Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ist momentan auch alles bisschen knapp bei mir, mit Job und zeit. außerdem miss mich der hocker am Freitag 170 km nach mindelheim bringen. am besten pannenfrei

Geschrieben

ansich schon.nur das leichte verkotzen im vorreso Bereich stört mich noch . ansonsten bin ich echt zufrieden. werde nochmal ran gehen und berichten. danke für deinen Tipp

Geschrieben

Hab jetzt mal meine Nadel verändert, da ich im vierten nicht 50km/h fahren konnte, beim untertourigen fahren und plötzliches gasaufreissen zu fett war und bei leichtem Berganstieg manchmal bei gas aufreißen sich verschluckt hat, also zu fett

 

um den bereich 1/4-1/2gas zu ändern bin ich mit der Länge der Nadel eins magerer gegangen (2ter Buchstabe) von JJL 1.Clip auf JLJ 3.Clip gewechselt

 

Jetzt läuft sie im vierten schön 50kmh und kann das gaus aufreißen bis Vmax.

Mit der HD bin ich auch mal von 148 auf 145

 

Für mich läuft sie so nun "perfekt"

 

Nur beim Kerzenbild bin ich mir nicht sicher. Was sagt Ihr zum Kerzenbild. Zu mager?

 

 

post-23266-0-12492300-1374176101_thumb.j

post-23266-0-46330300-1374176113_thumb.j

post-23266-0-01090500-1374176126_thumb.j

post-23266-0-63654600-1374176138_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Servus Leute

Hätte  bitte jemand nochmal die PWK28 Nadeltabelle für mich, bin in meinem Datenfriedhof nicht mehr fündig geworden und 109 Seiten dursuchen is mir ehrlich gesagt zu viel.

thx

 

Keks

Bearbeitet von 76erKeks
Geschrieben

Frage zur ND - Ruckeln nach Vollgasfahrt bei geschlossenem Gassschieber.

 

Finde meine Bedüsung in allen Bereichen gut und gutes Ansprechverhalten in jedem Bereich.

 

 

Nach einer Vollgasfahrt (120km/h) schliesse ich den Gasschieber komplett. Bei ca. 85kmh habe ich ein Ruckeln bis ca. 65kmh. Danach ists wieder gut.

 

Jetzt habe ich eh schon eine 50ND drinnen. Sollte ich mit der ND noch höher gehen oder ist dieses Verhalten bei meinem Setup Nomal (60er Langhub?)?

Geschrieben

Frage zur ND - Ruckeln nach Vollgasfahrt bei geschlossenem Gassschieber.

 

Finde meine Bedüsung in allen Bereichen gut und gutes Ansprechverhalten in jedem Bereich.

 

 

Nach einer Vollgasfahrt (120km/h) schliesse ich den Gasschieber komplett. Bei ca. 85kmh habe ich ein Ruckeln bis ca. 65kmh. Danach ists wieder gut.

 

Jetzt habe ich eh schon eine 50ND drinnen. Sollte ich mit der ND noch höher gehen oder ist dieses Verhalten bei meinem Setup Nomal (60er Langhub?)?

???

Geschrieben

Ich werde wohl erstmal den S&S Kopf bestellen und dann mal sehen, was passiert. Anschließend nehm ich mir die Zündung vor. Werde berichten. Danke

So, habe den 0,8er Kopf von S&S verbaut und das Klingeln ist weg. Super Tip, danke.

Hat eventuell noch jemand ne Idee, wie man den blowback einschränken kann?

Geschrieben

So, habe den 0,8er Kopf von S&S verbaut und das Klingeln ist weg. Super Tip, danke.

Hat eventuell noch jemand ne Idee, wie man den blowback einschränken kann?

hab meinen heut auch bekommen... bin mal gespannt. mit welcher qk fährst den?

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Geschrieben

Hallo Leute bräuchte mal wieder einen Rat..

Folgendes Setup:

Malossi 221 mit 67% Auslass,Polinisten Langhubwelle mit langer Einlasszeit, MMW Kopf mit 1:11,5 Verdichtung und 1,4mm QK, 0.2mm Fussdichtung und 1.5mm Kopfdichtung, MRP Ansauger auf Keinhin PWK28, orginal Schlauch zum Rahmen, Vespatronic geblitzt auf 25°

Vergaser:

HD145

ND42

LLGS 1 Umdrehung

JJH Nadel 4 Clip von oben

 

Hatte immer das Problem das mit die Mühle bei 1/4 Gas zu mager ist. Motor hat angefangen zu klingen bzw. Magerruckeln. Wenn ich mit dem Clipp auf die 5 Raste gegangen bin war das Klingeln weg aber der Motor war eigentlich zu fett und verschluckt sich beim rausbeschleunigen. Deswegen bin ich auf JJF Nadel gegangen (gestern eingebaut) mit gleicher Clipposition was ja bedeutet 10% fetter um 1/4 Gas leider jedoch ohne Verbesserung. Der Motor verhält sich gleich wie mit JJH Nadel. Was kann ich denn noch machen damit ich den Bereich besser abgestimmt bekomme? Bin jetzt echt am Ende mit meinem Vergaserlatein. Hat von Euch vielleicht noch jemand einen Tipp was ich machen könnte?

 

thx schon mal!

Geschrieben (bearbeitet)

Hast Du Deine Nadeln mal mit einer Mikrometerschraube vermessen?

 

Nicht immer stimmen die Nadel-Maße mit den Vorgaben (lt. Hersteller-Nadeltabelle) überein. Da wird aus einer JJK (Soll d1 = 2,545mm) schnell mal eine eigentliche JJH-Nadel (weil am Schaft gemessen nur 2,435mm dick). :satisfied:

 

So wird das Bedüsen nur nach aufgedruckten Bezeichnungen zum reinen Glücksspiel

 

Auch Nadeldüsen sind nicht immer einheitlich. Bei einem Gaser steckt eine Düse mit 2,56mm drinnen, im nächsten sind's (u.U. Verschleiß-bedingt) schon 2,58mm. Schlappe 2/100 mm größerer Ringspalt-Außendurchmesser entspricht schon ca. 2 Einheiten bei den Nadeln. :sly:

 

So gesehen sind alle Internet-Bedüsungstips ohnehin wertlos. :thumbsdown:

 

***************************************************************************************************************************

B.t.w. Die Stellung zwischen zwei Clipstellungen kannst Du mit einer kleinen U-Scheibe unter dem Clip realisieren. ;-)

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

hab meinen heut auch bekommen... bin mal gespannt. mit welcher qk fährst den?

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

QK fahr ich fahre 1,3nm
Geschrieben

Hast Du Deine Nadeln mal mit einer Mikrometerschraube vermessen?

 

Nein, sowas besitze ich leider nicht. Bin aber davon ausgegangen das ich für den Preis bei orginaler Kehin ware schon japanische Qualitätsarbeit erwarten kann.

Geschrieben

Ist schon klar aber danke mal für den Tipp. Würde mir vielleicht ein andere Zylinderkopf auch entgegenkommen? Fahre den SIP Performance NG Auspuff, dann es sein das meine Verdichtung zu hoch ist für diesen Puff?

 

thx

Geschrieben

Hab grad mal hier in die History geschaut, warum gehst Du von ND 50 auf ND 42 runter??? Hast Du die Zwischenschritte wenigstens auch mal ausprobiert?

 

War ja ein ori Keihin mit Serialnummer an der Seite bei Dir, oder?

Geschrieben

ja ist ein orginal Keihin, das ist richtig....

 

Hatte 50ND und noch größere verbaut da war bei mir aber der KULU Siri im Arsch.... Danach bin ich weiter runter gegangen.... Die 42er ist eh einen Tick zu mager denn hin und wieder gibts es bei geschlosssenem Schieber Magerruckeln das werde ich noch probieren.... Was aber viel schlimmer ist, ist eben das Klingeln bei Viertelgas ... Vielleicht hat ja meine Nadeldüse auch ein Problem... mein Vergaser wurde ja ein wenig falsch oder nicht komplett zusammengebaut gelieftert.. Vielleicht werde ich die mal tauschen ....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung