Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi ESC’ler,

 

was für einen Dämpfer und mit welcher Einbaulänge verwendet ihr denn bei euren links Gabeln?

Vielen Dank!

 

Ciao

Geschrieben

Was bringt die Verkürzung außer das man die druckstufe nur mehr mühsam verstellen kann?

Ich verbau das aus der Verpackung mit der beigelegten tieferlegung und gut is

Geschrieben

Was bringt die Verkürzung außer das man die druckstufe nur mehr mühsam verstellen kann?

Ich verbau das aus der Verpackung mit der beigelegten tieferlegung und gut is

 

werde ich beim nächsten RS24 auch wieder so machen, hätte das scheiß teil fast bei der montage geschrottet und die einstellung meiner meinung nach fürn arsch!

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Danke für Eure Antworten! :thumbsup:

Habt ihr die Gabel nicht gekürzt oder ist dies nur bei der SKR-Gabel nötig? :withstupid:

 

Ciao

Bearbeitet von Uriel
Geschrieben

Danke für Eure Antworten! :thumbsup:

Habt ihr die Gabel nicht gekürzt oder ist dies nur bei der SKR-Gabel nötig? :withstupid:

 

Ciao

 

 

ich für meinen teil habe entschieden, dass kürzen zum zügigen kurven fahren ein muß ist. aber dazu gibt es schon ein paar andere meinungen und einige infos - vielleicht mal kurz die suche bemühen..

Geschrieben

Gibt doch krasse Unterschiede bei den Gabeln bzgl. Radstand, Nachlauf, Lenkwinkel ...

Manche brauchen zB einen steilen Lenkwinkel um gut Einlenken zu können, manche Fahrer brauchen das nicht.

Und die, die den steilen Lenkwinkel brauchen, haben dann halt eben mit einem unruhigen Verhalten beim Anbremsen zu kämpfen...hier spielt natürlich der effektiv entstehende Nachlauf durch des beim Anbremsen vorne komprimierten Fahrwerks ebenfalls ne Rolle...

Ein gutes Fahrwerk ist das Ergebnis aus mehreren Optimierungsschleifen. Ich bin da nach ner kpl Saison noch immer nicht zufrieden.

Einbauen, Fahren, Optimieren, Fahren, etc...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Welche XL2 Lenkerbefestigung hat sich denn am besten bewährt? Ich hatte dieses Jahr andauernd einen lockeren Lenker...ging mir voll auf die Eier...

  • Like 1
Geschrieben

Es gab (gibt?) da was von Stahlfix, wenn ich das recht entsinne hat Vespetta da aber die letzten von gefertigt. Glaube ich. Das sind zumindest zwei Verdächtige für die engere Wahl.

Geschrieben

Die Stahlfix-Klemme ist doch für XL2-Lenker auf XL1-Gabel oder nicht? Ich fahre XL2-Lenker auf XL2-Gabel...

Geschrieben (bearbeitet)

Die Stahlfix-Klemme ist doch für XL2-Lenker auf XL1-Gabel oder nicht? Ich fahre XL2-Lenker auf XL2-Gabel...

 

 

dann sind die muttern nicht fest genug - schraubensicherung und schlagschrauber helfen da ungemein.

 

war vor 10seiten schon mal thema:

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben

ich denke das ist die summe der "luft" in den einzelnen bauteilen.

meist liegt es an der art und weise wie befestigt wird. am besten finde ich abgesägten steuersatzschlüssel auf 32er nuß geschweisst und schlagschrauber.

 

dabei kann man dann beim festziehen den lenker in position halten und zudem wird der kram dann auch fest.

 

wenn man sich wie sonst beim festziehen mit der ratsche am lenker abstützt, kann es schon sein das man den schief zieht..

Geschrieben
Habe zusätzlich zur Originalklemmung eine zusätzliche Klemmung oberhalb der Gabel, ähnlich Fahrradvorbau.

Die Gabel wurde mittels eingeschrumpftem Bolzen verlängert. Die Passung in der Gabel sollte nicht extrem groß werden, damit sich das Gewinde auf der Gabel nicht zu sehr verformt.

Der Bolzen hat ein Loch und wird mit einer durchgängigen Schaube und Schlitz links am Adapter geklemmt.

 

Funktioniert bis jetzt ohne Probleme.

 

Ich würde beim nächsten mal jedoch nicht mehr direkt durch den Bolzen klemmen, sondern den Adapter rechts schlitzen und dort die Verschraubung mit Gewinde im Adapter vorsehen.

 

 

post-12472-0-81683900-1383066988_thumb.j

Geschrieben

 

Habe zusätzlich zur Originalklemmung eine zusätzliche Klemmung oberhalb der Gabel, ähnlich Fahrradvorbau.
Die Gabel wurde mittels eingeschrumpftem Bolzen verlängert. Die Passung in der Gabel sollte nicht extrem groß werden, damit sich das Gewinde auf der Gabel nicht zu sehr verformt.
Der Bolzen hat ein Loch und wird mit einer durchgängigen Schaube und Schlitz links am Adapter geklemmt.
 
Funktioniert bis jetzt ohne Probleme.
 
Ich würde beim nächsten mal jedoch nicht mehr direkt durch den Bolzen klemmen, sondern den Adapter rechts schlitzen und dort die Verschraubung mit Gewinde im Adapter vorsehen.

 

 

Wenn du mal wieder baschdelscht baust mir eine mit

Gruß ERWI!

Geschrieben

Kurze Frage ich hatte auf Bildern mal gesehen, dass das Stoffis Team Hauptständer unter zwei SF hat. Sehen schmaler aus. Weiss jetzt nicht ob einfach gekürzt oder von einem anderen Model.

Hat da einer vielleicht Infos? Ich suche so etwas für ein Straßen/Trainingsmoped und da wäre ein Hauptständer sinnvoll!

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Mädels und Jungs!

 

Ich lass evtl.Stoßdämpfer anfertigen ähnlich RS 24 10R vorne, jedoch besser und fahrbar.Sollte vorab mal wissen wie so die Nachfrage wär? Preis muß ich noch verhandeln geht aber erst wenn ich paar Abnehmer/ Interessenten  zusammenbekomme (hat mal was angedeutet machbar um die 400 Euro)

 

Gruß ERWI :cheers:

Bearbeitet von erwinator
Geschrieben (bearbeitet)

Was wird denn besser? Details oder generell?

 

Damit kann man besser User ignorieren, die nur noch originale Spezial fahren und stark den Eindruck erwecken sie hängen nur noch im Forum ab, um rumzustänkern und anderen ihre Fehler aufzuzeigen.

Bearbeitet von freibier
  • Like 2
Geschrieben

Was wird denn besser? Details oder generell?

 

Problem ist ja das der viel zu hart ist und die Einstellung nicht wirklich funktioniert !

Evtl passend für links und rechts Gabel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Suche eine PX 80-200 in Olack azzuro oder sabbia.  Gerne auch ohne Motor.     
    • Guten Abend,   ich bin aktuell etwas ratlos was mein Setup betrifft. Also das Ausgangssetup ist das SIP Legal Kit mit dem VMC ähnlichen Zylinder (Block Ü-Strömer vergößert), 19.19 DSPC Vergaser (72 HD) und SIP Road Banane (Flöte gekürzt und Locher teilweise noch aufgebohrt). Gefahren ohne Luftfilter. Nun habe ich zum einen günstig einen 24er PHBL gefunden und einen VMC Tork Auspuff. Montiert und dann erste Mal gefahren mit einer 112er HD, 50 ND, Clip zweite Stellung von oben. Das war klar zu fett und ich bin dann nach und nach auf HD 100 angekommen, so wie der Vergaser im OVP kommt. Allerdings kommt der nicht wirklich aus dem Quark. Teilweise ging es in ein kleines Drehzahl Loch vom 3. in den 4., obwohl ich einen kurzen 4. habe. Kerze ist mit der 100er HD rötlich braun und trocken.  Gefahren ohne Luftffilter.   Nun frage ich mich, ob der 24er Vergaser ggfs. zu groß für den Zylinder ist, weil der das nicht verarbeitet bekommt. Der Ansaugstutzen von Polini hat auch ein 24er Maß. Die SIP Banane habe ich getauscht und die fährt viel spritziger, bei gleichem Vergaser Setting. Der Support von VMC beschreibt den Tork für alle GS Zylinder als optimal passend. Aber das könnte ich nun nicht sagen. Was meint ihr? 24er PHBL zu groß?  Vielen Dank an Euch! 
    • Ich hole das Thema mal wieder hoch…  Ich hab mein PX 200 Motor neu aufgebaut mit dem Vmc Ranger. Jetzt bekomme ich ihn aber überhaupt nicht eingestellt…. Untenrum läuft er echt bescheiden und bockt richtig. Nur obenrum läuft er relativ gut. Setup: Vmc Ranger  60er Bgm Welle 26si Sparco sip vape Road 18 Grad  QK 1,4   Ich hab den Zylinder am Gehäuse angepasst und den Einlass etwas angepasst. ( auch den Drehschieber etwas erweitert) Im stand läuft sie nur mit komplett eingedrehter Standgasschraube.  Und sie haut auch sehr viel Sprit aus dem Vergaser… Was kann es sein,vielleicht auch falschluft oder sind die Steuerzeiten so falsch am Einlass das ich ihn doch zu weit gefräst habe?  Düsen hab ich schon von HD 130-165 ND bis 68/160 probiert,hat aber alles irgendwie nichts geholfen.  Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen…    Gruß Stefan      Steuerzeiten hab ich mal angehangen.   
    • Alles klar, Danke für die Rückmeldung 
    • Naja, für 2000€ bekommst aber schon länger keine VNB mehr… zumindest keine, die nicht überall durchgerostet, übergejaucht und verbogen ist…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung