Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Bezüglich Standgasschraube:

Flügelschraube M5x30 mit einer Feder. Beides gibts beim Hornbach in der Schraubenabteilung um 50 oder 60 Cent.

Ein bisschen mit der Dremel od. Feile bearbeiten und fertig.

lg

post-40088-0-31745100-1447090684_thumb.j

Bearbeitet von Mediakreck
Geschrieben

Hey ich hab ne frage zu dem 35er airstrike. Hab jetzt viele ja und viele Neins im Forum gefunden. In eine px mit px alt Motor und dem ass von s&s (Membrane) passt der 35er nicht ganz aufrecht hin oder ? Ggf. Dem Gaser den Platz machen den er braucht mittels "vorsichtigem Hämmern" ?!

Dann noch ein Thema wo ich nicht schlau werde. Benzinpumpe ja oder nein ? Da ich gerade restauriere (noch vor dem lacken) ... Möchte ich trotzdem schonmal planen :-) soll wenn Unterdruck sein und keine mit Strom. Batterie fliegt raus :-)

Setup b.t.w.:

Quattrini M1X

60er Welle Pinasco

Sip Performance Curly oder S&S Newline Curly

SZ: VA 27-29, AS: bis 190

BGM superstrong 22z.

Lusso Getriebe von der 200er

Ansaugtrakt von s&s mit 35er airstrike nach Wunsch

Vespatronic

Danke schonmal :-)

Lg Nils

mit dem cmd vergaserdeckel könnte sich das mit deinem gaser aber ausgehen

Geschrieben

Servus Leute,

Ich bräuchte mal eine kurze Info von euch.

Und zwar geht es um die seitliche Gemischeinstellschraube am Keihin Vergaser.

Gibt's dafür ne Standardeinstellung wie z.B. bei den Si Vergasern?

Wie weit muss die vom Anschlag weg raus?

Und ist reindrehen fetter und rausdrehen magerer?

Sorry für diese Newbie Fragen, ist allerdings mein erster Keihin Vergaser :-)

Gruss :cheers:

Geschrieben

mit dem cmd vergaserdeckel könnte sich das mit deinem gaser aber ausgehen

Und in Sachen Benzinpumpe ?

Loch für den Schlauch werde ich (ich weiß - Schande über mein Haupt) in den Rahmen bohren. Also direkt vom Benzinhahn Rüber und direkt durch den Rahmen in den gaser :/-)

Geschrieben

Und in Sachen Benzinpumpe ?

Loch für den Schlauch werde ich (ich weiß - Schande über mein Haupt) in den Rahmen bohren. Also direkt vom Benzinhahn Rüber und direkt durch den Rahmen in den gaser :/-)

ich hab bis jetzt noch keine benötigt.

  • Like 1
Geschrieben

Was bringt Dir eine "Standardeinstellung" bei der Gemischschraube?

 

so gehts richtig!

 

so habe ich meinen ersten PWK auch eingestellt bekommen.

 

ähm ich fahr bei meinen keihins nur die standardeinstellung ;-)

man hat genug andere komponenten zum genauen abstimmen - auch in dem bereich.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

was mach ich falsch, weil ich keinerlei informationen zu den keihin pwk 36s/38s ag (die mit elektr powerjet sowie airstriker) bekomme?

produziert wurden sie wohl von keihin für ktm, da der guss auch etwas anders ist.

 

ktm hats wohl im programm:

http://www.ktmschnellversand.de/VERGASER-KEIHIN-PWK-36S-AG-12-KTM-1.html

http://www.ktm-versand.de/product_info.php/info/p624529_VERGASER-KEIHIN-PWK-38S-AG--09.html

http://www.ronniesmailorder.com/oemparts/p/ktm/50331101544/carbur-keihin-pwk-38s-ag-09

Bearbeitet von Motorhead
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

habe ich hier einen ORIGINALEN PWK28 (wovon ich ausgehe) und falls ja, was muss ich machen um diesen auf

einem M1X Drehschiebermotor mit BigBox lauffähig zu bekommen?

 

Danke Euch

 

 

 

post-33905-0-02383500-1451865182_thumb.j

post-33905-0-84016500-1451865184_thumb.j

post-33905-0-23631700-1451865187_thumb.j

Geschrieben

Joa, das is ein orig. Keihin.

 was muss ich machen um diesen auf einem M1X Drehschiebermotor mit BigBox lauffähig zu bekommen?

Schwimmerstand einstellen, schauen, ob Düsen und Nadel drinnen sind, montieren, starten, fahren, feststellen, bei welcher Schieberstellung es nicht so gut läuft und ggf. für diesen Bereich Düsen, Nadelstellung oder Nadel korrigieren. ANLEITUNG

Also eigentlich das ganz normale Prozedere, wie bei jedem anderen Vergaser oder jedem anderen Setup auch. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Okay, danke  :baaa::-D

Was ich so meinte war, eine Startbedüsung, Schieber- und Nadelversion was sich bei unseren Mofas bewährt hat.

 

Merci

Bearbeitet von DropGear
Geschrieben

Fang am besten einfach mit einer Standardbedüsung des Vergasers an (z.B. vom SCK mit 45, 135, JJH-Mitte).

"Internetbedüsungen" für irgendwelche Setups sind selten simpel übertragbar. :satisfied:

Geschrieben

 Generell kann man schon sagen dass dieser Vergaser gut bei uns funktioniert, oder?

Was meinst Du mit bei uns?

Mein TS1 hat damit 27PS u. 32Nm bei ca. 5,5 Liter Sprit auf 100km. Ich find's gut. :whistling:

Geschrieben

Damit mein ich einfach ganz pauschal wie gut er ohne Komplettumbau

Bei Nadel, Schieber und so weiter, auf einem Vespa Motor funktioniert.

Deine Aussage reicht mir aber schon, man bekommt also mit Abdüsen

und Nadelspielen ein ordentliches Ergebnis hin.

Dann mache ich mal mit dem weiter und berichte meine Ergebnisse.

Geschrieben

Das ist wohl klar.

Es geht eher darum nicht noch mal einen extra Schieber kaufen

Zu müssen, da der bestehende nicht gut funktioniert oder ewig mit der

falschen Nadel rum zu machen, daher die Frage nach

Dingen welche sich bewährt haben, den Rest bekomme vermutlich

grad so hin, danke.

Geschrieben (bearbeitet)

erfahrungsgemäss laufen die keihins gut, erfahrungsgemäss stimmt sie aber auch keiner ordentlich ab und dann tun sie es nicht sooo gut.

erfahrung eben....

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Das meine ich doch. Man muss halt auch schonmal einen Schieber tauschen oder, wenn der zu fett ist, den Cutout vergrößern und sich selbst 'nen magereren machen.

Ebenso braucht man auch einen Grundstock an Nadeln in Größen, die sich bewährt haben.

 

Die Einheitsnadel und den Einheitsschieber gibt es nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Einheitsnadel und den Einheitsschieber gibt es nicht.

 

BGN und 6er schieber - danke für die mitarbeit.

 

ps: angaben nicht für mäusekeihins geeignet!!!

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

BGN und 6er schieber - danke für die mitarbeit.

 

ps: angaben nicht für mäusekeihins geeignet!!!

 

@ DropGear:

Laß Dich von s.o. nicht verunsichern. Ich habe noch bei keinem KEIHIN 28 PWK (i.a. nicht Mäusekeihin sondern Hamstertränke genannt) den Standardschieber = 3,5 tauschen müssen. :whistling:

 

Ein recht nettes tool zum Abstimmen ist KYAJET ;-)

Bearbeitet von T5Rainer
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, meine 125 Sprint hat am Heck 4 unschöne Löcher. Hier war wohl mal ein Gepäckträger verschraubt, der offensichtlich viel benutzt wurde (Blech verbogen um die Löcher). Da ich sowieso einen Gepäckträger brauche - hat jemand eine Idee, welcher da drauf gewesen sein könnte? Oder könnte es etwas anderes gewesen sein? 
    • Klar bräuchtest Du den O-Ringeinstich. Aber wenn der Viton O-Ring bei Montage nicht gezwickt wird, kannst Du den ewig verwenden. Bei den M200 z.B. haben viele Kunden die "teuren" Dichtungen satt gehabt, nach kurzer Zeit setzten sich diese, bröckelten raus, die Schrauben, bzw. Muttern wurden dann locker usw., mit dem O-Ring alles bestens! Noch dazu war bei jeder Demontage des AP die Dichtung hinüber.   Meister Falc wendet das ja auch schon zig Jahre an, allerdings die O-Ringnut im AP- Flansch,   Gruß
    • Abgesehen von der Funktion find ICH die optisch einfach grauslich. Hat jetzt zwar nix mit der Frage zu tun aber das wollt ich mal loswerden.  
    • Hier in NRW  Messbetrag alt = 88,26€ Hebesatz alt = 731 v.H    Messbetrag neu = 130,98 € Hebesatz neu = 598 v. H    macht in der Summe 138€ + p. A.   Bei meiner Mutter, gleiche Gemeinde, kommen 50€ - (weniger) p. A. bei raus. Hebesatzänderung gleich. Den Wert des Messbetrags habe ich gerade nicht im Kopf.   Beides Wohngebäude. Der eine gewinnt, der andere eben nicht. Unterm Strich auf jeden Fall ein Gewinn von 88€ für die Gemeinde. Zumindest was meine Familie betrifft.
    • Ich habe nur die günstigere Version von LVDUE hier liegen und dazu ein Bild bei FB gefunden. Ich selber habe die noch nicht verbaut. Was genau passt bei Dir beim Anti Dive nicht?            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information