Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
sieht richtig gut aus, aber wofür ist das Schaumstoffstück an dem unteren Rohr der Verstrebung?

wenn ich einen abflug mache dann möchte ich mir meine knie nicht an der scheiß verstrebung brechen :-D

Geschrieben

so den rahmen hab ich zusammengebraten mit rohr im durchstieg:

noch 2 fragen?

darf ich in einheitsklasse breite felgen hinten (GS) verbauen?

bei den reifen denke ich an conti twist race (die hätte ich noch neu) ist das ausreichend oder gehen die gar nicht slicks sind mir zu teuer.

suche: sitzbank - alt und zerschlissene corsa oder gfk renn-schale auch gerne alt defekt

Geschrieben
wenn ich einen abflug mache dann möchte ich mir meine knie nicht an der scheiß verstrebung brechen :-D

geile karre,

die kleber sollte ich nächste woche bekommen

sehen uns am samstag auf der rollerweihe

bis dahin

Geschrieben
so denn , mal gelackt und zusammengebaut!

Es fehlt jetzt noch killschalter, und drehzahlmesser, betriebsstundenzähler und ein paar Aufkleber!

LG Patrick

bist diesen samstag in rechnitz im einsatz?

Geschrieben
bist diesen samstag in rechnitz im einsatz?

hi !

nein am samstag fahr ich rollerweihe des vespaclub flachgau!

eventuell am sonntag nach rechnitz!!

LG Patrick

Geschrieben

Soo, da ich im aufbau eunes Renn-Rollers stecke wollte ich noch wissen, gibt es langstrecken Veranstaltungen mit den schalt Rollern und fahren welche beim Bremerhafener Rennen mit?

gruß

baco

Geschrieben
Soo, da ich im aufbau eunes Renn-Rollers stecke wollte ich noch wissen, gibt es langstrecken Veranstaltungen mit den schalt Rollern und fahren welche beim Bremerhafener Rennen mit?

gruß

baco

langstreckenrenne mal amazobi hier im Forum anschreiben, der hat was in der signatur stehen und kann verhelfen im Rahmen des stage6 cups am abschlussrennen teilzunehmen.

ansonsten harzring gibts sowas

Geschrieben
Jatzt mal ehrlich.

Wer hat

a. den Motor noch nicht zusammen?

b. den restlichen Roller noch nicht zusammen?

a. ich

b. ich

grusz

motor in teilen, rahmen ebenso :-D ist doch noch zeit?! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

a + b √ ich auch

Jatzt mal ehrlich.

Wer hat

a. den Motor noch nicht zusammen?

b. den restlichen Roller noch nicht zusammen?

a. ich

b. ich

grusz

post-19683-1243267139_thumb.jpg

post-19683-1243267157_thumb.jpg

Bearbeitet von maccoi
Geschrieben
Jatzt mal ehrlich.

Wer hat

a. den Motor noch nicht zusammen?

b. den restlichen Roller noch nicht zusammen?

a. ich

b. ich

grusz

Soooo ein zufall, ich bin auch nicht weit gekommen.

Geschrieben

Erleichterung...

Jetzt fühle ich mich nicht mehr allein.

Das heisst ich werde wohl am Freitag beim RnR vor Ort fertig werden, wie jedes Jahr.

Das nennt man dann wohl Tradition.

grusz

Geschrieben
Gewichtstuning ist das wohl nicht gerade oder :-D

sind ganz dünnwandige rohre

und bei meiner körpermasse wär dass ja eh vergebene mühe

Geschrieben
Jatzt mal ehrlich.

Wer hat

a. den Motor noch nicht zusammen?

b. den restlichen Roller noch nicht zusammen?

a. ich

b. ich

grusz

dito...

Traditionell wird mein Rennroller pünktlich am Tag vor dem ersten Rennen fertig. Dieses Jahr hab ich damit aber wohl noch mindestens bis Mitte August (Rechnitz) Zeit. Aber dafür kann ich die Zeit wenigstens dazu nutzen den Roller noch bedeutend gemeiner zu machen... :-D

Geschrieben
dito...

Traditionell wird mein Rennroller pünktlich am Tag vor dem ersten Rennen fertig. Dieses Jahr hab ich damit aber wohl noch mindestens bis Mitte August (Rechnitz) Zeit. Aber dafür kann ich die Zeit wenigstens dazu nutzen den Roller noch bedeutend gemeiner zu machen... :-D

Ja da bin ich dann mal gespannt was du dann für Zeiten hinlegst! Fahrerisch hast dus ja am Blechkampf 08 schon bewiesen dass dus kannst!! :-D

Geschrieben

a.+b.: ich nicht :-D Karre läuft, die Fahrerin hat prompt Muskelkater und der Stossdämpfer hinten ist hinüber, da muss ich nochmal ran. Scheiss Bitubos :-D

Geschrieben

TECHNIKFRAGE KLASSE 5 ????

hab jetzt mal den motor zusammen und da sind sie wieder die TOLERANZEN.

komme mit aludichtung (ca. 015 mm) im fuss auf 1,5 mm QS - erscheint mir reichlich viel.

was kann man tun?

kopfbearbeiten iss ja nicht in einheitsklasse oder bezieht sich dass nur auf den brennraum

habe am we einen originalen polinikopf in den fingern gehabt der der wesentich weniger ansatz hatte - wie kommt das,

hab jetzt auch keinen bock 10 köpfe zu kaufen und auf POSITIVE TOLERANZEN zu hoffen - was tun?

ohne dichtung fahren iss ja nicht mein ding.

Geschrieben
a.+b.: ich nicht :-D Karre läuft, die Fahrerin hat prompt Muskelkater und der Stossdämpfer hinten ist hinüber, da muss ich nochmal ran. Scheiss Bitubos :-D

schon was anderes im Auge als den Bitubo?

Hat jemand den Stage6 schon in der Hand gehabt? Wird ja sehr gelobt und könnte hinten wohl was ich so auf Bildern sehe auch bei uns passen.

Der Preis ist halt nicht ohne!

Ich bins ansonsten am überlegen, standartstossdämpfer oder bitubo mit standart feder zu verbauen.

Hat wer erfahrungen?

Geschrieben
dito...

Traditionell wird mein Rennroller pünktlich am Tag vor dem ersten Rennen fertig. Dieses Jahr hab ich damit aber wohl noch mindestens bis Mitte August (Rechnitz) Zeit. Aber dafür kann ich die Zeit wenigstens dazu nutzen den Roller noch bedeutend gemeiner zu machen... :-D

Etwa mit einem gelben Motorgehäuse ? Sowas hat mir ein Vögelchen aus dem Saarland geflüstert

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, so sieht das aus uns steht auch so in der Artikelbeschreibung.    Die SILENT Serie   Unsere SIP Performance ?SILENT? Auspuffanlagen kommen inklusive unserem hauseigenen ?SILENT? Schalldämpfer. Der sorget für eine deutliche Reduzierung des Auspuffgeräusches ohne Leistungsverlust zu verursachen.
    • ne x22 ist doch beim dello 25er standardmässig verbaut   Auspuff begrenzt natürlich das war ja klar, wollte halt das ganze mit dem Parma vergleichen weil ich als Ziel nen leisen Bananenstadtmotor bauen wollte   Das ganze fährt sich aber nice mit der sonne, Zündung check ich mal und halte  auch mal ne phyton dran wenns wärmer ist 
    • Zieh mal mindestens 10-15% ab.... dann passt es vom Ergebnis her 
    • ...und einschlägige/logische Stellen leicht aufpolieren.     d.
    • Auf keinen Fall darf man einen dreizelligen Lipo oder klassische Lithium-Ionen Rohrbomben installieren, die sind möglicherweise brandgefährlich (weil nicht Eigensicher) und auch von der Spannungslage nicht kompatibel mit Bleiakkus an Kraftfahrzeugen!   LifePo4 Energiespeicher haben eine durchschnittliche Zellenspannung von 3,2 Volt, Ladesschlußspannung von 3,65 Volt und Entladeschlußspannung von 2,5 Volt pro Zelle! Schaltet man 4 davon in Reihe und überwacht diese mit dem integrierten BMS bzw. Balancer, sind solche Energiespeicher kompatibel mit Bleiakkus.   Erfahrungsgemäß werden Energiespeicher von einspurigen KFZ überdurchschnittlich grob vernachlässigt bzw. häufig mit sehr niedrigen Ladeständen (nicht selten >80% Entladetiefe) gelagert und das funktioniert an Bleiakkus gar nicht gut. Um Bleiakkus auch ein längeres Leben zu gönnen, sollten sie allgemein niemals länger mit bescheidenen Restladungen >50% Entladetiefe herumstehen! LiFePo4 kommen stattdessen mit tiefen Entladungen (sogar >90% Entladetiefe) gut klar und können sogar unter sehr schlechten Bedingungen 1500 Lade/Entladezyklen erreichen.   Weil aber deren natürlichen Selbstentladeraten zwischen 1 bis ca. 2,5% pro Zelle pro Monat schwanken können, muss man mit leichten Streuungen bei längerer Nichtbenützung rechnen, weil der integrierte Balancer in dieser Zeit nicht zwischen den Zellen Ladungen ausgleichen kann. Wenn dann nach der langen Winterpause eine einzelne Zelle ihre Ladeschlußspanung früher erreicht, würde diese mit der Spannunglage "abhauen" und möglicherweise beschädigt. Das wiederum verhindert das integrierte BMS und schalten den Akku hochohmig bzw. unterbricht mögliche Ladeströme.   Damit unter solchen Bedingungen der Laderegler auch mit unterbrochenem Energiespeicher ordentlich funktioniert, benötigen wir einen zusätzlichen Elko zur Glättung. Hier habe ich auch aufgezeichnet wie ein nicht ausgeglicherer LiFePo4 Energiespeicher, schon vor dem erreichen von 14,65 Volt Ladeschlußspannung seine Ladestromversorgung automatisch unterbricht!   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Im direkten Vergleich zu Größe und Gewicht, sind LiFePo4 Energiespeicher im Vergleich zu Bleiakkus vielfach kleiner und auch leichter. Ein kleiner 12V 2Ah LiFePo4 Akku würde in vielen Fällen reichen, allerdings erfolgt dessen automatische Kurzschlußstombegrenzung schon bei kurzen Pulsströmen um 20 Ampere.   https://www.eremit.de/p/12v-2ah-flacher-lifepo4-mit-bms   Weil die Einschaltströme von Gleichstromhupen sehr hoch sind kann das segr knapp werden, mit einem parallelgeschalteten dicken Elko könnte man mögliche hohe Einschaltströme deutlich vergrößeren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung