Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Burschen, wer ist jetzt eigentlich von euch letzte Saison die BGM Stoßdämpfer Pro gefahren mit welchem Ergebnis?

Oder gabs die da noch gar nicht? :wacko:

Geschrieben

Ich bin den die letzten drei Rennen gefahren (war nen leihgabe vom 'heizer und habe mir jetzt einen vor Weihnachten zum Sonderpreis gekauft) und bin sehr zufrieden lässt sich schon einstellen

für meinen geschmack könnte die Feder nen hauch weicher sein, musste aber in Ungarn schon die Feder um ca 15mm vorspannen, also schon gut

Warte jetzt auf den für vorne

Geschrieben (bearbeitet)

ist ja nen schnapper und zum glück passt der auch noch P&P

:wacko: im vergleich zu was ist das ein schnapper?

im vergleich zu Malossi RS24/10-R sogar echt ein schnäppchen

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

Frage zu:

ET4 / Sfera Gabel mit XL2 Lenker

Da brauche ich ja die 2 Nuten im Bereich des Trapezgewindes, laut Suche ca. 12 und 7 Uhr, um den Lenker zu fixieren.

wie bekomme ich den die in die ET4 / Sfera Gabel? fräsen, 5mm breit und 2mm tief ok, aber die exakte Position??? :wacko:

Bitte um HILFE

DANKE!!

Geschrieben

hat jemand einen link wo man so aufschraubbare plastikblöcke bekommt?

idee ist mit sowas den lack zu schützen, hab das bei irgendjemand gesehen, war so längliches plastik/gummi zum anschrauben

Geschrieben (bearbeitet)

Meinst du solche Crash pads die auf die traversenschraube geschraubt werden. Schau mal unter Dienstleistungen bei PLC. Link kann ich dir leider nicht anbieten......

(null)

Bearbeitet von tboyrex
Geschrieben

Meinst du solche Crash pads die auf die traversenschraube geschraubt werden. Schau mal unter Dienstleistungen bei PLC. Link kann ich dir leider nicht anbieten......

(null)

ne die hab ich schon danke

ich meine etwas um es auf die seitenhaube zu schrauben. oder besser noch auf den rahmen oben drüber.

oder wie schützt ihr den lack?

Geschrieben (bearbeitet)

Ach so. Also ich werd mir sowas aus PFTE zurecht schneiden. Bin nur noch auf der suche nach ner erschwinglichen Quelle.

(null)

Bearbeitet von tboyrex
Geschrieben

Ach so. Also ich werd mir sowas aus PFTE zurecht schneiden. Bin nur noch auf der suche nach ner erschwinglichen Quelle.

(null)

wenn du da was hast, bitte bescheid geben.

Geschrieben

Schau mal bei der Skateboard Fraktion nach. Die Dinger heißen Railsaver oder Slidepads und waren in den 80/90 er Jahren extrem angesagt.

Hier in KN bekommst du die Dinger im Frontline.

LG AL

PS: Man bin ich alt

die dinger kennt ebay nicht :wacko:

wir werden alle alt.

werde mal ins frontline schauen, danke dir.

PTFE platten scheinen aber auch ganz gut zu sein. vielleicht schneid ich mir da was selber :wacko:

Geschrieben

Das Skateboard Zeug, welches ich oben reineditiert habe ist halt billig und ziemlich zäh. Zudem gibt es da verschiedene Farben für den Fashionvictim :wacko:

sehr geil. danke dir.

wird gekauft und verbaut :wacko:

Geschrieben

Jupp wird gemacht :wacko:

Also unter dem Skateboard Dings find ich nur ne schutzfolie bzw irgendwelche Schlaufen für die Füße. Vielleicht liegts aber auch nur am Drecks Handy. :wacko:

(null)

Geschrieben

Wie flexibel ist das Zeug denn? Bzw. Lässt sich das um die seitenbacke seitlich rumbiegen?

Zumindest so flexibel, dass es unter ein leicht gebogenes Skateboard passt. Also für die Backe sollte das locker passen. :wacko:

LG AL

Geschrieben (bearbeitet)

ne die hab ich schon danke

ich meine etwas um es auf die seitenhaube zu schrauben. oder besser noch auf den rahmen oben drüber.

oder wie schützt ihr den lack?

Ich hab mir beim Schwedischen Möbelhaus das schwarze Schneidbrett gekauft. Ist aus irgend einen Teflonartigen Kunststoff. k.a. welcher genau. Kostet 9€.( 50x30) Den kann man supa mit der Stichsäge zuschneiden und dann auf die Karosse, wo es notwendig ist anschrauben. Linsenkopf schrauben versenkt. Bricht nicht und ist gut zubearbeiten.

Das Zeug ist günstig und leicht zu verarbeiten.

:wacko:

Bearbeitet von olipv
Geschrieben

Ich hab ein glattes dort gekauft.

Mache am Woende mal Bilder.

Ich habs so gemacht: zur karosse gehalten, grob ausgeschnitten - mit schrauben fixiert - mit der Flex passend zur karosse geschliffen. Dann die Senkbohrungen, Schraube rein und passt. Ich denke dies Schneidbretter gibt bei anderen Möbelhäisern auch. k.a. was das genau für ein Material ist, bricht nicht und bei Bodenkontakt schmiert das Zeug so wie die Schleifpacken and der Lederkombi.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So lassen wäre doof  Was ich vermute: Der Zug ist an der Stelle sehr steif und verleitet einen dazu zu denken, dass der Choke schon drinnen ist. Das wurde auch so beim Abstimmen gemacht. Der Motor ist also an der Stelle falsch abgestimmt. Wenn Du jetzt den Choke ganz reinschiebst, gibst du dem Motor, je nach Vergasertyp mehr Luft oder mehr Gemisch. Also noch mal rangehen Vermutung Nummer zwei: Du kaschierst mit dem nicht richtig reingehenden Choke massiv Fremdluft, die Dein Motor zieht. Wenn der Choke nur ein wenig gezogen ist, reicht das meist schon aus, dass Du "beheben". Der Motor zieht aber trotzdem noch irgendwo Fremdluft und stirbt irgendwann einen grausamen Tod 
    • Da solltest ein Oring in den Zylinderkopf einarbeiten lassen, sonst wird das NIE dicht, so meine Erfahrung. Wenn Interesse besteht, PN
    • Ach hatte vergessen zu schreiben das ich den Motor auch schon auf hatte um zu schauen aber es sah alles gut aus , Drehschieber war in Ordnung und Zylinder hatte keine nennenswerten Riefen oder sonstiges   Kurbelwelle ist soweit ich sagen kann eine Normale Moped welle , nichts mit Komischen Steuerzeiten.  
    • Verwendest Du den Anlasser, der da abgebildet ist? Macht es Sinn, die drehbare Flansch einfach neu herzustellen, oder Alu-zuschweißen zu lassen? Und dann planfräsen und erst dann bohren? Ein Anlasser mit dem Drehmoment einen halben Maserati V12 durchdrehen zu lassen, wird das Kaltmetall bestimmt überfordern. Aber Du bohrst quasi in freies Fleisch der Flansch und willst das Kaltmetall nur zum Auffüllen nutzen? Oder ist dann die Verschraubung der Flansch auch neu in das Kaltmetall neu gesetzt und muss Drehmoment aushalten? Bin mit Citroen aufgewachsen, meine Opa hatte ne Citroen Vertragswerkstatt  Was für einen Ersatzmotor baust Du denn in den SM ein, dass der "originale" Anslasser nicht passt? Früher wurden ja gerne DS Motoren verbaut, da die SM Motoren bei zu viel Kurzstrecke gern mal über den Jordan gegangen sind. Oder hast Du einen anderen Anlasser, den Du so bearbeiten willst, wie den hier verlinkten, damit der drehbar ist?   Edit sagt: Noch eine Idee...wie wärs mit "Langlöchern", so das Du das verschieben kannst und zur Verschraubung unter die Schrauben dann einen Ring drehst, den Du quasi drüber legst und damit den Anlasser fixierst?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung