Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also anderer Winkel ?

Welchen Winkel meinst Du?

 

oder ist der Lösungsansatz beim Schieber zu finden?

Bevor Du am Schieber rumfeilst, solltest Du mal das Leerlaufsystem Deines Vergasers prüfen / reinigen. Die Bohrungen im Vergaserbody und der Leerlaufdüse sind tlw.  winzigst (ca. 0,5mm) und können schon mal verstopfen. Vollständige Zerlegung (inkl. Düsenstock) und ein Ultraschallbad sind dazu nötig.

Geschrieben

der winkel der nadel hat noch weniger mit dem standgas zu tun als der 3. buchstabe, eben der grunddurchmesser der nadel.

 

ich würde an deiner stelle den schwimmerstand kontrollieren oder einfach mal verringern - und es wieder zurückstellen wenns nix gebracht hat!

reinigen wie t5rainer meinte sowieso.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

der winkel der nadel hat noch weniger mit dem standgas zu tun als der 3. buchstabe, eben der grunddurchmesser der nadel.

ich würde an deiner stelle den schwimmerstand kontrollieren oder einfach mal verringern - und es wieder zurückstellen wenns nix gebracht hat!

reinigen wie t5rainer meinte sowieso.

. Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben

Frage an die "KEIHIN-Profi-Schwimmerstand-Bieger"...

Habe mir heute diese FACET

Benzinpumpe eingebaut.

Läuft super aber im Standgas tröpfelt ganz schön Sprit aus dem Überlauf....

Vergaser ist ein PWK 38 AS.

Wann sollte der Schwimmer den Bolzen der Schwimmernadel komplett eingedrückt haben? Gibt's da Erfahrungswerte? Teilweise hat die Pumpe sogar schön abgeschaltet und dann wieder nicht...?!

post-39468-14130555774797_thumb.jpg

post-39468-14130556403477_thumb.jpg

post-39468-14130557112421_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Hat jemand Ahnung, mit welcher Powerjetdüsengröße die 30er BGM-PWK Vergaser ausgeliefert wurden? Kann es sein, dass im Originalauslieferungszustand die Powerjetdüse ohne eingravierte Größenbezeichnung existiert?

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Wer betreibt hier denn erfolgreich eine elektrische Pumpe an seinem PWK?

Ich habe das Gefühl das meine FACET einen höheren Druck abgibt als der Schwimmer gegenhält und so quasi immer überläuft...

Jemand schon mal andere Schwimmernadelventile ausprobiert?

Geschrieben

Ich hab ein problem miteinem originalem 28er pwk der auf 30mm aufgedreht wurde.

Das ding zieht falschluft.

Hab ansaugseitig die beiden öffnungen schon mit schrumpfschläuchen verschlossen.

Jmd ne idee?

post-35980-0-29382100-1414243167_thumb.jpost-35980-0-81801600-1414243232_thumb.jpost-35980-0-88601400-1414243267_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Evtl. zieht's seitlich am Schieber vorbei weil da nach dem Aufdrehen auf 30mm kaum noch "Führung" ist. :satisfied:

 

Nachtrag:

Da ist NULL Führung. Der Schieber selbst ist nur 29,8mm breit.

Der schöne KEIHIN-PWK-Body ist nach dem Aufbohren auf 30mm leider Schrott.

Welcher Dreher hat den auf dem Gewissen? :wallbash:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

gemischeinstellschraube..pj..pwk...etc.:

kennt jemand die bezeichnung des gewindes? Habe meinem pj irgendwann mal die längere von bloodmario gegönnt, leider sind mehr als 1,5-2 umdrehungen rauddrehen nichtmehr drin, da eins der gewinde wohl im sack ist. Glaube das im vergaser.. Irgendwelche reparaturvorschläge? Hab sie heut während der fahrt im vergaserraum verloren, schraube und feder aber wiedergefunden. :-)

Geschrieben

Meine ist auch rech lose. Hab einfach teflomband zum abdichten drum gewickelt. Dann geht es wieder schwerer. Russisch halt

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

Geschrieben

ist ne idee. werds mal versuchen und mir das bei zeiten mal genauer ansehen. im notfall eben aufbohren und ne buchse einpressen mit passendem gewinde oder sowas. regelgewinde und somit helicoiltauglich wird das wohl eher nicht sein schätze ich.

 

danke

Geschrieben

Evtl. zieht's seitlich am Schieber vorbei weil da nach dem Aufdrehen auf 30mm kaum noch "Führung" ist. :satisfied:

 

Nachtrag:

Da ist NULL Führung. Der Schieber selbst ist nur 29,8mm breit.

Der schöne KEIHIN-PWK-Body ist nach dem Aufbohren auf 30mm leider Schrott.

Welcher Dreher hat den auf dem Gewissen? :wallbash:

Grad gemessen: ist doch nur auf 29,3 aufgedreht.

Was mich eher skeptisch Macht sind die beiden Anschlüsse ansaugseitig???? Wie am besten zu machen bzw. wofür sind die?

Geschrieben (bearbeitet)

Beide Anschlüsse müssen 100%ig abgedichtet werden!

Such Dir geeigneten Schlauch + Stopfen z.B. so:

 

post-287-1207498405_thumb.jpg

 

 

Der obere Anschluß ist original (Getrenntschmierung-Ölzufuhr), der seitliche Anschluß wurde nachträglich da reingefrickelt. Möglicherweise für Anschluß einer Benzinpumpe oder Boostbottle o.ä.

 

Auch bei "nur" Durchmesser 29,3mm dürfte die Dichtigkeit der seitlichen Schieberführung schon grenzwertig sein. :satisfied:

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Bräuchte mal Hilfe beim Keihin Chart:

 

Air Screw / Slow Jet  -- > Ist damit nur die Nebendüse, oder Nebendüse und Luftgemischschraube zusammen gemeint?

Main Jet --> Hauptdüse

Thottle Valve Cutaway --> Schieber Cutaway (?)

Needle Taper --> Nadel

Clip Position --> Position des Nadelclips

Straight DIA. --> ???

I.M.S --> ???

 

post-3196-0-14431800-1415286924_thumb.jp

Geschrieben

 

1. Luftgemisch-Schraube (kontrolliert die Luftzufuhr) in Verbindung mit ND (PWK-Modelle)

2. Throttlevalve Cut-Away -> Gasschieber-Ausschnitt

2. Straight Dia -> Grunddurchmesser der Nadel (letzter Buchstabe der Nadelbezeichnung xxL, xxM, xxN)

3. I.M.S. dürfte Idle Mixture Screw bedeuten (kontrolliert die Benzinzufuhr) und gilt für FCR-Modelle laut dem Manual)

 

 

Link zum Manual aus dem das Bild stammt: http://www.keihin-na.com/assets/1/7/slide_valve.pdf

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

die Schrauben an dem Deckel meines PWMs machen nicht mehr lange mit. Hab schon von Kreuz auf Schlitz "umgedremelt".

Diese Schrauben haben unten ein größeres Gewinde, als oben; lassen sich also nicht einfach austauschen.

Bleibt mir nur als Lösung, die Löcher größer zu machen und "normale" Schrauben zu verwenden?

Geschrieben

Moin

 

gibt es für den PWK 28 verschiedene Schwimmerkammern? An meinem Nichtroller passt stößt er an der unteren Vorderkante ans Motorgehäuse. Dort wo der Ablauf / Überlauf sitzt. Wenn ich da keine andere Schwimmerkammer finde muss ich wohl den Ansaugstutzen selbst bauen um die Position zu ändern...

post-13690-0-81143900-1416512905_thumb.j

Geschrieben

Der abgebildete Vergaser sieht mir aber nicht nach einem KEIHIN-PWK, sondern eher wie ein Nachbau-Vergaser aus. :satisfied:

Allerdings ist da auch beim echten KEIHIN der Anschluß für den Schlauch des Überlauf-Röhrchens.

Geschrieben

Hallo zusammen,

die Schrauben an dem Deckel meines PWMs machen nicht mehr lange mit. Hab schon von Kreuz auf Schlitz "umgedremelt".

Diese Schrauben haben unten ein größeres Gewinde, als oben; lassen sich also nicht einfach austauschen.

Bleibt mir nur als Lösung, die Löcher größer zu machen und "normale" Schrauben zu verwenden?

Normale Schrauben in dem Bereich abdrehen/ abfeilen/ an den Schleifstein halten ;)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Morgen,

Hab im Internet versucht raus zu finden, welchen Vergaser ich nur gekauft habe.

Auf der Seite steht folgendes:

PWK 9KTBC D

Anschlussweite innen zum Ansaugstutzen hat knapp 40mm Durchmesser.

Eigentlich sollte es Laut Verkäufer ein 38er sein.

Mich verwirrt halt der Durchmesser von knapp 40mm

Gruß André

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

gibt es eigentlich einen speziellen schraubenschlüssel für die 2 schrauben am düsenstock vom keihin 28? oder wie bekomm ich die raus? will den vergaser zerlegen bevor ich ihn im ultraschallbad reinige.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Verwende mittlerweile bei den grimeca bremssattel immer die 20mm stahlbus schraube.  Bei mir ist letztes Jahr 2x ein System beim zusammen bauen undicht gewesen. Seither immer die längere schraube. 
    • Hab mir den Bremsnocken so umgefeilt das die auflaufende Bremsbacke den gleichen Anpressdruck wie die ablaufende Backe bekommt. Die Bremstrommel habe ich mit Schleifpapier und doppelseitigem Klebeband ausgesattet und anschließend damit die Bremsbeläge eingeschliffen so das ich ein schönes Tragbild bekomme.  
    • Top, danke. Bei meiner Cosa hat er jetzt aufgegeben.  
    • Servus, suche Übersetzung und Zylinder um 65kmh fahren zu können in der smallframe, auch soziusbetrieb. 16.16 vergaser ist bereits vorhanden
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung