Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Folgende Stoßdämpfer sind erlaubt:
• Original Piaggio Stoßdämpfer auch ZIP, Sfera, SKR
  • Bitubo PK, PV, V50                                                          <--- federvorspannung, zugstufe einstellbar, vorne auch druck- und zugstufe, sowie federvorspannung
  • RMS Stoßdämpfer                                                           <--- bestmöglicher zeitpunkt zum "in den müll schmeißen" einstellbar
  • CIF Stoßdämpfer                                                             <--- federvorspannung manchmal einstellbar, oft gar nichts.
  • Malossi RS24 Stoßdämpfer von ZIP SP (nur vorne)    <--- zugstufe und federvorspannung einstellbar (häufigst vertretener dämpfer vorne!)
  • Fournales Dämpfer (vorne, hinten)                                 <--- pressluftdämpfer, nur für "hinten" benutzbar, da für vorne nur als px version lieferbar (noch nie live gesehen)
  • YSS (vorne, hinten)                                                           <--- nur federvorspannung einstellbar, oft Probleme mit Luft in der Patrone
  • SIP Performance                                                                <--- nur federspannung und zugstufe einstellbar neue "Race" Version nicht zugelassen derzeit.
  • BGM Pro, vorne                                                                 <--- gar nichts einstellbar (derzeit nur für px lieferbar "BGM Billigdämpfer")
  • BGM PRO SC/ R12, hinten                                               <--- federspannung, druck- und zugstufe einstellbar (die "neue" nicht einstellbare version ist derzeit nicht zugelassen) (vtml häufigster dämpfer hinten)
  • BGM Pro SC F16, vorne                                                   <--- federspannung, druck- und zugstufe einstellbar (zweithäufigster dämpfer vorne)

 

Hinten: 2 Möglichkeiten

 

1) PK Dämpfer verbauen, der in den PK Rahmen passt

2) V50 Gummi in Loch des PK Rahmens verbauen und hier einen V50/PX Dämpfer nehmen (dezente höherlegung durch px verlängerungen weitere erhöhungen möglich)

 

jetzt müsste ich ne abstimmung machen:

 

der BGM Dämpfer ist am weitesten zwischen voll hart und voll weich einstellbar. der bitubo ist eher ein härterer zeitgenosse für den hintern mit winterspeck und viel feedback, der yss ist auch eher ein harter zeigenosse, aber preiswert ohne verstellbare zugstufe <<---(hielte ich für sinnvoll), fournales sind hölleteuer und können nach datenblatt zumindest nix besser als die bgm, sehen aber extrem gut aus. die sipdämpfer hatten vor gut einem jahr massive qualitätsprobleme, waren zuvor aber sehr brauchbar und preislich interessant. jetzt kosten die auch 160 euro. im starterfeld waren sie letztes jahr wenig vertreten.die probleme sollten nach dem rückruf durch sein, aber nichts genaues weiß man nicht. meine waren nach 2 rennen im arsch (luft ind er patrone und schwer am ölen)

 

meine k5 kombi kommendes jahr wird entweder:

vorne bitubo / hinten bitubo

oder vorne bitubo / hinten bgm sein

edith erwähnt noch kurz mein kampfgewicht von ca 105 kilo in voller montur

Bearbeitet von chup5
  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb chup5:
Folgende Stoßdämpfer sind erlaubt:
• Original Piaggio Stoßdämpfer auch ZIP, Sfera, SKR
  • Fournales Dämpfer (vorne, hinten)                                 <--- pressluftdämpfer, nur für "hinten" benutzbar, da für vorne nur als px version lieferbar (noch nie live gesehen)

Den Fournales für vorne gibt es laut Hersteller auch für ZIP SP, und der sollte mMn auch auf PK-Gablen passen. Hab es aber noch nicht ausprobiert.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 26.11.2015 um 10:43 schrieb chup5:

ich wäre durchaus dafür zu haben, das bremsmoment über  einen arm an der gabel direkt abzustützen. mein stage6 hat nach einer saison schon spürbar spiel in der stange. das kommt bestimmt von den "dezenten" bremsmanövern.

Wenn jemand die Fertigung übernehmen könnte, würde ich die Auslegung und Konstruktion machen.

Bei Interesse kurz per PM melden....

Geschrieben
Am 25.11.2015 um 14:19 schrieb beckna:

Ich hab am Wochenende mal den Prototypen für die vordere Stoßdämpferaufnahme mit Uniball Gelenk gemacht.

Wir reden jetzt mal mit unserem CNC Menschen was so ein Teil gefräst kosten würde! Oder ob wir es doch mehrteilig Lasern lassen und dann verschweißen!?

Soll es dann auch in unterschiedlichen Längen geben für die jeweiligen Stoßdämpfer

Meinungen dazu, eher aus dem vollen gefräst oder lasern lassen?

Chris, gibts schon News zu dem Thema???

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb bootman:

Chris, gibts schon News zu dem Thema???

Servus, Projekt ist eigentlich so gut wie gestorben! 1. weil wir preislich nicht dort hingekommen sind was wir uns vorgestellt hatten und
2. weil unser cnc Fräser auch nicht so richtig wollte 
Schade drum

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich fahr die orangenen von Stage 6 und die Scheibe von s6 , hab das in irgendeinen Topic schonmal geschrieben das der ganze r&d kram vom bremsen nix besser kann , das hat ein Test gezeigt ...

denkt halt jeder geiler Shit , doppelt soviel Kohle doppelt so geil !

Geschrieben

seh ich etwas anders. r&D bremsscheibe in verbindung mit den R&D belägen hat deutlich besser gebremst als alles was ich davor gefahren bin. Werde dieses jahr aber auch mal die Stage 6 bremsscheibe testen, denke sie hält eventuell länger, dafür etwas schlechtere bremsleistung. mal schauen.

  • Like 1
Geschrieben

Kann ja jeder machen wie er denkt , der Test hat auf jeden Fall gezeigt das es nix bringt .

 

jungs r&d haben auch Fahrwerke , warum kauft die keiner ?

kosten mehr wie die normalen s6 , die müssen besser sein ;-) 

Geschrieben

Woher bekommt man die orangenen S6 Beläge? Ich fahren die S6 Scheibe (von Galfer). 

Sinter Beläge von Galfer gibt's nicht? Beim SIP gibt's nur die Sport...

Geschrieben

 da ist vielleicht noch was anderes mit reingeflossen was das angeht , der auf dem Prüfstand hat gezeigt das es Geld zum Fenster rausgeworfen ist aber es fahren ja viele dir r&d Dinger und irgendwas muss ja dran sein außer der Preis .

Geschrieben

Ist bestimmt auch abhängig von der Scheibe. Könnte mir schon vorstellen dass die R&D mit dazugehöriger Scheibe taugt und genauso die S6 Beläge mit S6 Scheibe, nur die Mischung vielleicht nicht so...

Geschrieben

ich fahr einfach die SKR scheibe (die gibts immer so schön günstig gebraucht) mit den semimetallbelägen. die funktionieren mit der PT Pumpe hervorragend. und ich bin ja dann doch etwas fetter als der heizer.

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb chup5:

ich fahr einfach die SKR scheibe (die gibts immer so schön günstig gebraucht) mit den semimetallbelägen. die funktionieren mit der PT Pumpe hervorragend. und ich bin ja dann doch etwas fetter als der heizer.

 

Ich fahr Standard Crimeca-Bremsscheibe mit den OEM (Lucas/TRW) Belägen. Funktioniert ganz ordentlich, brachte selbst in Beleben die Bremse nicht zum überhitzen (K5). Und ich bin noch fetter als Heizer und chup5 zusammen. ;-)

 

 

Geschrieben

nimm mir nicht meine illusionen. ich habe dich in rechnitz vor mir hergescheucht, bis du vor lauter angst in die boxengasse abgehauen bist :D

  • Like 2
Geschrieben

Bei SA gibts ja die Galfer Race für den Stage6-Sattel, super! Welche Größe brauch ich für den Sattel?

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Gibt's die den überhaupt für den 4 kolbensattel?

 

ich kenn nur die schwarzen +orangenen s6 und die r&d 

 

image.png

image.png

image.png

Bearbeitet von ludy1980
Geschrieben

ist ja auch recht klar, weniger Verschleiß weniger Bremswirkung

Was bei den R&D passiert das sie extrem heiß werden, weil man immer fest in die Bremsgreift, das führt zum Verglasen von den Belägen, welches weiter den Reibwert reduziert

Dewegen benutze ich für Langstrecke Sinterbeläge wie die R&D ( geschlitzt damit sie nciht so schnell verglasen) und für die ESC organische wie z.B. die Galfer

Geschrieben

Ich hatte am Wochenende den Vergleich zwischen den neuen R&D Sinterbelägen und den orangen Stage 6 Belägen in Verbindung mit der R&D Bremsscheibe! Ich kann nur sagen das es mit den R&D Belägen um einiges besser war

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jep, die Bohrung ist zu klein und da hilft nur aufbohren. Schaltrohr raus, mit nem Fräser die Kante vom Loch vorne soweit brechen, dass der Bohrer nicht abdriftet und dann mit einem langen Bohrer das Loch erweitern, bis die drei Kabel und der Kupplungszug durchpassen (wie bei der GS/4 + GS/4)                   
    • Irgendwie ist mein altes Verkaufstopic archiviert, deswegen hier nochmal hoch (mit ein paar neuen Teilen).   Preis wie angegeben Standort ist 50739 Köln   1. Modcharger - als 12V DC Lieferant --> 20 EUR + Porto   Mal in UK bestellt, nie benutzt, kommt wie geliefert mit Anleitung usw.     2. The Whalel zum Zündung einstellen --> 35 EUR + Porto   Komplett mit allem was dabei war. Bin mittlerweile auf die digitalen Tools umgestiegen.     3. LML Zündgrundplatte + Polrad  + außenliegende Zündspule --> 60 EUR   wurden getauscht gegen eine normale Ducati Zündung und anderes Polrad, es war aber alles voll funktionstüchtig bei Ausbau.     Ich kenn mich mit den LML Dingern nicht so aus und bin nicht sicher, ob man die einfach gegen PX Teile tauschen kann? Evtl. weiß hier jemand anders mehr....   4. MMW Malossi Zylinderkopf 210 --> 50 EUR + Porto   Das ist der normale MMW Zylinderkopf für Malossi 210 (ohne Hubausgleich) für 57er Welle. Wenig Gebrauchsspuren. Passt logischerweise auch für die aktuellen Malossis. Mit Nut für Vitonring, den Viton-Ring sollte ich auch noch haben.     5. Auspuff BGM Box Touring 200 (v1) --> 70 EUR + Porto   Hab nur eine Tankfüllung damit gefahren. Leichte Delle unten, die aber die Funktion nicht einschränkt, bin anscheinend mal aufgesessen. Die anderen Kratzer kommen von der Lagerung im Keller     Evtl. Tausch gegen LTH-Box 200.   6. PX/T5 Kupplungen ( 1x PX alt 20 Zähne und 1x PX alt 21 Zähne) --> 20 EUR   Waren in meinen T5 Motoren drin, denke die sind alle original, kann es aber nicht garantieren, liegen schon zu lange rum. Alle in gutem Zustand soweit ich es erkennen kann, ich würde aber Beläge und Federn ggf. wechseln     7. Kupplung PX alt (nicht Cosa) 23 Zähne, DR Beläge und Federn neu --> 50 EUR   Kupplung PX (nicht Cosa) 23 Zähne mit verstärkten DR Belägen und Federn (seit dem Einbau nicht genutzt), gehörte zu dem o.g. Motor. Uneingeschränkte Funktion.     8. Schaltrohr für Oldies  (GL, Sprint, Rally etc.) - 50 EUR   normale Ausführung für Oldie, mit Piaggio Logo - Farbe könnte das Elfenbein für GL sein, bin mir aber nicht zu 100% sicher.     9. Vespa Hauptständer bzw. Seitenständer Verstärkungsblech von Mr.vespaGS - 15 EUR   Neupreis liegt bei 17,50 es müsste das Modell Bigframe kurz sein. Habe bereits dünne Teichfolie draufgeklebt, so dass der Lack nicht beschädigt wird.      
    • Die sieht ja aus wie die Feuerwache in Ghostbusters...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung