Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich dachte du unterliegst der geheimhaltungspflicht?

 

ziemlich schicke kurve, die ihr da gebastelt habt.

 

nach dem rest brauch ich ja nicht zu fragen :-D

Geschrieben

alter vatter ,scheisse jetzt mal im ernst ,wie soll man den da ,oh mann knapp 34galopper! :cheers:  :-D

 

und mal im ernst fahren hast du ja auch im griff ....

Geschrieben (bearbeitet)

was ist den der unterschied zwischen den beiden kurven ?

 

 

drehzahlen wären auch sehr geil :-D

Bearbeitet von ludy1980
Geschrieben (bearbeitet)

So, jetzt muss ich nur noch fahren lernen! :-D

Parmakit voll ausgequetscht:

Foto(5).JPG

Ich dachte Du läßt die Bombe erst platzen wenn

die 35 Pferde im Stall stehen und 30 NM anstehen:-)

Bearbeitet von Mr. P
Geschrieben

So, jetzt muss ich nur noch fahren lernen! :-D

 

Parmakit voll ausgequetscht:

 

attachicon.gifFoto(5).JPG

 

Du kannst auch echt nicht an dich halten! Das sollte doch zumindest bis Saisonstart nicht verbreitet werden.

Alte Tratsche! :-D

Geschrieben

Da ja eh schon wieder alles raus ist!! Hier mal mit Drehzahl!!

 

Rote Kurve hatte 32,8PS und 25,3Nm und die Blaue Kurve 33,7Ps und 24,4Nm.

Wichtig war uns bei der Auswahl der Anlagen, wie der Verlauf des Leistungsdiagramm im  2. Gang funktioniert.

Im 2. Gang waren die Werte leider nochmal deutlich höher :-)

 

 

post-466-0-72232700-1365425226_thumb.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Darf man .... waren nur leider 200 Prüfstand Stunden und 20 Anlagen... wäre mit Eckdaten nicht getan, da ich ja auch noch einen neuen Ansauger entwickelt habe :-)

 

Wer Anlagen möchte bekommt die Daten und Auslass Portmap dazu!!

Geschrieben

mit massivem gewichtsschwund oder unverhofften leistungsexplosionen kann ich leider nicht dienen ABER

 

kann losgehen, bin fertig :wheeeha: :wheeeha: :wheeeha:(der grüne roller braucht zum kompletten glück auch noch ne entlüftete bremse, aber das verdränge ich gerade :rotwerd: )

 

zum drehzahlmesser ist nun noch ein egt dazugekommen, aber was mir fehlt ist ein laptimer. ich schwanke zwischen mychron4 und dem solo. gute ratschläge sind sehr willkommen.

 

ausserdem noch ne frage zur justierbaren anlenkung des motomaster bremshebels. das scheint ja soweit ganz cool zu sein, aber wie wirkt sich das genau aus?

 

post-1825-0-19271500-1365539432_thumb.jp

post-1825-0-40843500-1365539454_thumb.jp

post-1825-0-64651900-1365539475_thumb.jp

Geschrieben

ich komm irgendwie mit dem ganzen lapdrehzahltemperaturmesser dings beim rennenfahren nicht klar !

mal im ernst wie oft schaut ihr auf eure anzeigen wärend dem rennen ???

 

trotzdem bis auf die farbe ein schöner roller ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich denke, das erklärt sich aus der Todesanzeige.  Ist ne scheiß Erkrankung.
    • Ja, da ist das tatsächlich auch zu sehen.
    • Das mach ich auch noch. Ich mach es ganz gerne wie bei der PX mit der Platte, weil ich da schon mal die großen Baustellen erledigt hab. Und meist ist das auch einfacher in sich dicht zu bekommen.  Und die Platte hab ich mal vor Wochen ohne Bohrung vorbereitet, um beim Gehäuse strahlen abdecken zu können.   ASS bleibt original, das reduziert hoffentlich etwas das Risiko.    
    • Naja, ich habe ein Canyon Grail AL und mal auf die Endurace Klasse Endurace CF 7 oder eher sport Ultimate CF SL 7 geschielt. Hauptunterschiede sind Oberrohrlänge und Radstand wie beschrieben.
    • Habe schon einige Metall Siris eingebaut und jetzt zum ersten mal das Problem, dass der, wenn bündig eingebaut, am Lager angeht. Gleiche Situation mit Corteco blau und braun. Verbaut war ein brauner Rolf.   Ich hatte noch einen schwarzen Rolf, den habe ich etwas abgeschliffen und bündig eingebaut, jetzt schleift nichts mehr am Lager.   Lässt sich dies auf das Baujahr eingrenzen? Ist eine 92er Lusso. Wahrscheinlich war der originale Siri auch nicht bündig eingebaut. Gibt es da Tollerranzen mit den Gehäusen?       Optisch schaut der braune Corteco am flachsten aus, vermessen mit dem Messschieber, ergibt sich kaum ein Unterschied. Beim Rolf ist mir aufgefallen, dass die Gummilippe nicht über das Blech übersteht, bei Corteco ein wenig.     Der Rolf scheint am flachsten zu sein, habe ihn trotzdem etwas angeschliffen, damit ich nicht noch einen Siri verschieße.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung