Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Buchsen bringen aber nur was, wenn man der Bolzen zu klein ist. In diesem Fall ist er ja aber zu groß, oder versteh ich jetzt was falsch?

Kolben mit 16`er Bolzen aber KW mit 15mm -> Lösung: Buchsen in den Kolben und mit 15`er Bolzen fahren.

Hab ich auch schon mal bei einer Lambretta-irgendwas-Conversion gesehen. Gegen verrutschen braucht mans eigentlich auch nicht extra sichern. Nach aussen sind ja die Clips und nach innen das Lager da. Wo sollen die Buchsen hin?

:-D

Max

Bearbeitet von sNoWmaX
Geschrieben
Kolben mit 16`er Bolzen aber KW mit 15mm -> Lösung: Buchsen in den Kolben und mit 15`er Bolzen fahren.

Ja, logen. Danke für´s kappen der langen Leitung!

Geschrieben (bearbeitet)
ZITAT(Manuel136 @ 16 Aug 2007, 19:01) *

Der GSF-Volker mit der Biene im Avatar?

Dann schreib ich den mal an...

denk dir schon mal eine gute begründung aus. er wollte die nur an menschen mit interessanten projekten abgeben, wenn ich ihn richtig verstanden habe. der preis war auch nicht wirklich niedrig. eventuell doch lieber einen gs kolben nehmen? oder was waren das denn für buchsen? so kappen für über den bolzen drüber oder was? warum nicht davon welche machen? oder ist das mit 0,5mm wandstärke zu fummelig?

Der Volker hatte da nur wenige gefertigt bekommen und hat so weit ich es weiß auch keine Chance die nochmal zu bekommen. Wurden damals für ihn gefertigt und auch nur weil er bei SKF schafft, also nix mit mal schnell bestellen und bekommen. Und ich weiß auch net wie viele er noch hat, falls noch welche da sein sollten. Ach ja anschreiben is auch net grade sinnvoll, der Gute is nur sehr selten im GSF, hat privat genug anderes zu tun...

Also wie Amazombi schreibt lieber nen GS Kolben nehmen...

Gruß Flo

Edith sagt ich kann net mal richtig zitieren, traurig aber wahr...

Bearbeitet von Rietzebuh
Geschrieben

Hi,

bin auf der Suche nach dem Reglement für Klasse 1. Vielleicht habe ich einen entsprechenden Link übersehen.

Eigentlich würde mich interessieren, ob ich mit einem 56er Kolben und 51mm Hub (125,6ccm) noch in der Klasse 1 fahren darf.

Konnte bis jetzt nur nachlesen, dass Klasse 2 von 126ccm-150ccm geht, dann sollte das ja noch passen, oder?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Meine neue Unterbodenverschönerung :-D:-D

Rechtskurve

post-1825-1188563162.jpg

Linkskurve

post-1825-1188563176.jpg

Sieht doch von unten sonst immer so langweilig aus :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Das passt schon, siehe Sig :-D Und glücklich ist, wer nen netten Freund mit nem Schneideplotter hat, danke Sven! :-D

Bearbeitet von salih
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

moin leutz...

wer von euch fährt ne sfera gabel.....???

haut mir mal bitte nen paar erfahrungsberichte bzw eindrücke hier rein....emphelenswert oder eher bedingt empfhehlenswert ....vollhydraulisch oder teilhydraulisch usw.......

danke....

gruss timo

Geschrieben
Was für ne sefra-Gabel überhaupt? Wahrscheinlich nicht die Trommelbremse, oder?

ich meine diese hier.....

ist die gabel baugleich mit der skr gabel???? hab vor die gabel in meinem esc racer zu verbauen.....

  • Like 1
Geschrieben
ich meine diese hier.....

ist die gabel baugleich mit der skr gabel???? hab vor die gabel in meinem esc racer zu verbauen.....

das ist die von egay oder ? die ist, bis auf die felge, beugleich mit der et2/4-gabel. da findest du in der suche einiges. muss am rohr oben gekürzt werden, das gewinde weiter runter geschnitten werden, sowie das ende auf den durchmesser des lenkersitzes gebracht werden. custom0815 heißt der kollege glaube ich, der das als dienstleistung anbietet. kotflügel mittig ausrichten ist allerdings ein ziemliches gefrickel.

grüße

Geschrieben
das ist die von egay oder ? die ist, bis auf die felge, beugleich mit der et2/4-gabel. da findest du in der suche einiges. muss am rohr oben gekürzt werden, das gewinde weiter runter geschnitten werden, sowie das ende auf den durchmesser des lenkersitzes gebracht werden. custom0815 heißt der kollege glaube ich, der das als dienstleistung anbietet. kotflügel mittig ausrichten ist allerdings ein ziemliches gefrickel.

grüße

danke für die info.... das hört sich doch gut an...

dann werd ich cutom 0815 gleich mal ne pm schicken...

ja ist die von egay.... hab ich für knapp 60 euronen geschossen.... denke das ist nen guter kurs...

gruss timo

Geschrieben

gegen den preis inkl felge und so kann man nichts sagen. sehe gerade, dass die halbhydraulisch ist. falls du interesse an einer et4-bremspumpe hast (für rohrlenkermontage), schreib mir mal ne pm. hätte ich noch da für billich geld.

gruß

Geschrieben
... und endlich mal mit richtiger kombi :-D

r

:-D

Die hab ich schon seit letztem Jahr, aber ich zieh nach wie vor lieber statt der Lederjacke das MotoX Hemd an, erst recht wenn's warm ist.

Die Protektoren sind weltklasse gegen die von der Kombi, noch nie blaue Flecken oder Abschürfungen nach Stürzen gehabt, jetzt dafür leider reichlich :-D

Geschrieben
Was is nächstes Jahr nun erlaubt in Klasse 2?

Ich hab gehört das der Falc nun doch nicht verboten wird und

es eine "Einheitsklasse??" geben soll...

Was ist dran an den Gerüchten??

regeln sollen in 1-2 wochen fix sein!

Geschrieben (bearbeitet)
Was is nächstes Jahr nun erlaubt in Klasse 2?

Ich hab gehört das der Falc nun doch nicht verboten wird und

es eine "Einheitsklasse??" geben soll...

Was ist dran an den Gerüchten??

Klasse 1 M1 + M1L sollen bleiben.

In der Klasse 2 sollen alle Vespa-Zylinder auch der Falc erlaubt ( natürlich nur bis 150,99 ccm ) werden !

Die Einheitsklasse soll mit 130er Polini - Drehschieber max 24er Vergaser und Polini-Schnecke laufen.

Klasse 3 sollen 200er Motoren verboten werden.

Klasse 4 soll als 4 + 4L ( Lambretta ) gewertet werden.

Klasse 5 ( Prototyp ) soll es nicht mehr geben.

Klasse 6 so wie immer

Klasse 7 so wie immer

diese Infos wurden bei der Siegerehrung am Blechkampf verkündet, offiziell wird es Sicher

bald Infos auf der ESC-Homepage geben :-D :-D .

LG werner

Bearbeitet von Hasenfuss

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe ja nun seit kurz vor Weihnachten auch so eine Elektroschaukel mit dem evo-retrokit. Ich habe das Ding nicht selbst "gebaut", sondern eine durch den heutigen Betreiber von PROSIMO bereits umgebaute ehemalige XL2 automatic mit einer relativ geringen E-Laufleistung zu einem akzeptablen Kurs bei Kleinanzeigen erstehen können. Der Umbau ist bei ner XL2 automatik nicht wirklich reversibel, da für die Akkuwanne ein Teil des Karosserie-Radkastens weggeschnitten werden muss. Stört bei so einer Karre aber auch nicht wirklich. Der Roller hatte 25.000 auf dem Tacho (dass eine XL2 Automatik überhaupt so lange hält …) und die Kiste hat somit natürlich alle üblichen Probleme wie ausgebrochene Plastikösen oder Gewinde, defektes GPF-Schloß etc. und klappert entsprechend. Das wird jetzt sukzessive repariert bzw modifiziert und entklappert.   Aufgrund der Temperaturen bin ich bisher wenig gefahren, was sich aber sagen lässt, ist dass die Reichweite bei dem Teil eher suboptimal ist - erst recht bei niedrigen Temperaturen. Mag auch an meinem Gewicht liegen, aber ca 30 km ist bei um die 0 Grad nicht wirklich viel. Ich hoffe dass sich das mit wärmeren Temperaturen dann etwas nach oben korrigiert. Um da ggf. noch ein, zwei Kilometer Reichweite rauszukitzeln habe ich inzwischen die Beleuchtung der Kiste komplett auf LED umgerüstet, da im Standbetrieb der Unterschied zwischen Licht AN und Licht AUS aus 7% Differenz auf der Akkuanzeige ausgemacht hat. Es ist Kacke, wenn man unterwegs nachrechnen muß, wie man denn auf dem kürzesten Weg nach Hause fahren sollte - #Reichweitenangst. Eine benzingetriebene Fuffi tankt man halt unterwegs noch mal schnell nach oder wirft im Zweifel vorab einen FuelFriend ins Gepäckfach. Bei der XL2 passt das Ladegerät zum Glück ins Handschuhfach, aber es ist halt nervig, wenn man dann erst den Biergartenwirt um Strom anschnorren muss, um wieder nach Hause zu kommen.   Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeiner von den angebotenen Umrüstkits die Prospekt-Reichweiten wirklich schafft. Bei dem evo-Kit sollen das bis zu 60 km sein, was ich mir beim besten Willen unter Normalbedingungen nur schwer vorstellen kann. Und wenn man sich die anderen Fahrberichte hier im Thread so ansieht, passt die Reichweitenerfahrung ja dazu.   Eine Kosten-Nutzenanalyse aufzumachen würde ich nicht wagen; wirtschaftlich rechnen tut sich so ein Umbau sicher nicht. Und ich würde dafür auf keinen Fall eine funktionierende Blechvespa auseinanderreißen. Das Teil macht so just4fun echt Spaß - gerade mit dem XL2-Fahrwerk; für 'ne Fuffi in der Stadt ist das Ding flott genug und weniger nervig als ein ZIP oder Kymco. Fahren müssen möchte ich sowas nicht. Wenn man vom Klappern der XL2-Anbauteile absieht ist das lauteste Geräusch das Pfeifen des montageeseitig verbauten S83.   TBC  
    • nein, bei mir kommt der Ranger auf meinen 35 PS Crono Motor, daher bleibt es bei 35er PWK und Membran (und auch 60mm Hub). Ich weiß, ich jetzt nicht das, was man sich so als Kurve wünscht aber dann weiß man zumindest, was so ein Umbau "200er Zylinder auf PX 125 Gehäuse" aushält (oder auch nicht).  
    • Demontiert sehen die so aus.  Und wenn wir schon dabei sind, wo gehört die Metallklammer hin, die mir entgegengekommen ist?  
    • Moin Hat jemand den BGM Pro Touring Auspuff eingetragen bekommen? Mit Db Eintrag? https://www.scooter-center.com/de/auspuff-bgm-pro-touring-vespa-wideframe-lampe-unten-vm-vn-vl1t-vb1t-vgl1t-bgm1015tr Möchte meinen gerne eintragen lassen. In Verbindung mit den Polini CP 19 Vergaser mit offenen Malchard Luftfilter. Wenn jemand ein Schriftstück dazu hat wäre ich dankbar. Erleichtert das eintragen lassen.  Danke Gruß Marco 
    • Die Augsburger Modelle hatten ein eigenes aufgenietetes Rahmennummernschild https://gs4.de/vespa-technik/vespa-fahrgestellnummern/ Marcel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung