Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kurze Frage: Habe folgendes Setup:

Neuer MHR Zylinder

MRP ASS mit RD350 Membran und 33er Keihin PWK.

Sip Performance 2.0 Auspuff

 

Habt ihr ne grobe Startbedüsung für mich? Bzw. auch welche Nadeln ich bräuchte?

Geschrieben

Moin,

 

hab' einen PWK 33, der einen 5er Schieber hat und eine OEM Nadel mit kryptischer Bezeichnung.

Taugt der 5er Schieber? Soll auf einem milden Polini Evo (SF) mit Drehschieber 53/105er DRT Welle und LTH Road laufen.

Hatte bisher nur Dellorto und mit Keihin noch keine große Erfahrung. Was kann man da als Wurfbedüsung reintun? Und gibt's ein Nadelset für den Vergaser?

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo mal eine Frage zur Vergaser einstellung,

Wenn der Motor kalt ist habe ich ein schönes standgas und einen rundlaufebden motor,

Wenn der Motor warm ist nicht mehr, vergaser 30 mm pwk.

Woran kann das liegen? Die ND ist schon auf 55 (polini 207 zylinder üs angepasst)

Kann es sein das es mit der Nadel zu tun hat?

Geschrieben

Hallo mal eine Frage zur Vergaser einstellung,

Wenn der Motor kalt ist habe ich ein schönes standgas und einen rundlaufebden motor,

Wenn der Motor warm ist nicht mehr, vergaser 30 mm pwk.

Woran kann das liegen? Die ND ist schon auf 55 (polini 207 zylinder üs angepasst)

Kann es sein das es mit der Nadel zu tun hat?

 

Schliesst der Schieber richtig? Ist der Gaszug richtig eingestellt?

Geschrieben (bearbeitet)

Ja soweit alles eingestellt, ist es normal das die nebendüse so groß seine kann? wenn ich leicht denn choke ziehe ist es besser, mein bedenken war nur die große nd, weil viele hier mit der 42 nd fahren

Bearbeitet von Vespa085
Geschrieben

55 ist da jetzt nicht ungewöhnlich und die nd steht in abhängigkeit zur nadel.

die 42er nd werden wohl auch eher in den großen pwks verbaut, denke ich

Geschrieben (bearbeitet)

Möchte auch mal nen Keihin testen,da ich mit meinem Dello nicht glücklich werde

 

gibts ne Meinung zu den Keihins von Honda Productions?

sind dass clone ?

wie laufen sie,was ist zu beachten.

wäre für infos dankbar

Bearbeitet von weiky
Geschrieben

Aha.

Wieso das Interesse an genau diesem verlinkten 28PWK-Kit? Einiges davon ist bestimmt unnütz. Mit Versand und Zoll komm das höchstwahrscheinlich teurer, als ein orig. KEIHIN + geeignetes Zubehör vom hiesigen 3-Buchstaben-shop. :satisfied:

Geschrieben

weils mich eben intressiert,und es gibt ja thai keihins als clone,aber ich hab noch nie einen gesehen der von Honda produziert wird?

ist dass was verwerfliches? :)

Geschrieben (bearbeitet)

und kann der thai keihin auch was? zumindest so wie der koso und konsorten ?

Bearbeitet von weiky
Geschrieben

Is halt so.

Ich habe auch

- den einen siehe oben abgebildeten mit zusätzliche Schwimmerkammerbelüftung (dafür ohne Frischölanschluß)

und

- den anderen ohne zusätzliche Schwimmerkammerbelüftung (dafür mit Frischölanschluß).

Geschrieben (bearbeitet)

Wieso unbedingt verschließen? Das ist doch nur eine Schwimmerkammerbelüftung wie das offene, seitliche Alu-Röhrchen.

Das kann verschlossen werden (weil redundant), muß aber nicht. Kannst es auch so nackt lassen, wie es ist oder ein Stückchen Schlauch draufstecken. Mir egal.  :-D

 

Such mal nach Quadvent. ;-)

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Probier es am besten zuerst mit der Nadel, den Düsen, die in der Grundkonfiguration "von Haus aus" eingebaut sind.

Wenn es irgendwo (Schieberstellung) nicht gut läuft, suche Dir mit dem Kyajet-Tool das Abstimmteil raus, das genau diesen Bereich optimiert.

 

Eine Wurfbedüsung für einen ca. 24 PS TS1-Motor steht ja im verlinkten Topic. Ob`s hilft? :satisfied:

Geschrieben (bearbeitet)

Probier es am besten zuerst mit der Nadel, den Düsen, die in der Grundkonfiguration "von Haus aus" eingebaut sind.

Wenn es irgendwo (Schieberstellung) nicht gut läuft, suche Dir mit dem Kyajet-Tool das Abstimmteil raus, das genau diesen Bereich optimiert.

Eine Wurfbedüsung für einen ca. 24 PS TS1-Motor steht ja im verlinkten Topic. Ob`s hilft? :satisfied:

genau so wird dass auch von mir gemacht Bearbeitet von weiky

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Welche Pleul wird es denn nun Schlussendlich sein?  Hast du jetzt welche für 22mm HZ?  Wie lang sind diese? 
    • Servus,   suche eine geschlossene Originale Piaggio 4-Loch Felge für meine Vespa V50.   Preis richtig sich nach Zustand der Felge.   VG
    • Der Vergaser besteht aus drei Teilen: Kaltstarteinrichtung, Hauptdüse und Leerlaufvergaser. Beim Starten läuft der Motor mehr oder minder im Leerlauf, d.h. die Hauptdüse wird nicht benötigt/ benutzt. Was bei der Vespa Hauptluftkorrekturdüse genannt wird ist für mich die Leerlaufdüse und deren Versorgungsweg geht ca 50° um den Venturi herum und ist ziemlich kompliziert/ schlecht zu reinigen: Vom Loch für die Hauptdüse geht im engeren Teil relativ mittig eine kleine Bohrung rüber zur Leerlaufdüse. Das Luftbenzingemisch steigt dann so weit hoch, wie das Loch für die Leerlaufschraube noch breit ist. Dann geht es weiter im Vergaser nach hinten bis unter das Gewindeloch für die Befestigungsschraube des Luftfilters. Vorher kommt es jedoch noch an einer senkrechten Bohrung vorbei, die oben am Venturi verplombt ist. Das untere Ende der senkrechten Bohrung endet offen über Gasschieber, wenn man ihn ganz in sein Loch hineinfallen ließe (=ohne Begrenzung durch "Standgasschraube"). Das Ende der waagerechten Bohrung unter dem Gewindeloch endet da, wo die Leerlaufgemischschraube in den Venturi geht.   bildlich:   filmisch ab 11:50:   Viel Spaß beim Reinigen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung