Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Fugay welle Nabe... und es passt wunderbar...

zumindest bei mir  :thumbsup:   Loift :-D

 

 

Und ich brauch nicht mal nen Tiefkühler bzw. Heissluftfön :wacko::whistling:

Bearbeitet von bootman
Geschrieben

Jetzt ganz im Ernst ich hatte die 2 lager an dem Motor immer so reingedrückt und wieder zusammengebaut ohne irgendwas ,ging um Kuwe primärrrad und Hauptlager der getriebewelle ,das eine wird bisschen geführt von dem Sprengring und das hintere von der bremsankerplatte!

Hält Bombe ohne irgendetwas...

Geschrieben

kommt drauf an was man mit so einem motor machen will.

nur esc rennen? dann würde ich das auch machen, der motor hat ja keine langen einsatzzeiten.

 

einen langstreckenmotor würde ich mit so einem gehäuse nicht aufbauen.

Geschrieben

Dome will doch nur seine Gehäuse los werden :-)

Nein, jetzt mal im Ernst. Für langstrecke ist das eher blöd, muss aber jeder selber wissen was er tut.

@ bootman, dann weiß ich ja Bescheid, ich muss einfach warten bis du ausfällst, dann bin ich ja vor dir :-)

Geschrieben

Dome will doch nur seine Gehäuse los werden :-)

Nein, jetzt mal im Ernst. Für langstrecke ist das eher blöd, muss aber jeder selber wissen was er tut.

@ bootman, dann weiß ich ja Bescheid, ich muss einfach warten bis du ausfällst, dann bin ich ja vor dir :-)

 

Du alter Halunke.... :-D

Geschrieben

Blöd gefragt: Warum ist das dann bei Langstrecke blöd(er)?

Lagersitze reparieren is ja eher (noch) nicht wirtschaftlich, d.h. 2x Langstreckenrennen und das Gehäuse ist möglicherweise für die Tonne?

:-(

Geschrieben

Blöd gefragt: Warum ist das dann bei Langstrecke blöd(er)?

Lagersitze reparieren is ja eher (noch) nicht wirtschaftlich, d.h. 2x Langstreckenrennen und das Gehäuse ist möglicherweise für die Tonne?

:-(

 

ich hab da noch keine erfahrung mit, ich denke aber das es bei langstreckenrennen halt blöder ist weil da alles deutlich wärmer wird und sich eventuell der  kleber wieder löst?

keine ahnung, ich würds nicht ausprobieren wollen.

 

ja ich wechsel einmal im jahr das gehäuse.

Geschrieben

Hi, habe eine Frage zur Lenkerklemme.

Hülse auf Gabel gesteckt ( ging diesmal extrem schwer drauf)

post-45235-14260997161238_thumb.jpg

post-45235-1426099736021_thumb.jpg

post-45235-14260997557599_thumb.jpg

Lenker eingesägt und mit Loch abgeschlossen

post-45235-14260997887667_thumb.jpg

Lenker aufgesetzt. Das ging auch sehr schwer. Das sah dann so aus:

post-45235-14260998511564_thumb.jpg

Was meint Ihr : Hülse zu dick - also dünnere besorgen? (Die war bei der Klemme dabei).

Oder Lenker innen was abschleifen?

Oder so lassen?

Geschrieben

die frage ist ob du die klemme dann noch so stark anziehen kannst dass das lenkerrohr sauber an der hülse anliegt...

Geschrieben

Ok, Danke. Beim anderen Roller hat die Hülse ohne Probleme gepasst ohne den Lenker ( wie oben ) aufzubiegen. Ich schau mal ob ich ne dünnere Hülse organisiert bekomme.

Geschrieben

Hi Freunde des schnellen im Kreis Fahrens,

 

ich benötige für meine V50 hinten einen neuen Stoßdämpfer, dieser soll mit einem ≥30PS Falc Motor auf der Straße bewegt werden.
Welchen würdet ihr mir denn empfehlen, Malossi RS24 oder BGM Pro SC?
Vorne verwende ich den Malossi RS24, da die Auswahl für die SKR Gabel etwas kleiner ist!

 

Vielen Dank! :thumbsup:

 

Ciao
 

Geschrieben

die hinteren dämpfer für die automaten sind gerne mal recht straff, da der dämpfer auf einem gummibandtriebler unter einem anderen hebelverhältnis arbeitet.

da kann dann je nach eigengewicht von roß und reiter schon mal eine weichere feder nötig sein. mit dem Malossi hinten bin ich (89kg) gerade eben so parat gekommen wenn die feder nur 1-2umdrehungen vorgespannt war - eben soweit, das diese nicht klappert. wenn man jetzt etwas leichter ist, könnte das hoppeln.. ist aber ja jedem nach eigenem geschmack überlassen.

die letzten 2 jahre bin ich im kreis auf bgm sc unterwegs. hier muß ich der feder schon deutlich mehr vorspannung verpassen - es bleibt  für mich in dem sinne etwas mehr spielraum zum einstellen.

  • Like 1
Geschrieben

bgm pro geht echt gut. lässt sich schön einstellen und ist deutlich günstiger als stage 6.

ob man den stage 6 wirklich braucht? ich hatte den mal, ich war mit der einstellerei überfordert...

Geschrieben

Hallo zusammen!

Ich bräuchte mal Rat zur Gabel, ich habe vor eine ET4 gabel in einem pk xl Chassis zu verbauen, das ganze dann mit dem Malossi Stoßdämpfer. Als Lenker soll ein xl2 mit stahlfix Klemme dran.

In wiefern muss die Gabel bearbeitet werden? Muss der lagersitz und/oder das Gewinde runtergedreht werden? Muss die Gabel gekürzt werden? Habe schon auf einigen Bildern hier gesehen dass viele mit einem flacheren Schwingenwinkel fahren als original, wenn Gabel kürzen, wieviel würdet ihr mir empfehlen? Danke schonmal für hilfreiche Tipps.

Viele Grüße

Raphael

Geschrieben

Ich hab Gabel unten gekürzt, lagersitz runtergedreht. War dann quasi lenkunsdämpfer notwendig. Geht passt.

Aber im "Einser" rennrahmen ist jetzt ne quasi unbearbeitete (lenkrohr oben bearbeitet) linksgabel drin. Laut fahrern besser.

Geschrieben

Mit dem tieferlegen vorne und höher hinten gefällt mir persönlich am besten ,vorne ganz runter und hinten etwa 4cm höher wie orginal!

Wird dann schön nervös ,is aber Neh absolute Geschmacksache !

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, mich ärgert an meiner PK50 XL schon seit längerer Zeit meine Lenkerabdeckung. Der Vorbesitzer hat mir noch eine zusätzliche mitgegeben, diese ist aber von einer PK 50s, durch 2 Kontrollleuchten gekennzeichnet. Die originale will aber nicht vernünftig passen. Würde nachher sonst noch ein paar Bilder anhängen. Ist das Problem bekannt oder ist das ein Einzelfall?
    • Ohne Dämpfung schlägt das Instrument ohne Verzögerung auf die Sollposition an der DC-Quelle. Leichtes Klopfen lässt die Nadel tanzen. Mit Dämpfung, egal ob das intakte Original oder das jetzt reparierte mit dem zähen Silikonöl, passiert beim Klopfen gegen das Instrument gar nichts.   Ich schaue mir das noch eine Woche an. Wenn es dann noch immer geht, wäre das eine funktionierende Reparaturmaßnahme.   Wer mag, kann mir eine PM schicken, würde 1ml oder 2ml Öl in eine Spritze packen und für 4€ per Maxibrief verschicken. Reicht für mindestens 20 Instrumente.  
    • Wir sind in den letzten 3 Jahren in der "Familien PK50S" auch einen Polini 50, 16/16 und Sito+ und 4Gang gefahren. Alles p&p nix gefräst. Der leiseste ist er nicht. Verbaut war original Primär mit einem 16Z Ritzel von Olympia, also 4,31. Es sind und bleiben 50ccm, mit längerer Primär hätte ich in nicht fahren wollen. Die "Mehrleistung" macht der Polini in dem Setup nur durch Drehzahl. Ich bin gespannt ob Du mit der 4.0 erstmal glücklich wirst.   
    • Hallo zusammen,  Will mich um ein paar Altlasten reduzieren. Gibt es eine Nachfrage für Rahmenschutzbügel? Hab auch noch einen Motor mit DR 75 F10, sieht  etwas gerieben aus, fuhr damals unauffällig, Bananenauspuff und Kleinteile.  Ist Motorverkauf im Ganzen oder in Teilen sinnvoll? Was erster Prais?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung