Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
stimmt. 61. scheiße. wie komm' ich auf 63?

Das schreit dann aber nach einem Preisnachlass in Höhe von 3,17 % bei gleichbleibenden Leistungen :-D

Ich erkenns nicht genau auf den Bildern, aber kann man das Ding auch fahren wenn man n ordentliches Rohr zwischen Lenker und Sitzbank schweißt? Oder muss man dann an der Bank Hand anlegen? Oder alternativ könnte ich die dann auf die Rally setzen, würde sich auch da bestimmt gut machen. Muss ich zwar nen kleineren PX Tank verbauen aber weite Strecken fahr ich eh nie...

Geschrieben

Also bei meiner Kiste will ich ne PK-Bremse reinbauen und die hintere Bremse wieder verschlechtern. Hatte hinten zu viel Bremswirkung, mich hatts beim Rennen fast in jeder Kurve beim Bremsen rausgehaut, war echt kriminell :shit: Ohne Bremsen hinten wars dann besser.

Vorne PK-Bremse is Pflicht, die V50-Bremse is echt totaler Schrott dagegen... :-D

Motor werd ich Malle-Drehschieber lassen, der ging gar net so schlecht muss ich sagen, eventuell mal den Zylinder weng bearbeiten, aber auch net viel. Auspuff lass ich den Zirri, is ja eh geliehen vom Volker und Vergaser lass ich den 30er TMX :-D

Nen Draht in die Sicke reinzuschweißen hat der Volker schon weng länger, hätt net gedacht, wie steif der Rahmen dadurch wird. Vielleicht schaff mer es auch, mir nen Draht reinzuschweißen. Abwarten...

Ach ja und ne neue Farbe soll die Reuse bekommen, da soll sich aber meine bessere Hälfte dran auslassen. :-D

Geschrieben
Muss ich zwar nen kleineren PX Tank verbauen aber weite Strecken fahr ich eh nie...

:-D

Wie ich vorhin von C.V. erfahren habe, bist du gerade rekonvaleszent was das verstärkte Virtual Engineering natürlich erklärt. Gute Besserung! :-D

@Rietzebuh

Nimm lieber gleich ne Gabel mit Scheibe, am besten komplett von der SKR o.ä.

Das kommt am Ende günstiger als ne PK Gabel zu kaufen, kürzen zu lassen und die dann nach einem Jahr auch noch auf Scheibe umzurüsten.

Geschrieben (bearbeitet)
SKR müsste doch ähnlich gekürzt werden, oder?

Eben, aber bei der hat man dann gleich den Scheibenkram mit dran und muss nicht noch mehr Geld ausgeben.

Bearbeitet von salih
Geschrieben
Wie ich vorhin von C.V. erfahren habe, bist du gerade rekonvaleszent was das verstärkte Virtual Engineering natürlich erklärt. Gute Besserung! :-D

Danke, ich humpel schon wieder eifrig durch die Gegend...

Wenn ich es recht überschlage fehlen mir eigentlich nur noch Stoßdämpfer, gute Reifen, ne XL2 Kupplung, n Kolben und der übliche Kleinscheiß. Könnte also durchaus so langsam mal zum Real Engineering reifen... Winterprojekt 03/04 könnte 07 also so langsam mal durchgezogen werden... :-D

SKR Gabel hab ich auch schon (war echt spottbillig :-D ) - mit Kürzen meint ihr am Lagersitz rummachen, oder?

Geschrieben
OT:

wie bekommt man eigentlich sone geil rattige lackierung hin ? sieht aus wie fertan und dann klarlack

goo

die Optik is auf jeden Fall fein, mal was anderes als mal mattschwarz oder nato

Geschrieben

Mich würd interessieren, mit welchen Reifen die meisten ESC racer so unterwegs sind??

Viele prototypen oder hauptsächlich normaloreifen (die für jedermann erhältlichen halt)?

welche reifen eignen sich algemein gesagt eher besser, welche schlechter? :-D

Geschrieben
welche reifen eignen sich algemein gesagt eher besser, welche schlechter? :-D

Eher besser: Dunlop TT91

Eher schlechter: Barum oder Sava Weißwand

Geschrieben
Wichtiger sind die Reifen. Ohne Rennreifen hat man keine Chance, die gibts von Dunlop (TT91) und Heidenau (Slicks), demnächst erscheinen auch Conti Twist Race.

Bis auf den TT91 gibt es die Reifen nur in 3.50. Die lassen sich vorne ohne Probleme montieren. Hinten passt es mit der GS Felge und abnehmen der Verstärkungsstrebe an der Schwinge, bei der Montage des Auspuffes muss darauf geachtet werden dass der Reifen passt.

meinst du das hier?

Geschrieben
OT:

wie bekommt man eigentlich sone geil rattige lackierung hin ? sieht aus wie fertan und dann klarlack

goo

sieht aus wie fertan und klarlack, iss aber eigentlich nur fertan. klarlack kommt, soweit ich weiß, nur auf fingernägel. soll in der damenwelt recht beliebt sein. was hat das mit rollern zu tun?

@100spezial:

hätte hier ein paar tt91 in der eher ungewöhnlichen 3,0er ausführung. total supi für den kartbahnbetrieb. mit handsignierter autogrammkarte, text: haftreibung rockt! wird das auch schon wieder zu so 'ner art prototyp. iss übrigens schon wieder so eine art verkaufsanzeige.

Geschrieben

da ich das topic eigentlich recht gut finde und es mir bestimmt hilft in den nächsten 10 jahren mir nen racer aufzubauen, muss ich es mal wieder hoch holen.

eignen sich schmalrahmenmotoren mit nur einem schaltzug auch zum tunen, oder gibts da irgendwelche nachteile ?

eignet sich für klasse1 eher ein tuningkurzhuber oder eher ein langhuberoriginalzylindertuning ?

danke schonmal

goo

Geschrieben
eignen sich schmalrahmenmotoren mit nur einem schaltzug auch zum tunen, oder gibts da irgendwelche nachteile ?

Ein PK 125 XL II Gehäuse eignet sich sehr gut, wenn du, wie manche wenige hier im Forum, zB auf große Drehschieberdichtflächen stehst.

Einzugsystem hat den Vorteil, dass du XL II Lenker fahren musst/eigentlich solltest. An dem kann auch nichts so leicht abbrechen.

Gruß Dirk

Geschrieben
eignet sich für klasse1 eher ein tuningkurzhuber oder eher ein langhuberoriginalzylindertuning ?

einen getunten pk125-zylinder bekommst du mit grand-sport-kolben auf 13-14 ps, mit schönem drehzahlband (6000-9500). das bekommste aus einem normalen kurzhuber nicht raus...

r

Geschrieben
Hm wäre auch ne Idee mit der SKR-Gabel. Wäre echt ne Alternative...

Und ne Scheibe is ja ne feine Sache :-D

Naja mal schauen wo ich so nen Teil herbekomm.

Mann, wenn ich das früher erfahren hätte.

Ich hab vor kurzem erst eine verkauft.

Voll oder teilhydraulisch. :-D

Geschrieben
einen getunten pk125-zylinder bekommst du mit grand-sport-kolben auf 13-14 ps, mit schönem drehzahlband (6000-9500). das bekommste aus einem normalen kurzhuber nicht raus...

r

wenn du dir etwas mühe gibst sind sogar um 18 drin. das setzt aber schon ordentlich fummeln vorraus.

Geschrieben

Mal ne kurze Frage:

Welche Kurzhub Zylinder lohnt sich? Oder kann man Kurzhub für Klasse 1 komplett vergessen?

Bin momentan am überlegen ob ich mir nicht gleich ne Langhubwelle einbauen soll um im ersten Jahr 121er in Klasse 1 zu fahren und mit der option später mal leicht aufzurüsten um in Klasse 2 zu fahren.

Geschrieben (bearbeitet)
Welche Kurzhub Zylinder lohnt sich? Oder kann man Kurzhub für Klasse 1 komplett vergessen?

mit einem malossi112 oder zirri102 kann man auf der strecke viel spaß haben, auf's treppchen kommt man damit aber sicher nicht. ein dse110 bietet ausreichend leistung, ist aber nicht günstig, d.h. nicht sonderlich "lohnend".

r

Bearbeitet von rasputin
Geschrieben
Ein PK 125 XL II Gehäuse eignet sich sehr gut, wenn du, wie manche wenige hier im Forum, zB auf große Drehschieberdichtflächen stehst.

Einzugsystem hat den Vorteil, dass du XL II Lenker fahren musst/eigentlich solltest. An dem kann auch nichts so leicht abbrechen.

nur 125er oder allgemein ?

goo

Geschrieben
mit einem malossi112 oder zirri102 kann man auf der strecke viel spaß haben, auf's treppchen kommt man damit aber sicher nicht. ein dse110 bietet ausreichend leistung, ist aber nicht günstig, d.h. nicht sonderlich "lohnend".

r

Ich werde vermutlich, da ich den Motor momentan auseinander habe, gleich ne Langhubwelleeinbauen, dann kann ich nach belieben auch nen ordentlichen zylinder fahren...

Geschrieben
mit einem malossi112 oder zirri102 kann man auf der strecke viel spaß haben, auf's treppchen kommt man damit aber sicher nicht. ein dse110 bietet ausreichend leistung, ist aber nicht günstig, d.h. nicht sonderlich "lohnend".

r

DSE110? Wo gibts den denn? Bei Dir? :-D

,..pennah!

Geschrieben
Ach war das der total beschnittene 130er mit Kurzhubwelle?

,..pennah!

..die schon 20+ jahr in England auf den Circuit zu finden sein!!! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es geht dahin, bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis
    • Guten Tag liebes Forum. Ich habe Probleme mit meiner Vespa PX80. Den Motor habe ich Komplett revidiert mit neuen Lagern Simmeringen und Dichtungen. An sich läuft die Vespa auch sehr gut. Ein Problem habe ich allerdings, wenn ich die Gänge voll ausdrehe und dann hochschalte gibt es eine Fehlzündung. Der Motor zieht danach aber wieder normal durch, sie scheint sich zu verschlucken.   Ich habe schon sämtliche Kombis an Düsen Probiert leider bekomme ich das Problem nicht in den Griff. Mein Kumpel fährt dieses Setup auch, bei ihm ist genau das gleiche Problem.   Derzeit ist Verbaut Malossi 139  Überstromer am Block angepasst. Mazuchelli Rennwelle SI 24/24E Wanne und einlass angepasst ND 52/140  55/160 58/160 getestet Hauptdüse 118 Auspuff Megadella v1.4c3cslx Zündung auf 18° vor OT Drehschieber nicht angetastet ohne Riefen oder Macken.   Sollte ich mal den SI 20/20 testen?   Vielen Dank schonmal für Tipps.  
    • nicht gut und zu weit unten! Abstand unten ca 2-3mm vom Absatz.  
    • Habe den Lagerring vor dem aufsetzen erst auf 120grad/30minuten und dann nochmal 140grad/15minuten erhitzt, KW kam aus der Kühltruhe. Waren die Temp zu hoch oder passt das so? Der Ring war vorher Silber.  
    • Erst einmal kein Grund zur Panik. Ich fahre auf meiner 125er das 80er Ölpumpenzahnrad mit um die 1:80 bei vollsynthetischem Öl und das schon seit vielen zig tausend Kilometern.   Hast du ein Foto vom Ölpumpendeckel innen? Es gibt da Varianten.   Die Ölpumpe weiß nichts von Mischungsverhältnis oder Hubraum oder so. Sie fördert eine bestimmte Menge und gut ist. Hat der Motor zB einen Verbrauch von 3l Benzin auf hundert km und das entspricht einem Mischungsverhältnis von 1:33 und du baust den Motor um und er verbraucht nun 6l Benzin auf hundert km, dann entspricht das plötzlich einem Mischungsverhältnis von 1:66, obwohl die Ölpumpe nichts anders als vorher macht. Von daher würde ich erst einmal den Benzin-Verbrauch pro 100km erforschen, dann kann man mit dem realen Verbrauchswerten der Original 150 oder 200er Motoren vergleichen und dann zum gewünschten Ölpumpenzahnrad greifen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung