Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

klingelfrage:

- 210 malossi sport (185/127/VA29)
- drehschieber
- S&S newline S
- keihin 28 (142 / 42 / JJK clip 2er von oben)

 

wenn ich bei vollgas (z.b. zwischen 115 und 120 kmh) das gas zu mach klingelt es genau von 1/4 bis 1/8 bei ganz zu ist es weg.

könnten man das beheben indem ich auf eine JJH oder JJG nadel gehe? oder nebendüse größer?

Geschrieben

33er Keihin mit BGP Nadel. Wenn ich zwischen 1/2 und 3/4 magerer werden möchte müsste ich laut der üblichen Grafik (die mit der Wirksamkeit der Komponenten in den Schieberbereichen) auf CGP gehen (flacherer Winkel wirkt zwischen 1/4 und 3/4) und dann ggf. die Nadel einen Clip höher, um zwischen 1/4 und 1/2 wieder etwas fetter zu werden.

Wenn ich das ins Kyajet Tool nur die CGP eingebe ohne andere Clipposition, dann zeigt mir das nur den Bereich zwischen 1/4 und 1/2 als magerer an. Daraus werde ich nicht schlau. Eigentlich müsste der Bereich zwischen 1/4 und 3/4 magerer werden.

Was ist richtig?

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Hjey:

33er Keihin mit BGP Nadel. Wenn ich zwischen 1/2 und 3/4 magerer werden möchte müsste ich laut der üblichen Grafik (die mit der Wirksamkeit der Komponenten in den Schieberbereichen) auf CGP gehen

Nö, theoretisch von BGP => AEP. Kleinerer Winkel macht 1/4- => 3/4-Gas magerer.

 

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb T5Rainer:

Nö, theoretisch von BGP => AEP. Kleinerer Winkel macht 1/4- => 3/4-Gas magerer.

 

stimmt, hab in die falsche Richtung gedacht. Nicht C sondern A ist der flachere Winkel. Danke.

Dann stimmt das Kyajet tool aber nicht, oder?

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Hjey:

Dann stimmt das Kyajet tool aber nicht, oder?

k.A.

Mein AFR-Meter stimmt und darauf kommt's an. :-D

  • Like 1
Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb T5Rainer:

Schon bei www.keihin.de = Fa. ConCom gefragt?

gerade angefragt. Leider haben die einen Mindestbestellwert von 21 Euro. Braucht noch jemand Keihin parts? 

Geschrieben

Verständnisfrage:

DGN -> CGN

Ich lese die Tabelle so, das die CGN im Vergleich zur DGN im 1/4 bis 3/4 leicht magerer ist.

 

Auch beim Nadelvergleich zeigt das Tool es so an.

Taper 30,8% vs 23,1%

Auf dem Abstimmungsregister allerdings zeigt es, nur bei geänderter Nadel, das es ab 1/4 bis 1/2 Gas fetter wird.

Was stimmt denn da jetzt?

 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Barnosch:

Ich lese die Tabelle so, das die CGN im Vergleich zur DGN im 1/4 bis 3/4 leicht magerer ist.

so isses

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 12.3.2017 um 10:19 schrieb Barnosch:

Ich lese die Tabelle so, das die CGN im Vergleich zur DGN im 1/4 bis 3/4 leicht magerer ist.

 

Am 12.3.2017 um 10:24 schrieb T5Rainer:

so isses

 

:cry:

 

ähm, die DGN ist von 1/8tel bis 3/8tel magerer sprich die CGN ist fetter in dem bereich.

danach ab bisschen mehr als 3/8tel bis voll ist die DGN fetter als die CGN

 

12383jsi.jpg

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Seltsam.

Also mit "Tool" oben meine ich die Online-Kyajet Website.

Du hast da ein Excel File (wie es aussieht) . Ist das öffentlich, oder was privat gebasteltes?

Fakt ist das der Roller besser läuft. Das ist schonmal die Hauptsache.

Werde das aber die Tage genauer verifizieren können, wenn das AFR gelumpe kommt und ich es zum laufen bekommen habe.

Geschrieben

kann eigentliche eine zu fette bedüsung bzw. einstellung (im welchen bereich auch immer) bei einem keihin 28 schuld an sparyback sein (in jeder riller vom ansaugbalg steht der sprit)?

wenn man jetzt drehschieber und steuerzeiten der welle ausschliessen kann.

Geschrieben

bräuchte mal kurz eure Hilfe, hab irgendwie nen Knoten im Hirn.

 

Wenn ich bei sonst unverändertem Setup CGM mit DGM vergleiche, erwarte ich im Taper, also im Bereich > 1/2 Gas, Änderungen.

Warum zeigen die Jetting Tools (z.B. Kyajet) eine noch größere Änderung im 1/4 Gas Bereich? Stehe gerade echt auf dem Schlauch

Nadelvergleich.png

Geschrieben (bearbeitet)

M.E. paßt das KYAJET-Tool.

Oberhalb der magischen ø2,515mm (siehe Bild der Nadelkontur) ist die Nadel mit dem größeren Taper-Winkel (D) dicker (=magerer), als die Nadel mit dem flacheren Taper (C).

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Hjey:

ist mir ein paar Seiten vorher auch schon aufgefallen. Das Tool scheint den Taper falsch zu rechnen.

habe zur Zeit kein Excel aufm Rechner und kanns nicht prüfen, aus der Erinnerung heraus meine ich aber, dass das Excel Tool das ebenso zeigt.

vor 10 Minuten schrieb T5Rainer:

M.E. paßt das KYAJET-Tool.

Oberhalb der magischen 2,515mm (siehe Bild der Nadelkontur) ist die Nadel mit dem geringeren Taper-Winkel (C) dünner (=fetter), als die Nadel mit dem spitzeren Taper (D).

Keihin_Nadelkontur.png

 

Nadelunabhängig fix

L mit 66

die 2,515

 

In Meinem Beispiel (CGM vs DGM) ist L1 ebenso identisch mit 39,95

Wenn sich der Taperwinkel ändert, muss der konische Bereich ja länger bzw. kürzer werden wodurch entweder die Gesamtlänge L geändert wird oder L1.

Geschrieben

L fix 66mm

ø fix 2,515mm

L1 in beiden Fällen G = 39,95mm

Schaft-ø in beiden Fällen M = 2,715mm

 

Variabel ist der ø der Spitze und die Höhe, ab wo der Schaft in den Taper übergeht.

 

Zeichne mal die Kontur der Nadeln auf und eine imaginäre Nadeldüse ca. ø2,82mm.

Dann wird der Effekt klar.

Geschrieben

Kurz ne Frage.

Malle alt direkt, RD350, 32mm Eigenbau Ansauger, 33PWK, PM40.

Der ist mit ND 38 und HD 155, Nadel CGL unten zu fett und oben zu noch zu mager. Kann das sein? Hab eigentlich mit ner 150 HD angefangen und erwartet das der zu fett ist.

Hab mir ne CGM und CGP bestellt. Kann es sein das ich noch fetter gehen muss in der HD? Oder hab ich definitiv ein Problem (Falschluft)?

 

Danke

Geschrieben

...meine Keihin PWK 28 Fragen zur N5HH Nadel auch hier für diejenigen, die nicht im Imola-Topic mitlesen.

Vielen Dank für brauchbare Tips.

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Miss doch einfach nach. Dann kannst du dir die Frage gleich selber beantworten......
    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung