Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dass wusste ich nicht das du auch anwesend bist ... Bist du in Liedolsheim auch ?

 

Das konntest Du ja auch nicht wissen. Ich war dort, um Georg Lehr zu treffen. Er war so nett einen neuen Prototypen von uns zu testen. Liedolsheim weiß ich noch nicht. Wenn ich es zeitlich schaffe …

Geschrieben

Das konntest Du ja auch nicht wissen. Ich war dort, um Georg Lehr zu treffen. Er war so nett einen neuen Prototypen von uns zu testen. Liedolsheim weiß ich noch nicht. Wenn ich es zeitlich schaffe …

Wenn du nach Liedolsheim kommst, kannst du ja mir kurz vorher Bescheid geben !

Geschrieben

5€ finde ich nicht teuer ...

Mit der Mobilen Version hatte ich am Wochenende meine Probleme

 

5€ wäre mir ne gute Vergaser App locker wert. Wenn die dann neben Keihin auch noch Dell'Orto könnte auch 10€ oder 15€. Steckt ja auch einiges an Nutzwert dahinter. Könnte mir vorstellen dass die App auch in US and A Fans finden könnte. Oder in Italien, dafür braucht es dann aber Dell'Orto...

Geschrieben

Vielleicht sollte man hier einfach mal durchfragen wer Interesse hat, dann hat man sicher einen besseren Überblick ob sich eine Offline Version rentieren könnte !

Geschrieben

5€ wäre mir ne gute Vergaser App locker wert. Wenn die dann neben Keihin auch noch Dell'Orto könnte auch 10€ oder 15€. Steckt ja auch einiges an Nutzwert dahinter. Könnte mir vorstellen dass die App auch in US and A Fans finden könnte. Oder in Italien, dafür braucht es dann aber Dell'Orto...

 

Das mit dem Dello steht auf der Liste, ist aber nicht ganz so einfach. Leider.

Wenn du nach Liedolsheim kommst, kannst du ja mir kurz vorher Bescheid geben !

 

Mache ich auf jeden Fall!

Geschrieben

Das mit dem Dello steht auf der Liste, ist aber nicht ganz so einfach. Leider.

 

Das wäre in meinen Augen aber wirklich eine Marktlücke. Vor Ort auf dem Rennen mit dem JD Jetting Excel Tool oder deiner online Version ist das immer ein wenig knifflig. Und für Dello kenne ich auch noch kein vergleichbares Tool. Von daher wäre das ein der wenigen Apps für die ich wirklich bereit wäre zweistellig Geld zu bezahlen. Wenn das gut funktioniert findest Du wie gesagt bestimmt auch internationale Kunden, dann hast Du auch einen ordentlichen Multiplikator und bekommst deinen Aufwand auch bezahlt... 

Geschrieben

Das wäre in meinen Augen aber wirklich eine Marktlücke. Vor Ort auf dem Rennen mit dem JD Jetting Excel Tool oder deiner online Version ist das immer ein wenig knifflig. Und für Dello kenne ich auch noch kein vergleichbares Tool. Von daher wäre das ein der wenigen Apps für die ich wirklich bereit wäre zweistellig Geld zu bezahlen. Wenn das gut funktioniert findest Du wie gesagt bestimmt auch internationale Kunden, dann hast Du auch einen ordentlichen Multiplikator und bekommst deinen Aufwand auch bezahlt... 

 

für dello gibts doch dieses excel tool, damit komm ich eigentlich ganz gut klar.

Geschrieben

ich habs irgendwo aus dem forum.ist von GUE.

Cool, kannte ich auch noch nicht.

Gibt's da für DellOrto PHBs vielleicht auch noch was?

Geschrieben

Cool, kannte ich auch noch nicht.

Gibt's da für DellOrto PHBs vielleicht auch noch was?

 

glaub nicht. aber vielleicht erstellt GUE ja was wenn man ihn mal lieb fragt.

Geschrieben

bis jetzt noch keine probleme damit.

fahre die festogeschichte auch schon sicher ein jahrzehnt mit der spritleitung für ne lachgasanlage

Geschrieben

bis jetzt noch keine probleme damit.

fahre die festogeschichte auch schon sicher ein jahrzehnt mit der spritleitung für ne lachgasanlage

das hört sich gut an :thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)

Kann man Anhand der Abgastemperatur auch die unteren und mittleren Drehzahlbereiche abstimmen ? Ich denke einfach wenn man einen Laptimer hat der jeden Bereich aufzeichnet wäre es ja "einfach" ?!

 

Oder kann man das Anhand der Temperatur nicht so wirklich sagen ?

Bearbeitet von Hubsi@84
Geschrieben (bearbeitet)

Moin.

 

Brauche Tipps beim Abstimmen des 130er Parmakit (PM40, 28er Keihin PWK) meiner Freundin.

 

Problematisch ist der Bereich bis 1/4 Gas, ab 1/4 rennt der Hobel wie Sau.

Im unteren Bereich heftiges Sprotzten, das ich nicht wegbedüst bekomme.

 

Es gibt zwei Setups, die einigermaßen funktionieren:

NAPE, Clip mitte, ND 38, HD 150 --> Sprotzen fast weg, Motor wird aber extrem heiß

JJH, Clip 2. v. o., ND 50, HD 142 --> Sprotzt immer noch, dafür wird der Motor nicht so heiß

 

Wir haben mit diesen beiden Nadeln so ziemlich alle NDs (38-55) und HDs (140-155) von viel zu fett bis viel zu mager getestet.

Das Sprozten jedoch nicht wegbekommen, lediglich minimale Veränderungen.

 

Eine JJK hat keine Verbesserung gebracht. Im Gegenteil, lief noch beschissener.

 

Der Motor will einfach nicht von unten raus sauber drehen. Mir wär´s egal, meine Freundin kotzt aber.

Und wie gesagt, exakt ab 1/4 dreht der Motor total sauber aus.

 

Zündung ist abgeblitzt, der PWK ist neu (SCK), mit einem anderen 28er PWK das selbe Problem.

 

Bin für jeden Tipp dankbar, denn mittlerweile haben wir sicher 40 unterschieldiche Setups getestet...  :cheers:

Bearbeitet von SpecialHeizer
Geschrieben

Mit welchem Gerät/Hersteller hast du gemessen ?

- BOSCH LSU 4.2-Sonde

- Spartan-Controller im Steckverbinder

- Auber-Instruments Anzeige

 

Aber bitte mach hier aus dem GaserTopic kein ARF/Lambda-Topic. Bitte nimm dazu die UMLEITUNG. Da steht alles zum Thema AFR / Lambda haarklein dargestellt

Geschrieben

- BOSCH LSU 4.2-Sonde

- Spartan-Controller im Steckverbinder

- Auber-Instruments Anzeige

 

Aber bitte mach hier aus dem GaserTopic kein ARF/Lambda-Topic. Bitte nimm dazu die UMLEITUNG. Da steht alles zum Thema AFR / Lambda haarklein dargestellt

Danke für deine Infos ... Wusste nicht das es hier schon ein Topic dafür gibt

Geschrieben (bearbeitet)

Moin.

Brauche Tipps beim Abstimmen des 130er Parmakit (PM40, 28er Keihin PWK) meiner Freundin.

Problematisch ist der Bereich bis 1/4 Gas, ab 1/4 rennt der Hobel wie Sau.

Im unteren Bereich heftiges Sprotzten, das ich nicht wegbedüst bekomme.

Es gibt zwei Setups, die einigermaßen funktionieren:

NAPE, Clip mitte, ND 38, HD 150 --> Sprotzen fast weg, Motor wird aber extrem heiß

JJH, Clip 2. v. o., ND 50, HD 142 --> Sprotzt immer noch, dafür wird der Motor nicht so heiß

Wir haben mit diesen beiden Nadeln so ziemlich alle NDs (38-55) und HDs (140-155) von viel zu fett bis viel zu mager getestet.

Das Sprozten jedoch nicht wegbekommen, lediglich minimale Veränderungen.

Eine JJK hat keine Verbesserung gebracht. Im Gegenteil, lief noch beschissener.

Der Motor will einfach nicht von unten raus sauber drehen. Mir wär´s egal, meine Freundin kotzt aber.

Und wie gesagt, exakt ab 1/4 dreht der Motor total sauber aus.

Zündung ist abgeblitzt, der PWK ist neu (SCK), mit einem anderen 28er PWK das selbe Problem.

Bin für jeden Tipp dankbar, denn mittlerweile haben wir sicher 40 unterschieldiche Setups getestet... :cheers:

Fahre ähnliches Setup,(malle Sport kein parma)mein bis jetzt bestes Ergebnis jjh1,clip v.oben,140hd,42nd.gemisch 1.5 umdrehungen,schlauch zum Rahmen Bearbeitet von weiky
Geschrieben

Bin für jeden Tipp dankbar, denn mittlerweile haben wir sicher 40 unterschieldiche Setups getestet...  :cheers:

Ist der Choke komplett geschlossen und der Gummiteller unten am Chokekolben noch "frisch"?

Wenn da Sprit durchkommt, kannst Du bis zum Sanktnimmerleinstag erfolglos Düsen oder/oder Nadeln wechseln.  :satisfied: 

Geschrieben

Fahre ähnliches Setup,(malle Sport kein parma)mein bis jetzt bestes Ergebnis jjh1,clip v.oben,140hd,42nd.gemisch 1.5 umdrehungen,schlauch zum Rahmen

Mönsch, da fahrt Ihr ja immerhin den gleichen Vergaser. Da kann er Dein Setup im Grunde komplett übernehmen.

  • Like 1
Geschrieben

Hallo! 

 

Ich habe folgendes Problem:

 

Vergaser 35er Keihin AS in einer V50 mit Fasterflow Benzinhahn und Chokezug.

 

Wenn ich den Hahn aufdrehe, läuft der Gaser nach ca. 5 Sekunden über und flutet den Boden  :thumbsdown: Egal ob halb offen oder Reserve.

 

Das Schwimmernadelventil habe ich kontrolliert. Das scheint es nicht zu sein.

 

Ich habe zur Probe einen anderen 35er Keihin verbaut, bei dem alles an einer anderen Vespa funktioniert. Gleiches Problem wie beim ersten Vergaser.

 

Meine Vermutung geht in zwei Richtungen:

 

1.) Vergaser verträgt sich nicht mit dem faster flow Benzinhahn (hatte jemand dieses Problem schon mal?)

2.) Chokezug führt dazu, dass beide Vergaser überlaufen

 

Was meint ihr?

 

Gruß

 

Horst

Geschrieben (bearbeitet)

...

(Überlesen, dass es auch bei einem Vergleichsvergaser so ist)

So, nach nochmaligem Durchlesen. Es kann eigentlich nur an der Schwimmernadel liegen, diese lässt entweder Sprit durch, wenn die Gummispitzeverschlissen ist (was Du durch den Tausch eigentlich ausgeschlossen haben müsstest) oder wenn der Druck so hoch ist, dass er den Durchfluss am Nadelsitz trotz Gegendrucks durch den Schwimmer öffnet. Kann eigentlich bei Verbau eines ordinären FasterFlow nicht sein. Also suppt es irgendwo anders raus und nicht aus dem Zerstäuberkanal.

Ich würde den Vergaser mal ausserhalb des Rollers fluten um zu kucken wo der Hase im Pfeffer liegt. Also auf der Werkbank Tank über den Vergaser hängen um die gleiche "Drucksituation" herzustellen. Da kann man auch leichter Mal Teile quertauschen.

Bearbeitet von Deichgraf

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung