Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Könnte das durch Schrägstellung des Vergasers verursacht sein? Der Auftrieb vom Benzin wirkt dann ja immer irgendwie "einseitig" auf das ganze Schwimmer-Blechverbinder-Blechlaschen-Ensemble. :dontgetit:

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Humma Kavula:

Das kann ich woran erkennen? 

Wenn du den Schwimmer wieder montierst und den dann leicht von links nach rechts kippelst, sollte zwischen Pin und Schwimmerführung nur ein geringes Spiel sein.

  • Thanks 1
Geschrieben

Dachte auch schon an die Spritpumpe als (Mit) Ursache... Evtl /bestimmt eine Mischung diverser "Kleinigkeiten" 

Hab jetzt mal ein paar Teile bei Frank! Mxparts bestellt, Überholsatz, Schwimmer usw

Gruß, 

Humma 

Geschrieben

Jo, hab ich gelesen:thumbsup:

Ist aber irgendwie unbefriedigend... 

Ich möchte im Juli ne 2000km Tour (Blech vs Berge) fahren und hab wenig Lust, auch nochn Schwimmer einzupacken... Davon ab ist das eh ein kack defekt, kann man nicht wieder hin pfuschen:-D

Geschrieben (bearbeitet)
Am 27.5.2019 um 16:07 schrieb Humma Kavula:

IMG_20190527_160202.thumb.jpg.3e5dcad3dc5b6d63c056def36c0db966.jpgIMG_20190527_160440.thumb.jpg.dcb9c1f67fbdee10188d8976ccbc791d.jpg

 

Bitte schön :cheers:

Brauche immer 1 - 2 Schwimmer pro Saison bei meinem 35er Keihin Pwk:wacko:

Habe aus Erfahrung immer einen Ersatz mit!

Bearbeitet von GT DRIVER
Geschrieben
Brauche immer 1 - 2 Schwimmer pro Saison bei meinem 35er Keihin Pwk:wacko:
Habe aus Erfahrung immer einen Ersatz mit!


echt jetzt? Shit. Fahre die erste Saison mit großem PWK...
Geschrieben (bearbeitet)

Oh oh...gleich bricht sie aus, die Gsf-Panik. :-D:wheeeha:

 

Ich hab seit rund 10Jahren verschiedene PWKs und PJs in Betrieb und noch nie irgendwas an Problemen in der Art gehabt.

Gehe ebenfalls, wie so oft, von nem Anwenderfehler aus.

 

edit:

Beim einstellen des Schwimmers braucht es nur gaaanz wenig Veränderung an der Zunge. Da muss nicht gerissen werden. 

Vielleicht auch einfach mal ein liebes Wort mit dem Schwimmer sprechen und ihn ein bisschen streicheln. Das gefällt ihm sicher.

 

Bearbeitet von Smallframeschüttelhippe
Geschrieben

Das ist vermutlich ein Resonanzproblem. Jedes mechanische Bauteil hat eine Resonanzfrequenz - und beim Schaltrollerbetrieb scheint man ab und an die Resonanzfrequenz des PWK-Schwimmers zu treffen. Abhilfe würde ein weicheres oder härteres Vergasergummi bewirken.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Schwingungen klingt schlüssig! 

An dem Schwimmer habe ich selbst einmal höchst vorsichtig gebogen, um den Stand einzustellen, das sollte nicht das Problem gewesen sein,es sei denn, der Vorbesitzer hat da schon wild dran gewürgt... 

Leerlauf war leicht erhöht und rund. 

Bleibt vorerst die Resonanz. Aktuell ist mein Verbindungsgummi ein Stück Dampfschlauch, das werde ich mal ändern. 

Gruß, 

Humma 

Bearbeitet von Humma Kavula
Geschrieben

An den auftretenden Schwingungen kann es liegen.

 

Es kann aber auch am falschen Öffnen des Vergasers respektive am falschen Öffnen der Schwimmerkammerwanne liegen. Der Vergaser muss dabei unbedingt vorher auf den Kopf gedreht werden. Tut man das nicht, verhakt sich gerne mal der Schwimmer beim Abnehmen der Schwimmerkammerwanne. Macht man das mehrmals und zieht dabei jedes Mal immer an dem sich verhakenden Schwimmer beim Öffnen, verbiegt sich der Schwimmer selber oder auch die kleine Blechzunge, mit der man die Schwimmernadel richtig einstellt. Ein weiterer Effekt könnte sein, dass das Material irgendwann ermüdet und dann bricht, wenn man das immer wieder beim Öffnen verbiegt.

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben

Vergaser wird bei mir auch immer auf den kopf gestellt, wenn ich die schwimmerkammer runter schraube!

Und zum schwimmerstand einstellen wird die blechlasche genau einmal dezent gebogen...an dem sollte es dann auch nicht liegen....

Tippe auch auf schwingungsresonanzen!

Geschrieben

Ich war jetzt fast 5 Jahre mit PHBH unterwegs und habe aktuell eine kleine Unsicherheit mit meinem PWK. Fahre den am 210er MHR und62 Hub mit VForce 4 auf MRP Stutzen und aktuell SIP Performance.

 

Bedüsung:

HD 160

ND 48

Nadel BGN 3. Clip

LLK 1,5 raus

Marchald Luftfilter

 

Wenn ich das Gas langsam entsprechend der Drehzahl aufmache beim Beschleunigen zieht der Motor schön kraftvoll von unten durch. Wenn ich allerdings so bei 4000 Umdrehungen das Gas abrupt komplett öffne hat er vor Resoeinstieg ein Loch bei dem er minimal zu mager läuft. Bei Nadel im 4. Clip ist das ein wenig besser. Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob ich hier im richtigen Bereich kompensiere und hier nicht doch eher die HD der Player ist wenn ich den Schieber voll offen habe?

Geschrieben

Ich habe so eine tolle lange BGM Gemisch-Schraube. Leider hält sie vibrationstechnisch nicht die Stellung. Wie kann man diese etwas schwergängiger machen, sodass man sie auch nutzen kann?

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb igi:

Ich habe so eine tolle lange BGM Gemisch-Schraube. Leider hält sie vibrationstechnisch nicht die Stellung. Wie kann man diese etwas schwergängiger machen, sodass man sie auch nutzen kann?

krum hauen :muah:

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb igi:

Ich habe so eine tolle lange BGM Gemisch-Schraube. Leider hält sie vibrationstechnisch nicht die Stellung. Wie kann man diese etwas schwergängiger machen, sodass man sie auch nutzen kann?

Das Teil einfach nicht nutzen und ab DA mal lesen. ;-)

Geschrieben
Ich habe so eine tolle lange BGM Gemisch-Schraube. Leider hält sie vibrationstechnisch nicht die Stellung. Wie kann man diese etwas schwergängiger machen, sodass man sie auch nutzen kann?


Ich schraub die raus, kratze mit dem Schraubenzieher ein paar Längsfurchen rein und schon geht's schwerer. Ist halt russisch *g*
Geschrieben
Am 14.4.2019 um 17:36 schrieb T5Rainer:

Das ist eine orig. Leerlaufluftschraube. Die hat am Schlitz-Ende nur eine kleine Rändelschraube ergänzt bekommen. Die Rändelschraube hat (unten) noch eine Einkerbung, damit man die 1/4-Umdrehungen einfacher "mitzählen" kann.

 

Das sieht auch beim KEIHIN so ähnlich aus, wie bei diesen Dellorto Leerlaufgemischschrauben:

139906463_GayFhlSchrauben.thumb.JPG.45c3488a6f3ccafccc389e502fac3d3e.JPG

Sehr coole Idee :thumbsup:

Wo finde ich denn diese Rändelschrauben?

Geschrieben

Wie hört sich magerruckeln genau an? 

Mit einer 42 ND bei voller Fahrt den Schieber zu hörte ich so ein Wouwou? Wie bei einem Golf GTI wenn der vom Gas geht. Eben so ein saugendes Geräusch alla Staubsauger. Mit einer 45 ND war es weg aber jetzt habe ich auch kein Standgas mehr. Standgasschraube ist auf anschlag. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Füllboy:

Wie hört sich magerruckeln genau an? 

Mit einer 42 ND bei voller Fahrt den Schieber zu hörte ich so ein Wouwou? Wie bei einem Golf GTI wenn der vom Gas geht. Eben so ein saugendes Geräusch alla Staubsauger. Mit einer 45 ND war es weg aber jetzt habe ich auch kein Standgas mehr. Standgasschraube ist auf anschlag. 

Zu mager 

Geschrieben

genau so ist es ;-) ND48 is auch ein wahnsinn, ich fahr ND40-42 üblicherweise.

 

eventuell ist dein schwimmerstand auch falsch und der vergaser säuft durchgehend ab weil er schon bissl geflutet wird?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Suche Rally Sprint GL 10" Komplett in Gerade Preisvorstellung: €100 Da gitbs es sie (leider gerade nicht) etwas teurer aber neu Komplett und muss nicht überholt werden        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich hab lml Gummis … weicher gehts nimmer. Hab BGM und ganz hart schon getestet. Die Vibrationen zur Karosse sind schon weniger gewesen mit lml, aber der Motor rüttelte trotzdem bis zum aufschäumen des gasers. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information