Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann das verschlucken auch noch andere Symptome haben ?

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

 

Definiere Verschlucken.

a) Gemisch zündet nicht mehr beim Gasgeben, hört sich genauso an als hättest Zündung aus -> zu mager

b) Roller hört sich an wie ein Rasenmäher und viertaktet wie wild -> zu fett

Geschrieben (bearbeitet)

Kann das verschlucken auch noch andere Symptome haben ?

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

Du meinst die klassische Gedenksekunde?!

Bearbeitet von tenand
Geschrieben

Schritt 1: Motor warmfahren und dann ND so lange erhöhen, bis das schlagartige Gasaufreissen nicht mehr zum Verschlucken führt

 

bei 1500-2000 u/min aufreissen? oder doch bei 3000-4000 u/min?

 

;-)

Geschrieben (bearbeitet)

bei 1500-2000 u/min aufreissen?

 

und zwar wirklich richtig ruckartig.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Genau das mein ich. Macht dann mooooop. Also beim schlagartigen aufreißen.

ND ist 52 und HD 172. Cgl auf mitte

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

Also dann wird kein gas angenommen und ist wie Zündung aus

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)

aus dem stand ohne last am rad!

gegentest kann man auch sehr gut im vierten gang fahren.

untertourig tuckern und den hahn schlagartig voll aufreissen, bring auch klarheit.

 

das problem ist eigentlich ziemlich einfach zu erklären und hat mit "absaufen" mal gar nix zu tun!!!

durchs plötzlich aufreissen des schiebers wird schlagartig der luftdurchsatz erhöht und durch eine zu kleine nebendüse kann dann nicht genug spritt mitgerissen werden um eine ausreichende füllung/verbrennung zu erzeugen.

der luftanteil ist dann so hoch, dass kein zündfähiges gemisch vorhanden ist.

 

wenn man dieses problem jetzt mit einer fetteren nadel ausgleicht, was auch bedingt möglich ist, bleibt das gemisch bei geschlossenem schieber trotzdem zu mager. bei einem aufgeheizten motor ist es dann ganz sicher der tod eines jeden zylinders.

Bearbeitet von PXler
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
durchs plötzlich aufreissen des schiebers wird schlagartig der luftdurchsatz erhöht und durch eine zu kleine nebendüse kann dann nicht genug spritt mitgerissen werden um eine ausreichende füllung/verbrennung zu erzeugen.

der luftanteil ist dann so hoch, dass kein zündfähiges gemisch vorhanden ist.

ich würde zu s.o. ergänzen wollen, daß genau in dem Zustand (Drehzahl noch niedrig, Schieber schon nach oben aufgerissen) auch noch zu wenig Unterdruck im Venturi herrscht, um zum Hochdrehen ausreichend Sprit über das Hauptdüsensystem bis zur Spritzdüse zu heben.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

beim gasaufreissen würde der gerät stottern und beim tuckern lassen im standgas und langsamen gasaufrehen würde die geschichte rumrotzen, bis das gas wieder ordentlich angenommen wird

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

ich bin immer noch verwundert, dass ihr die ND im leerlauf "abstimmt". meiner meinung/erfahrung nach ist zwischen last und leerlauf ein unterschied....

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

wenn es im leerlauf nicht passt, passt es unter last auch nicht. mach es doch beim nächsten mal einfach mal so wie hier beschrieben und dann kannst du dich gerne hier noch dazu äussern

Geschrieben (bearbeitet)

Nachfrage zur Abstimmung des PWK!

 

Im Prinzip läuft mein PWK 35 mit CGN 3. Clip, ND48, nicht ND45 wie auf dem Ausdruck steht und HD152-158 ganz okay, was aber komisch ist, Resoeinstieg ist für den Auspuff ca. 500 1/Min zu Spät.

Zündung geht von 26° bei 1000 1/Min alle 1000 1/Min um 1° runter, Resoeinstieg dann so bei ca 20°-21° vOT, was ja die Kurve theoretisch noch etwas weiter nach links verschieben würde aber gut.

 

Clip 2. ist zu mager, Clip 4. keine Änderung bis etwas zu fett, daran sollte es schon mal nicht liegen.

Welcher Teil der Bedüsung spielt jetzt eine weitere Rolle für das Späte Reso?

Könnte jetzt noch die Kombi CGL und ND45 oder umgekehrt CGP und ND50 versuchen oder woran könnte ein zu später Resoeinstig noch liegen?

 

Hier mein P4 komplett ohne FUDI mit HD152

 

Und hier Dynos mit 1,5mm FUDI mit HD152 und HD158 allerdings mit CGP statt CGN, was aber definitiv zu mager ist im unteren Viertel bzw. Leerlauf!

 

THX

post-37111-0-63175700-1382105977_thumb.j

post-37111-0-87222100-1382106036_thumb.j

Bearbeitet von Nick Knatterton
Geschrieben

ich bin immer noch verwundert, dass ihr die ND im leerlauf "abstimmt". meiner meinung/erfahrung nach ist zwischen last und leerlauf ein unterschied....

 

Das Ding muss  so abgestimmt werden, dass die Karre beim schlagartigen Gaswegnehmen nich abklemmt und sich im Standgas nicht zurotzt.

 

Die Erfahrung hat gezeigt, dass Obiges sichergestellt ist, wenn das schlagartige Gasaufreissen im Stand ausm Standgas heraus kein Moooop produziert.

Ob das jetzt der 100%ig perfekte spritsparenstewasauchimmer Wert für die ND is, is mir wurscht. Ist jedenfalls schnell herauszufinden und ermöglicht dennoch eine seidenweiche Abstimmung des Ansprechverhaltens.

Geschrieben (bearbeitet)

ja sicher, da sind wir einer meinung. aber ich kümmere mich um die ND eben unter last und komme anscheinend dadurch in niederere regionen. am stand peitscht das ding natürlich auch hoch, aber ich werd beim nächsten mal genauer hinschauen :-)

 

aber ich höre da bisschen "sicherheitsbedüsung" bei der ND raus ;-)

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Ob das jetzt der 100%ig perfekte spritsparenstewasauchimmer Wert für die ND is, is mir wurscht. Ist jedenfalls schnell herauszufinden und ermöglicht dennoch eine seidenweiche Abstimmung des Ansprechverhaltens.

 

 

aber ich höre da bisschen "sicherheitsbedüsung" bei der ND raus ;-)

 

Kann schon sein. Mir trotzdem wurscht, weils top funktioniert und ich zu keiner Sekunde Angst haben muss, dass mir die Karre nach längerem Vollgas beim schlagartigen Schieber schließen abklemmt :-)

Und wenn der Motor dennoch seidig abzustimmen ist...tja da muss ich nicht lange überlegen ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

war keine kritik ;-)

 

edit fügt hinzu: meiner meinung nach ist diese abstimmmethode fürn rennbetrieb geeignet, auf der strasse kann und sollte man dieser sicherheitsbedüsung trotzdem noch genauer auf den zahn fühlen ;-)

edit2: habs übrigens nun gestestet, wie vermutet - die methode ist eine sicherheitsbedüsung, rotzfrei rennt 16tel und 8tel gas damit nicht ;-) ;-)

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1
Geschrieben

Gibst Denn Eine zusammenfassung von der PXler Methode? Mit allem drum und dran.?

such ich auch scho ne zeit... vielleicht hat mal wer bock, ne zusammenfassung zusammen zu fassen... :D

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • Like 1
Geschrieben

ja mach mal, dann kann ich mich auch mal drann halten :-D

 

ganz ehrlich bin ich selber die faulste socke, was vergaser einstellen betrifft.

besonders an der smallframe geh ich ziemlich ungern drann :thumbsdown:

  • Like 2
Geschrieben

war gestern endlich mal auf der rolle...

auf der suche nach ner HD, welche oben rauß nimmer rotzt, gings bis auf die 135er runter (und selbst die rotzte hier noch minimal)

 

im vergleich zu dem, was im LF-setup und hier in dem topic für den 33er Keihin hinterlegt is, fällt die 135er auf DS bei mir scho äußerst mager aus... strassentest mit egt folgt noch in kürze

 

was meint die ehrenwerte keihin-gemeinde dazu?

 

 

post-40724-0-98326600-1382258603_thumb.j

Geschrieben

Hängt restriktiver LuFi oder Airbox vor dem Gaser?

ne. die kurven waren komplett ohne lufi bzw schlauch

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • keine Ahnung. Mach was du willst  Also ich würds so machen. Anstatt der Gummipads würde ich mal schauen was der Fachhandel da so im Angebot hat als Abstandshalter für zwischen Holz und Untergrund.   ja, rutschig ist das eine. Das sind aber meine vermoosten Waschbetonplatten auf der Terrasse auch...
    • da meine V50 etwas schneller als 80 fährt und der originale Tacho mehr Schätzeisen als zuverlässiger Anzeiger ist, würde ich mir gerne einen Tacho bis 120 dran machen.  Wegen der originalen Optik wäre ein Nachbau wie dieser  https://www.motoricambisoviero.it/katalog/Runder-Kilometerz-hler-Skala-120-KM-H-Vespa-50-R-L-N--41318989   oder halt ne moderne Variante, mit Drehzahlmesser und Temperatursensor wie der hier https://www.sip-scootershop.com/de/product/drehzahlmesser-tacho-sip-20-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_50001300?usrc=Lenker   Bei den Nachbauten liest man öfter dass sie nicht lange Spaß bereiten, wie sind eure Erfahrungen?  Wie sind eure Erfahrungen bezüglich Anzeigegenauigkeit?   Alternativ die eierlegende Wollmilchsau - SIP 2.0 Die Genauigkeit ist hier wohl nicht das Problem und auch ein Drehzahlmesser wäre gleich dabei, wie auch eine Beleuchtung für die Nacht. Wie verhält er sich jedoch bei niedrigen Drehzahlen? Ich hab zwar ne Vape verbaut aber keine Batterie ist es so, dass bei niedrigen Drehzahlen keine Anzeige da ist? Interessant wäre bei dem natürlich auch die Temperaturüberwachung vom Zylinder, taugt der Sensor an der Zündkerze was?
    • Original piaggio Vespa 11 Zähne Top Zustand standort sarstedt bei Hannover Preis 39 VB kann auch verschicken
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung