Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Spitzbua-rene:

 

....ohooo, das kann man sich auch nur als Mitglied der gefährlichen "Jetsons Gang" erlauben

 als Mitglied von den Spitzbuam hat man halt Anstand und Moral 

 

Probier's mal mit einer BGN oder BGL Nadel mit 6er Schieber. Da liegste nicht so verkehrt. Clip auf 3. Raste.

Geschrieben

Weiss jemand, wozu der hier mit Schlauch und Schräubchen verschlossene Anschluß bei meinem Keihin PWK 28 ist? Liegt deutlich hinter dem Gasschieber und hat nur Durchgang nach unten in den Ansaugstützen des Vergasers?

Könnte man da ggf. eine BoostBottle anschließen?

index.jpg

Auf meiner PK fahre ich derzeit einen anderen Keihin PWK 28 ohne diesen Anschluß, wäre allerdings daran interessiert wegen starkem blowback eine BoostBottle zu verbauen. Im Schnüffelstück würde ein Anschluß jedoch sehr ungünstig liegen, da ich für die BoostBottle in der smallframe nur Platz über dem Vergaser/unter der Sitzbank hätte - somit käme mir dieser Vergaser, der eigentlich für die Lammy gedacht war, sehr gelegen. Ich wäre zumindest schonmal auf der richtigen Seite der Karosserie...

 

Danke für die Rückmeldungen.

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist ein Frischölanschluß.

Der hat vermutlich zu wenig Querscnitt für einen Pustflaschen-Anschluß, aber Versuch macht kluch. ;-)

 

Edith meint, Lacknase hat`s schon gemacht ... läuft. KLICK

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Hab's versucht. Der Blowback ist futsch, das Trittbrett, der Auspuff und der Garagenboden ist trocken. Ab morgen wird der Vergaser final abgestimmt - dann sollte alles laufen.

Nur der Anschluß des dicken Schlauches an die Polini BoostBottle ist suboptimal. Habe aktuell einen dünnen Schlauch auf den Frischölanschluss geklemmt und den dann ca. 5cm (so weit wie's ging) in den dickeren Schlauch eingeführt und alles mit einer Schlauchschelle gesichert. Mache morgen nochmal ein Foto davon, wenn der Vergaser wieder draußen ist und suche nach besseren Lösungen. Lacknase schreibe ich jetzt auch an. Danke.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

ich stelle aktuell einen Keihin 28 PE. Ich hoffe es ist okay dass ich das hier im PWK Topic poste. 

 

Ich habe 2-3 Fragen. 

Wie ist die Grundeinstellung der Gemischschraube mit der man starten kann? Ist rein magerer und raus fetter?

 

ich habe aktuell das Problem, dass der Motor im Übergang 3/4 auf Vollgas leicht klingelt. Das müsste ja die Nadel sein oder?

Gibt es eine Übersicht über die verschiedenen Nadeln und deren Eigenschaften und Unterschiede?

 

Danke für eure Tips :cheers:

Bearbeitet von vespe61
Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Minuten schrieb vespe61:

Wie ist die Grundeinstellung der Gemischschraube mit der man starten kann? Ist rein magerer und raus fetter?

ca 2 Umdr.  raus.

Raus wird`s  magerer, rein wird`s fetter

 

vor 19 Minuten schrieb vespe61:

ich habe aktuell das Problem, dass der Motor im Übergang 3/4 auf Vollgas leicht klingelt. Das müsste ja die Nadel sein oder?

Nadel-Taper und/oder Hauptdüse

 

vor 19 Minuten schrieb vespe61:

Gibt es eine Übersicht über die verschiedenen Nadeln und deren Eigenschaften und Unterschiede?

JA

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
Am 15.8.2016 um 21:14 schrieb PXler:

diese gedenksekunde solltest du mit der luftgemischschraube eigentlich wegbekommen. dreh sie mal stückchenweise rein und teste das ansprechverhalten

 

Die Gedenksekunde verschwindet teils, wenn ich das Standgas auf etwa 1500* einstelle, so dreht die Kiste sofort hoch Wenn ich allerdings nach ein paar wenigen Sekunden nochmal den Hahn aufreisse, ist die Gedenksekunde wieder da.... lass ich den Motor erst wieder ein wenig im Stand tuckern und dreh dann am Hahn, passt es wieder...:wacko:

 

Gemischschraube hab ich jetzt allerdings nur eine halbe Umdrehung rausgedreht - bei ganzer Umdrehung raus steigt die LLD noch an, dann bleibt es. ND45 noch zu klein? 

 

 

 

1500 find ich jetzt fast ein wenig hoch für auf dauer, wie ist das bei Euch?

 

 

*Ergänzung: Hatte vorher mal irgendwas von 2000 rpm geschrieben --> hier hat mich der ungenau anzeigende SIP-Tacho/Drehzahlmesser-Analogzeiger in die Irre geführt... hab dann auf die Digitalanzeige geschaut und war bei 1100....  

Geschrieben (bearbeitet)
Am ‎20‎.‎08‎.‎2016 um 18:18 schrieb noier:

Weiss jemand, wozu der hier mit Schlauch und Schräubchen verschlossene Anschluß bei meinem Keihin PWK 28 ist? Liegt deutlich hinter dem Gasschieber und hat nur Durchgang nach unten in den Ansaugstützen des Vergasers?

Könnte man da ggf. eine BoostBottle anschließen?

index.jpg

Auf meiner PK fahre ich derzeit einen anderen Keihin PWK 28 ohne diesen Anschluß, wäre allerdings daran interessiert wegen starkem blowback eine BoostBottle zu verbauen. Im Schnüffelstück würde ein Anschluß jedoch sehr ungünstig liegen, da ich für die BoostBottle in der smallframe nur Platz über dem Vergaser/unter der Sitzbank hätte - somit käme mir dieser Vergaser, der eigentlich für die Lammy gedacht war, sehr gelegen. Ich wäre zumindest schonmal auf der richtigen Seite der Karosserie...

 

Danke für die Rückmeldungen.

 

Wenn der Schlauchanschluss für einen Gasaustausch einer Boostbottle reicht, sollte es doch auch für eine Membranbenzinpumpe reichen.   Oder?

 

Edit: Drehschieber!

Bearbeitet von Doc B
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Doc B:

 

Wenn der Schlauchanschluss für einen Gasaustausch einer Boostbottle reicht, sollte es doch auch für eine Membranbenzinpumpe reichen.   Oder?

locker.

Geschrieben

Hallo Leute

 

Gibt es irgendwo Standgasschrauben für die Keihin Vergaser da die originalen ein Witz sind

Mit den Fingern kann man die so nicht drehen und auch mit dem Schraubenzieher geht es extrem schwer

Beim 28er PWK muss man den Vergaser auch immer runter nehmen um das nur minimal zu verändern

 

 

Geschrieben

es gibt einen eigenen keihintopic für fragen zu den vergasern, weiters solltest du die feder entsprechend kürzen dann machts die originalschraube problemlos.

zumindest auf meinen keihins hab ich da keine probleme....

Geschrieben

Hatte das gleiche Problem.

 

Es verkauft einer längere Standgasschrauben (farbig eloxiert) im GSF unter Dienstleistungen für die Keihin-Vergaser. Ist aus meiner Sicht Gold wert bzw. kann man das auch mit einer M5-Schraube und etwas Geschick selber hinbekommen. Ich kaufte zwei der Schrauben für meine beiden 28. Keihin-PWKs und stelle seither das Standgas derart easy ein, dass es eine Freude ist.

Geschrieben

Die teure Variante ist einfach die Standgasschraube der Polini PWKs zu kaufen und einzubauen. Aber geht [emoji106]

Geschrieben (bearbeitet)

Ist die Standgasschraube Bein PWK 28 immer auf der Seite vom Benzinanschluss (links) und passt die Schwimmerkammer von den Nachbauten?

 

 

Gruß und danke ;-)

 

Das man das umbauen kann ist mir klar. 

 

Bearbeitet von insidedev
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb insidedev:

Ist die Standgasschraube Bein PWK 28 immer auf der Seite vom Benzinanschluss (links)

nope - ich habe hier 28PWK "von Haus aus" mit Benzinanschluß rechts und Schraube links.

vor 9 Minuten schrieb insidedev:

passt die Schwimmerkammer von den Nachbauten?

yepp

 

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb T5Rainer:

nope - ich habe hier 28PWK "von Haus aus" mit Benzinanschluß rechts und Schraube links.

yepp

 

Dann ist er aber nicht mehr Original,gaaanz schlimm :whistling:,für manche :muah:

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb weiky:

Dann ist er aber nicht mehr Original,gaaanz schlimm :whistling:

Na mien Jung, läßt Du mal wieder Deine komplette Ahnunglosigkeit raushängen? :muah:

 

KEIHIN-28PWK_Spritzduesen.jpg

 

Die beiden sind sowas von original-KEIHIN, noch originaler geht wirklich nicht. :-P

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb T5Rainer:

Na mien Jung, läßt Du mal wieder Deine komplette Ahnunglosigkeit raushängen? :muah:

 

KEIHIN-28PWK_Spritzduesen.jpg

 

Die beiden sind sowas von original-KEIHIN, noch originaler geht wirklich nicht. :-P

Keihin Spezi blas di ned unnötig auf:music:

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb PXler:

oem vergaser gibt es zich verschiedene und die bleiben trotzdem original keihin

Korrekt!oem Honda zbsp:-),wo sich gewisse Klugscheisser dran gestoßen haben:muah:

sorry aber das war ein aufgelegter,ich konnte nicht anders.Herrlich amüsant:wheeeha:.Allen einen schönen Abend noch :cheers:

Geschrieben

Hey Leute,

 

ich bin nun endlich auf einen Keihin PWK 28 umgestiegen. Hab ihn neu beim SC bestellt. Eingebaut, sifft ohne ende. Wieder ausgebaut, Schwimmernadel hängt fest, gereinigt, eingebaut, sifft wieder, schwimmer stösst vorher am Vergaser an bevor die Schwimmernadel dicht macht. Meine Frage(n). Was sollte der PWK 28 für einen Schwimmerstand haben? Und eine weitere etwas peinliche Frage :rotwerd: Die beiden (Überlauf??)Schläuche hängen nur runter??

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Preis:  Standort:   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Bei älteren 6 poligen Ausführungen mit geschraubten Einzelspulen, sind das nur 2 Generatorspulen! Das gab es in den 50er Jahren auch bei Puch Rollern, Hercules Motorrädern usw. wo bereits beide Lichtspulen phasengleich parallel geschaltet sind.   https://www.motelek.net/bosch/zuendung/kontaktzuendung/k103_12v48w_lima.jpg   Diese Komponenten waren auch sehr ähnlich zu alten Vespa Rollern, folgende Aufzeichnungen führte ich vor vielen Jahren an einen 12V 5Ah Bleiakku mit hoher Entladetiefe durch.   https://www.motelek.net/bosch/licht/hercules/k101/k101_12v_geregelt.png      
    • Bei einem orig. Zylinder würde ich da gar kein "geschiss" drum machen. Original 3 Beläge mit original Feder mit original Deckel. Bei der XL1 sind die Hebel nicht dumm, würde ich jetzt auch nicht dran gehen. Vielleicht mal einen frischen Zug mit teflon. Die lässt sich super easy ziehen! Bei den späten xl1 passt meist auch die XL2 Kupplung ohne Probleme, kann... muss man aber nicht mit XL2 Deckel kombinieren. Dann geht das nochmal leichter.
    • Eishockey? Wo? EV Landshut... da muss ich jetzt unbedingt mal wieder mit meiner Tochter (8) hin! Früher in meiner aktiven Zeit haben wir uns auch immer alle Heimspiele angeschaut... immer absolut geile Stimmung 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung