schiesserei zu gehen :-D

r

Wieso-was ist mit dem Kolben?

Sicherlich wird der nicht konkurrenzfähig sein-das wäre mir aber auch zu stressig... :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Wieso-was ist mit dem Kolben?

Sicherlich wird der nicht konkurrenzfähig sein-das wäre mir aber auch zu stressig... :-D

abgesehen davon dass es mir konkurrenzfähig auch zu stressig ist, ich also durchaus verstehen kann dass da jemand mitfährt um zu fahren und nicht um zu gewinnen sehe ich das nicht ganz so pessimistisch wie rasputi. mit dem ding sind sicher auch grob 18 pferde drin, wenn die an der richtigen stelle antraben und der mann/die frau am ruder weiß was er/sie da tut wird man da sicher nicht letzter.

edit meint noch dass gravi doch einen 177er grand sport in einen pinasco implantiert hat. von den ringen sind sich der kolben und die kleinen wohl nicht unähnlich, und die unterschiede beim kolben selbst scheinen da auch nicht ins gewicht zu fallen. aktuell gibt's aber ja wieder eine reihe kolben mit 15er bolzen die von haus aus in einem beschichteten zylinder gedacht waren. weiß olli aber sicher auch diverses zu zu sagen.

Bearbeitet von amazombi
Geschrieben

Okay, das Ei des Kolumbus isses leider auch nich (wenns kein großer Aufwasch wäre würde ich den Kolben in einen ET3 Zylinder stecken), aber bis auf nicht zu bekommende "Umrüstlager" und die von jemandem einmalig angefertigten Buchsen gibts scheinbar keine Möglichkeiten... Da ist die (nicht lange) Suche nach einem "15er Kolben" wohl der einfachere Weg.

Danke aber trotzdem für den Link!

Geschrieben
edit meint noch dass gravi doch einen 177er grand sport in einen pinasco implantiert hat. von den ringen sind sich der kolben und die kleinen wohl nicht unähnlich, und die unterschiede beim kolben selbst scheinen da auch nicht ins gewicht zu fallen. aktuell gibt's aber ja wieder eine reihe kolben mit 15er bolzen die von haus aus in einem beschichteten zylinder gedacht waren. weiß olli aber sicher auch diverses zu zu sagen.

war der simmerl....ich hab nur das laufspiel gemessen.

läuft immer noch sehr gut mit 0.09 spiel und ist mit sicherheit besser als der originale 177er kolben mit seinen breiten ringen.

der ETS olli hatte hier auch nicht seinen segen dazu gegeben, weil er eher der mister 1000% ist und lieber nix verkauft als dass es dann probs mit seinen teilen gibt.

Geschrieben
Der GSF-Volker mit der Biene im Avatar?

Dann schreib ich den mal an...

denk dir schon mal eine gute begründung aus. er wollte die nur an menschen mit interessanten projekten abgeben, wenn ich ihn richtig verstanden habe. der preis war auch nicht wirklich niedrig. eventuell doch lieber einen gs kolben nehmen? oder was waren das denn für buchsen? so kappen für über den bolzen drüber oder was? warum nicht davon welche machen? oder ist das mit 0,5mm wandstärke zu fummelig?

Geschrieben

Buchsen bringen aber nur was, wenn man der Bolzen zu klein ist. In diesem Fall ist er ja aber zu groß, oder versteh ich jetzt was falsch?

Geschrieben (bearbeitet)

Okay, davon wusste ich natürlich nichts!

Ich schreib ihn mal an, wie er das sieht und was da Sache ist.

Wäre ohnehin nur ein "Nebenprojekt" neben anderen weil der Kram halt hier rumliegt, denke dann sind die Lager sofern sie nur begrenzt vorhanden sind bei engagierteren Leuten besser aufgehoben.

Buchsen bringen aber nur was, wenn man der Bolzen zu klein ist. In diesem Fall ist er ja aber zu groß, oder versteh ich jetzt was falsch?

Prinzipiell schon, man kann aber wie im Link einen 14er oder 15er Bolzen in einer 16er fahren, gebuchst halt.

Bearbeitet von Manuel136

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe ja nun seit kurz vor Weihnachten auch so eine Elektroschaukel mit dem evo-retrokit. Ich habe das Ding nicht selbst "gebaut", sondern eine durch den heutigen Betreiber von PROSIMO bereits umgebaute ehemalige XL2 automatic mit einer relativ geringen E-Laufleistung zu einem akzeptablen Kurs bei Kleinanzeigen erstehen können. Der Umbau ist bei ner XL2 automatik nicht wirklich reversibel, da für die Akkuwanne ein Teil des Karosserie-Radkastens weggeschnitten werden muss. Stört bei so einer Karre aber auch nicht wirklich. Der Roller hatte 25.000 auf dem Tacho (dass eine XL2 Automatik überhaupt so lange hält …) und die Kiste hat somit natürlich alle üblichen Probleme wie ausgebrochene Plastikösen oder Gewinde, defektes GPF-Schloß etc. und klappert entsprechend. Das wird jetzt sukzessive repariert bzw modifiziert und entklappert.   Aufgrund der Temperaturen bin ich bisher wenig gefahren, was sich aber sagen lässt, ist dass die Reichweite bei dem Teil eher suboptimal ist - erst recht bei niedrigen Temperaturen. Mag auch an meinem Gewicht liegen, aber ca 30 km ist bei um die 0 Grad nicht wirklich viel. Ich hoffe dass sich das mit wärmeren Temperaturen dann etwas nach oben korrigiert. Um da ggf. noch ein, zwei Kilometer Reichweite rauszukitzeln habe ich inzwischen die Beleuchtung der Kiste komplett auf LED umgerüstet, da im Standbetrieb der Unterschied zwischen Licht AN und Licht AUS aus 7% Differenz auf der Akkuanzeige ausgemacht hat. Es ist Kacke, wenn man unterwegs nachrechnen muß, wie man denn auf dem kürzesten Weg nach Hause fahren sollte - #Reichweitenangst. Eine benzingetriebene Fuffi tankt man halt unterwegs noch mal schnell nach oder wirft im Zweifel vorab einen FuelFriend ins Gepäckfach. Bei der XL2 passt das Ladegerät zum Glück ins Handschuhfach, aber es ist halt nervig, wenn man dann erst den Biergartenwirt um Strom anschnorren muss, um wieder nach Hause zu kommen.   Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeiner von den angebotenen Umrüstkits die Prospekt-Reichweiten wirklich schafft. Bei dem evo-Kit sollen das bis zu 60 km sein, was ich mir beim besten Willen unter Normalbedingungen nur schwer vorstellen kann. Und wenn man sich die anderen Fahrberichte hier im Thread so ansieht, passt die Reichweitenerfahrung ja dazu.   Eine Kosten-Nutzenanalyse aufzumachen würde ich nicht wagen; wirtschaftlich rechnen tut sich so ein Umbau sicher nicht. Und ich würde dafür auf keinen Fall eine funktionierende Blechvespa auseinanderreißen. Das Teil macht so just4fun echt Spaß - gerade mit dem XL2-Fahrwerk; für 'ne Fuffi in der Stadt ist das Ding flott genug und weniger nervig als ein ZIP oder Kymco. Fahren müssen möchte ich sowas nicht. Wenn man vom Klappern der XL2-Anbauteile absieht ist das lauteste Geräusch das Pfeifen des montageeseitig verbauten S83.   TBC  
    • nein, bei mir kommt der Ranger auf meinen 35 PS Crono Motor, daher bleibt es bei 35er PWK und Membran (und auch 60mm Hub). Ich weiß, ich jetzt nicht das, was man sich so als Kurve wünscht aber dann weiß man zumindest, was so ein Umbau "200er Zylinder auf PX 125 Gehäuse" aushält (oder auch nicht).  
    • Demontiert sehen die so aus.  Und wenn wir schon dabei sind, wo gehört die Metallklammer hin, die mir entgegengekommen ist?  
    • Moin Hat jemand den BGM Pro Touring Auspuff eingetragen bekommen? Mit Db Eintrag? https://www.scooter-center.com/de/auspuff-bgm-pro-touring-vespa-wideframe-lampe-unten-vm-vn-vl1t-vb1t-vgl1t-bgm1015tr Möchte meinen gerne eintragen lassen. In Verbindung mit den Polini CP 19 Vergaser mit offenen Malchard Luftfilter. Wenn jemand ein Schriftstück dazu hat wäre ich dankbar. Erleichtert das eintragen lassen.  Danke Gruß Marco 
    • Die Augsburger Modelle hatten ein eigenes aufgenietetes Rahmennummernschild https://gs4.de/vespa-technik/vespa-fahrgestellnummern/ Marcel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung